|
Vorheriges Thema anzeigen: Dienstag, 28.07.2015 Nächstes Thema anzeigen: Mittwoch, 29.07.2015 |
Autor |
Nachricht |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 26.07.2015, 11:36 Titel: |
|
|
giuliana hat Folgendes geschrieben: |
sollten wir mal machen im Forum: einen Dialekttag.
auujjaaaaa, selbst auf die Gefahr hin, dass ich sehr wenig verstehe  |
Des macht nix . giuliana. Meer kennen des jo so mache, das mer zwäspaltisch schreiwen. Ämol Dialekt un ämol hochdeitsch
Und jetzt für alle:
Das ist nicht schlimm. Wir können ja zweispaltig schreiben, einmal Dialekt und einmal Hochdeutsch.
Iwwrischens, Hochdeitsch isch jo ach nur än Dialekt, der vun de Hannoveraner halt
@Kirsten: Mit däne Gäle muscht dich awwer beeile, die lossen langsam nooch. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.07.2015, 11:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 26.07.2015, 18:04 Titel: |
|
|
chilipatch hat Folgendes geschrieben: |
giuliana hat Folgendes geschrieben: |
sollten wir mal machen im Forum: einen Dialekttag.
auujjaaaaa, selbst auf die Gefahr hin, dass ich sehr wenig verstehe  |
Des macht nix . giuliana. Meer kennen des jo so mache, das mer zwäspaltisch schreiwen. Ämol Dialekt un ämol hochdeitsch
Und jetzt für alle:
Das ist nicht schlimm. Wir können ja zweispaltig schreiben, einmal Dialekt und einmal Hochdeutsch.
Iwwrischens, Hochdeitsch isch jo ach nur än Dialekt, der vun de Hannoveraner halt
@Kirsten: Mit däne Gäle muscht dich awwer beeile, die lossen langsam nooch. |
Ei Melida, bei uns hots jetzt so viel Brombeere,konscht die gele Himbeere selbst esse, obwohl prowiert hät ich se schun amol gern awwer ich hän die noch nie gsehe. Wonn mache mer den amol den Tschädqwend uf Dialektisch?
Gruß es Kirsten |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 26.07.2015, 19:43 Titel: |
|
|
Glab als des iss fa de Tschädd zu longsom zu läse...bis ma do feddisch is, is es owwe nausgewonnert... Stell da mo vor die Gabi schreib uff bayrisch...
Awwa so e Thread wie der do, dess gängt doch aa, odda?
Iwwrischens sinn meu Brommbeere immernoch klää un grien. Die Himmbeere sinn leida verderrt...schad defor.
Uuuups, jetzt hätte ich fast die Übersetzung vergessen, also:
Glaube, dass das für den Chat zu langsam zu lesen ist...bis man da fertig ist, ist es oben aus dem Bild gewandert...Stell Dir mal vor die Gabi schreibt bayrisch...
Aber so ein Thread wie dieser hier, das ginge doch auch, oder?
Übrigens sind meine Brombeeren immer noch klein und grün. Die Himbeeren sind leider verdorrt...schade. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 26.07.2015, 20:46 Titel: |
|
|
ei Tinkache wu warscht dann am Freidag? Ich hän dich vemisst. Kä Problem, wi mer des mit Tschädowend oder mim Sred,machen, egal. Ich hab schun es zwedde mol Brombeere gepflückt un am Dienschdag guck ich nochemol
 |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 26.07.2015, 22:05 Titel: |
|
|
Mach ich, Kirsten, ich esse halt selwer.
Am Freidach Owend isch moi Nichde vorbeikumme, dere hawwich ä Schissel gäle Himbeere un ugfähr 3 Pund Brombeere uffs Aach gedrickt, die hott sich gfräht
Des isch priwat, des iwwersetz ich net  _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 27.07.2015, 11:01 Titel: |
|
|
Bei uns san die Brombeern a no ned reif. De braucha bestimmt no zwoa Wocha. Wos mir davo macha? Brombeergelee und -saft. Selwag'macht schmeckt's eh am besten.
Na, alles verstanden? _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 27.07.2015, 20:09 Titel: |
|
|
Klar doch unn des vum chillipatch nadierlich aa.
Solle ma ned so e ekschtra Thead aufmachen fa Dialektgeplauder odda so? S muss sich jo ned alles um Brommbeere und so Zeisch drehe...S gäbbt so schäne onnre Wärder wie zum Beischbiel: Druschle! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 27.07.2015, 20:53 Titel: |
|
|
Tinka, des versteh ich net. Was ischn Druschle? bei uns in de Vorderpalz isch des ubekannt.
@ lindaflix: Ich versteh dich supergut. Ich war 4 Johr in Bayern im Exil. Do lernt ma des zwar net ubedingt spreche, awwer verstehe.
Mir isch schun klar, dasses bei eich noch dauert mit de Brombeere, bei uns am Rhoi isch halt alles ä bissl frieher, dodevor werds speeter kalt. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 27.07.2015, 21:07 Titel: |
|
|
Ei Tinkasche, mach du doch den Sred uff, du bestimmscht doch a immer die Farwe beim Tschädowend. Un des Bayrische hab ich alles vestonne. Melida, ich glab Druschle sin unser Gruschle,des missten Stachelbeere seu?
LG Kirsten |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 28.07.2015, 12:37 Titel: |
|
|
Ei do fählt doch glatt noch e saarlänner. ich vastehe eyer Sprooch sowait, bin jo ach schon eh bissje rumkumm im Lond. Watt die Stachelbeere betrifft die sinn em Saarlond als Drooschele bekonnt.
Ei da fehlt doch glatt noch ein saaländer, ich verstehe eure Sprache soweit, bin ja auch schon ein bisschen rum gekommen im Land. Was die Stachelbeeren betrifft die sind im Saarland als Drooschele bekannt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.07.2015, 12:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|