Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



0,5 cm breiten blattstiel applizieren ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Frottee oder Biber als Quiltfüllung?
Nächstes Thema anzeigen: Wie bewahrt Ihr Eure Webbänder auf?  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 19:10    Titel: 0,5 cm breiten blattstiel applizieren ?

ich möchte gern eine tasche verzieren und habe mir dafür eine blattranke ausgesucht bzw. auf der anleitung ist es so.

der fertige stiel soll 0,5 cm breit werden und ich vermute mal, schrägband ist da die beste wahl oder?, zumal der stiel auch in bögen gelegt wird.
falls ja, wie geht das am besten, wenn ich keinen schrägbandformer oder eine bügelhilfe für solch ein schmales teil habe *finger verbrennen beim bügeln vermeiden*.
ich würde fertiges schrägband vom meter nehmen und die applikationmethode ist needleturn.

kann mir da jemand einen tipp geben, wie ich solch eine gebogene ranke/stiel zurecht kriege?

0,5 cm Shocked
das wird fummelkram !

danke schonmal für eure hilfe

liebe grüsse

deja Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 19:10    Titel: Werbung



Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 19:23    Titel:

Wink schau mal in meiner Galerie die gefangenen Blätter an Wink

doppelseitiges Klebevlies auf das schmale Streiferl bügeln
auf Butterbrotpapier den Bogen zeichnen
das Streiferl mit dem Vlies aufbügeln und abkühlen lassen

abnehmen, fertig zum applizieren Laughing
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
ninepatch



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2604
Wohnort: 53783 Eitorf

BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 19:27    Titel:

hier eine anleitung, um schrägband selbst herzustellen......

http://www.farbenmix.de/de/schraegband-herstellen.html

und schrägband muss ja sein, wegen der kurven.
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 19:48    Titel:

Lukrecia hat Folgendes geschrieben:
Wink schau mal in meiner Galerie die gefangenen Blätter an Wink

doppelseitiges Klebevlies auf das schmale Streiferl bügeln
auf Butterbrotpapier den Bogen zeichnen
das Streiferl mit dem Vlies aufbügeln und abkühlen lassen

abnehmen, fertig zum applizieren Laughing


hab mir den quilt angesehen und genauso sollen die schmalen teile werden.

deine anleitung habe ich leider nicht verstanden.
wieviel nahtzugabe ist sinnvoll bzw. reicht aus?
ich dachte der schrägbandstreifen wird so zugeschnitten, dass, nach dem zusammennähen, 0,5 cm übrigbleibt. dann wird das gebilde gebügelt und appliziert.

bin ich nun total verkehrt davor?

danke schonmal

deja Smile
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 23:32    Titel:

Und wenn du es mal so versuchst (Fotos 7 und Cool?
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 05:58    Titel:

Ich nähe meine Schrägstreifen nicht zusammen sondern bügle sie nur zur Mitte.
Hab hier mal eine Hilfe fürr die Herstellung von Schrägstreifen gesehen, wenn ich sie finde stell ich Dir den Link ein.

Very Happy gefunden

https://www.patchwork-quilt-forum.de/schraegbandformer-t19387.html
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 07:37    Titel:

Einen schönen guten Morgen!

Wir hatten doch vor kurzem das Thema mit Binding ..... weiß jemand von euch noch wo der Beitrag ist, in dem das Video drin ist, wo die Schrägstreifen mit den Stecknadeln gebügelt werden??

Habe gestern ewig gesucht, viele andere Dinge gefunden Very Happy Very Happy ....aber das könnte Deja auch interessieren!

wenn ich noch fündig werde, reich ich es nach!

herzliche Grüße
curly
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Nähnate



Anmeldungsdatum: 21.07.2009
Beiträge: 821
Wohnort: Goslar

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 10:17    Titel:

https://erinrussek.typepad.com/one-piece-at-a-time/page/40/[url] Vielleicht hilft dir das weiter.
_________________
Liebe Grüße Renate

Webe deine Gedanken zu einem bunten Tuch,
das dich erfreut und andere wärmt.
Nach oben
Kölnquilter



Anmeldungsdatum: 02.01.2007
Beiträge: 173
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 10:25    Titel: Re: 0,5 cm breiten blattstiel applizieren ?

Deja hat Folgendes geschrieben:
ich möchte gern eine tasche verzieren und habe mir dafür eine blattranke ausgesucht bzw. auf der anleitung ist es so.

der fertige stiel soll 0,5 cm breit werden und ich vermute mal, schrägband ist da die beste wahl oder?, zumal der stiel auch in bögen gelegt wird.
falls ja, wie geht das am besten, wenn ich keinen schrägbandformer oder eine bügelhilfe für solch ein schmales teil habe *finger verbrennen beim bügeln vermeiden*.
ich würde fertiges schrägband vom meter nehmen und die applikationmethode ist needleturn.

kann mir da jemand einen tipp geben, wie ich solch eine gebogene ranke/stiel zurecht kriege?

0,5 cm Shocked
das wird fummelkram !

danke schonmal für eure hilfe

liebe grüsse

deja Smile


Okay, ich versuche es mal - ich bin nicht so gut im erklären.

- kein fertiges Schrägband nehmen, sondern einen schrägen Streifen Stoff zuschneiden, 1 cm + 2 mal Nahtzugabe breit zuschneiden.
- Streifen längs zur Hälfte bügeln
- an der offenen Kante auf den Untergrund aufnähen (durch die Schräge kannst du da auch gut Bögen legen)
- die Seite mit der geschlossenen Kante über die Nahtzugabe bügeln und unsichtbar (Needleturn, aber du hast keine offene Schnittkante) applizieren.

Gruß
Heimke
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 10:35    Titel:

@ Curly Wink

Schau mal auf meinen Beitrag über Deinem Very Happy da ist der Link
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 10:35    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de