|
Vorheriges Thema anzeigen: Anno 1823 Ulrike - Verzeih uns bitte! Nächstes Thema anzeigen: Samstag, 24.10.09 |
Autor |
Nachricht |
anno1823 Gast
|
Verfasst am: 21.10.2009, 08:26 Titel: |
|
|
Liebe Prinzessin,
Zitat: |
Das wird auch der Grund sein, warum JW Dawanda-Verkäuferinnen abmahnt und nicht z.B: Shakira. |
Das hat einen ganz einfachen Grund: Diese Merchandising-Produkte stammen von Jack Wolfskin und wurden ganz legal zum Zwecke der Vermarktung bei JW gekauft.
Allerdings geht der Schuss nun nach hinten los: Merchandising-Unternehmen trennen sich vom Lieferanten JW, weil sie deren Abmahnwelle gegen kleine Heimwerkerinnen verwerflich finden.
Die Mitbewerber freut es, denn als Merchandising-Lieferant hat ein Unternehmen eindeutig ein paar Vorteile beim Absatz seiner Produkte. Das ist alles nur Geschäftemacherei und als solches auch noch einen Luftblase.
Was Tilda betrifft - ich frage mich wie dieser Wahn entstehen konnte. Tilda hier, Tilda da, Tilda überall. Da war jemand so klever und hat das Vermarktungspotential im richtigen Moment erkannt und ordentlich gepuscht - und die ganze Welt fällt auf diesen uralten Trick der Werbung herein.
Dieser Tilda-Wahn nützt nur dem Rechtinhaber etwas: der/die wird noch etwas reicher. Und der Verbraucher in seinem Wahn, immer noch mehr Tilda-Produkte haben zu wollen, wird ärmer. Diese Strategien sind genau so verwerflich wie die von JW, man will immer nur das Beste von seinen Kunden (nicht für): das Geld der Kunden. Alles andere interessiert nicht. Ich stelle mich seit vielen Jahren gegen solche Modewellen und weigere mich standhaft, sie mitzumachen. Genau so, wie ich mich gegen Unternehmen stelle, die alles andere als human mit ihren Mitarbeitern umgehen. Ich kaufe dort nicht ein.
LG
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.10.2009, 08:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 21.10.2009, 10:40 Titel: Anno 1853 |
|
|
Hallo Ulrike,
das würde ich noch ein bisschen differenzierter betrachten wollen, was z.B. den "Tilda-Wahn" angeht. Die Bücher sind so aufgebaut, dass sie einem Layout entspringen, die Inhalte sind ähnlich und die Farben...gut, sie hat sich für die "Kuschelwelle" entschieden. Aber, das alles würde überhaupt nicht ankommen, wenn Sie die Verbraucherin nicht damit dort abholen würde, wo diese steht.
Unsere Welt wird täglich ein bisschen kälter und damit meine ich nicht die Temperaturen draußen. Für diese menschliche Kälte sind wir selbst verantwortlich und geschickte Marketingleute...- und sie haben wirklich noch ein gutes Feeling - erkennen glasklar, wo Bedarf entsteht. So clever muss man dafür nun nicht sein, das sieht ja ein Blinder, was in der Welt geschieht...aber die Umsetzung ist dann schon ein Kunststück.
Immerhin, wenn ich im Laden sehe, was für ein Trödel da angeboten wird... mir ist das alles zu sehr "aus der Schablone" gedrückt. Mir fehlt einfach das, was ich "mein Eigen" nennen würde, aber ich bekenne: Ich habe 4 Tilda-Bücher und die Schnitte und die Erklärungen sind super gemacht. Darauf baue ich meine eigenen Ideen weiter...und dann fängt der Spaß erst richtig an. Ich würde nie im Leben diesen ganzen Chischi kaufen und Unsummen dafür ausgeben. Auch die Stoffe halte ich nicht für das Non-plus-ultra....ist eben auch Geschmackssache, wobei ich den Leuten Geschmack abspreche, die nur blöd einer Welle hinterher laufen...das hat eben nichts mit "gutem Geschmack" zu tun, sondern nur mit "Hinterherlaufen"....
Ja und ich wurde als Kind weder verwöhnt noch gehätschelt...ich mag heute einfach die Farbe Rosa...in Verbindung zu weiß...oder zartgrün. Aber eben alles nur an den Orten, wo sie hingehören....und ich würde mir einfach nie vorschreiben lassen, dass mein Farbempfinden nichts taugen würde. Ist ja sowieso subjektiv, oder?
Dazu gibt es ein wunderbares Buch, in dem ich grad lese: "Wie Farben wirken" von Eva Heller...eine Bibel, was die Erklärung für Farben, Farbzusammensetzungen und alles rund um das Thema angeht. Gehört zu den besten Büchern, m.A., in diesem Bereich und für jede Patchworkerin, die sich über den tieferen Sinn ihrer Arbeit Gedanken macht, ein "Must-have"....
Lieben Gruß!
Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
anno1823 Gast
|
Verfasst am: 21.10.2009, 10:49 Titel: Nichts anderes habe ich gesagt |
|
|
Zitat: |
Aber, das alles würde überhaupt nicht ankommen, wenn Sie die Verbraucherin nicht damit dort abholen würde, wo diese steht.
|
Nichts anderes, nur mit anderen Worten, habe ich gesagt. Bitte einfach noch mal lesen.
LG
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Silbernadel Gast
|
Verfasst am: 21.10.2009, 18:33 Titel: Andererseits |
|
|
Liebe Ulrike,
andererseits: Wer schon mal erlebte, dass man seine Idee abkupferte und vermarktet hat (ich, z.B.) wird auch nicht so begeistert darauf reagieren, wenn z.B. Tilda-Täschchen auf Weihnachtsmärkten wie "geschnitten Brot" über die Theke gehen. Die Macher von Tilda arbeiten dafür, dass sie ihre Ideen (die sicher auch irgendwoher stammen mögen) in die Bücher pressen und wüschen und hoffen, dass sich die Bücher gut verkaufen mögen.
Ich kenne eine Journalistin, die mit ihrem ganzen Herzblut ein tolles Magazin herstellt und die alles andere als "amused" wäre, würde man ihr Werk nur noch gratis aus dem I-net ziehen. Nun, diese Hefte sind ganz besonders...es wäre nur das Viertelvergügen, sie online zu lesen...aber die Redakteure, die ihre Nächte im Büro verbringen, möchten ja auch bezahlt werden.
Nichtsdestotrotz, Du hast absolut Recht...man muss sich nicht so aufführen, wie JW und vor allen Dingen steht die Abmahnsumme nicht im Verhältnis zu dem, was die Frauen erwirtschaften. Meistens handelt es sich um so kleine Einzelbeträge....dass es schon lächerlich wäre, einen eingeschriebenen Brief dafür zu investieren...und steuerlich zählt das sowieso unter Geringverdienerexistenz.
Lieben Gruß!
Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
patchworktante

Anmeldungsdatum: 22.04.2007 Beiträge: 427 Wohnort: Bad Berleburg
|
Verfasst am: 22.10.2009, 08:44 Titel: |
|
|
Dann müsste ich ja auch abgemahnt werden!! Das Muster habe ich aus einem Buch, das ich ganz regulär gekauft habe (aber nicht von Jack Wolfskin!! )
 _________________ Liebe Grüße von Caren
-------------------------------------
Alle angenehmen Dinge sind entweder illegal, unmoralisch oder sie machen dick! |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 22.10.2009, 09:20 Titel: |
|
|
Ich hab ja auch noch überlegt, ob ich auf Marnies Kuscheldecke noch Pfoten quilte .... Ich glaube, ich werde es machen.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass viele Patchworkerinnen sich durchaus mal von irgendwo ein Baltt (sauberes) Klopaier mitnehmen, weil da Muster drauf sind, die man schön nachquilten kann. Ob diese Damne dann demnächst von den Klopapiermachern abgemahnt werden?  _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
|
Nach oben
|
|
 |
Adelheid
Anmeldungsdatum: 17.09.2009 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 23.10.2009, 23:30 Titel: |
|
|
Jack wer? Jackhiking? Heulende Wölfe halt.
Keine ernsthafte Firma wird es wagen, sich auf Dauer mit uns kaufenden Frauen anzulegen.
Aber wo liegt das Problem? Ich bin ja erst beim interessierten Lesen über Patchwork/Quilting. Ich dachte, wir schnipseln dann alles so klein, dass man eh nix mehr erkennt?
Was ist mit den Stoff-Firmen? Die drucken doch seitlich ihre Namen drauf und haben womöglich patentierte Muster, darf man das frei in einem Quilt verwenden? Vergissmeinnicht, du ahnst es, ich bin schon patentiert. Manche Frauen machen ja mit Randstreifen Restequilts. Ist das auch gefährlich für Abmahnungen? Falls frau das dann auf einem Weihnachts-Markt sowas Markiertes verkaufen würde (ich ja nicht, bei mir würde das mangels Genie eh nur auf der privaten Klo-Türe landen) - was dann?
Klar gibt es eine Grenze für Erfinderisches, Patentschutz usw. Aber selbst der große Meister Bach ruhte auf der Musikgeschichte und nicht nur auf seinem Genie und Gott.
Jackhiking?
Keine Firma tut gut daran, sich mit kaufenden Frauen anzulegen. Wir sollten in solchen Fällen immer zusammenhalten. Dann wird sich die Mahn-Mafia automatisch mäßigen. _________________ A. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 24.10.2009, 08:25 Titel: |
|
|
Gut gebrüllt Löwe!
Adelheid, du sprichst mir aus der Seele!
liebe Grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.10.2009, 08:25 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|