Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



"Problem" mit der Waschmaschine

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wieviele UFO's habt Ihr
Nächstes Thema anzeigen: Einladung für Kindergeburtstagsparty  
Autor Nachricht
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 14:39    Titel: "Problem" mit der Waschmaschine

Heute wende ich mich mit einem „Problemchen“ an euch. Ich frage mich nämlich, ob es anderen auch so geht wie mir mit meiner Waschmaschine, weil ich noch nie etwas darüber gehört habe.
Wenn ich ein Spannleintuch (180x200 cm) mit den anderen Sachen wasche, kann es vorkommen, dass sich die gesamte Wäsche in das Leintuch zieht und wenn ich nach Ende des Waschganges das Bullauge öffne, wölbt sich mir das „Hinterteil“ einer riesigen Kugel, die die gesamte Trommel einnimmt, entgegen. Es ist kein einziges Wäschestück mehr extra. Ich komme mir dann immer vor wie eine Hebamme, weil ich die Kugel in der Trommel umdrehen muss, damit ich überhaupt an meine Wäsche kommen kann. Dieses Riesending kriege ich natürlich nicht durch das Bullauge.
Heute war es nach Wochen ohne diesbezügliche Probleme wieder einmal soweit. Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche phsyikalischen Gesetze treten hier fallweise auf, die ich nicht kenne(ich war leider in Physik sehr schlecht!)?
Muss man diese Spannleintücher auf eine bestimmte Art in der Trommel platzieren? Ich muss noch dazu sagen, dass bei mir die Trommel immer voll ist, aber nicht überfüllt, da hätte meine brave M*ele etwas dagegen.
Ich weiß, es ist fast lächerlich, dass ich das frage und es gibt sicher andere Probleme, aber es würde mich schon interessieren, was ihr dazu sagt. Zumal es ja nicht jedes Mal vorkommt. Diesmal war der Zeitraum ohne das Verklumpen so lange, dass ich es schon vergessen hatte, wie das aussieht, wenn die Wäsche fertig ist. Das Waschergebnis ist übrigens so gut wie immer.
Bin gespannt, ob jemand etwas dazu sagt.
Liebe Grüße Erika. Wink
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 14:39    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 15:06    Titel:

Very Happy Das passiert bei mir auch ab und an. Warum? Keine Ahnung, werde das später am Kaffeetisch mal zur Diskussion stellen Wink
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 15:36    Titel:

Das kommt schon ab und zu vor. Bei mir hauptsächlich, wenn ich bei Bettwäsche noch kleinere Teile (Socken, Unterwäsche) mitwasche. Die sammeln sich dann innerhalb von Bezug.
Es hat wohl irgendwie mit dem Gewicht und der Größe zu tun. (Spann-)Bettlaken (oder Bezüge) liegen beim Schleudern ganz außen an der Trommel, kleine Teile fliegen eher lose in der Maschine rum und sammeln sich dann erst am, später im Bezug.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Leoniera



Anmeldungsdatum: 26.02.2012
Beiträge: 1449
Wohnort: Bremerhaven

BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 15:44    Titel:

Hallo Erika,
Ich habe einen Toplader aber auch da kriecht die Wäsche manchmal in einen Bettbezug. Bei Spannlaken ist das Problem nicht so auffällig. das hat sich höchstens mal ein Waschlappen verfangen. Aber im Bezug ist das schon schlimmer weil ich da auch erst rumfummeln muss.
He, jetzt fällt mir auf ich habe seit Januar eine neue Waschmaschine seitdem ist das Problem noch nicht wieder aufgetreten. Sollte es an der Waschmaschine liegen? Die Alte war aber auch ein Toplader.

Als Abhilfe könnte ich mir vorstellen das Spannlaken in ein Netz zu stecken. Das macht man ja mit BHs auch. Wenn es sie in der Größe nicht gibt dann kannst du auch selber eines nähen aus einer alten oder günstigen Gardine. Oder ist es dann auch zu dick für deine Öffnung.
_________________
Liebe Grüße, Marita

http://flickenliese.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 15:59    Titel:

Hallo Erika, welche Kräfte da wirken, weiß ich auch nicht Rolling Eyes , aber es passiert immer mal wieder bei den Spann-Betttüchern.
Bezüge neigen auch dazu, die restliche Wäsche zu schlucken, deshalb kommen die bei mir grundsätzlich geschlossen in die Waschmaschine Wink
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 16:51    Titel:

winke Hallo liebe Erika!
Hab auch eine M***e und bei meiner Wama ist das auch der Fall. Ich schätze mal, dass das einerseits mit dem Gummizug und andererseits mit dem Schleudern bzw. der Fliehkraft zu tun hat. Das Spannleintuch in einen Polsterbezug zu stecken, der sowieso auch gewaschen wird, könnte das m.E. verhindern helfen. Bei 1600 Schleudertouren kann ich mir vorstellen, dass die anderen Wäscheteile in das Spannleintuch wandern. Bin schon neugierig, was noch andere Forumsmitglieder dazu meinen.
Liebe Grüsse und noch schönen Tag!
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 16:58    Titel:

chilipatch hat Folgendes geschrieben:
Hallo Erika, welche Kräfte da wirken, weiß ich auch nicht Rolling Eyes , aber es passiert immer mal wieder bei den Spann-Betttüchern.
Bezüge neigen auch dazu, die restliche Wäsche zu schlucken, deshalb kommen die bei mir grundsätzlich geschlossen in die Waschmaschine Wink


Genau so dafür bei mir.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Vera



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 3011
Wohnort: Hoyerswerda

BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 17:46    Titel:

Ich schließe die Reißverschlüsse oder Knöpfe der Bezüge vorm Waschen. Cool

Aber mitunter wirken interessante Kräfte, die wie von Zauberhand die Reißverschlüsse öffnen.
Auch die der Wäschenetze.

Ich wasche Bettwäsche grundsätzlich NIE mit anderer Wäsche zusammen.
Immer für zwei Betten.

Bettwäsche auf 60 Grad - mir EGAL, ob da bloß 40 drauf steht, da muss sie durch!!! Very Happy

Spannbettlaken wasche ich zusammen - auch 60 Grad ...
die Gummis nehmen das nach paar mal übel, upps -
aber ganz ehrlich: wer will heutzutage solche Spannbettlaken "schon 20 Jahre" * haben!!! ...
(* soll heißen: Früher war alles ganz anders ...)
Aber ich wasche Bettlaken auch nie mit anderer Wäsche zusammen.
Verschiedene Farben bekommen als Beilage ein Farb- und Schmutzfangtuch.

Und wenn ich mehr wie 4 Spannbettlaken in die Trommel mache,
gibt es auch einen Knäul. Also verkneife ich mir das tunlichst. Very Happy

Denke mal, es kommt auf die Menge an -
je mehr man rein packt, umso inniger wird die Verknotigung.
_________________
Mit einem Gruß von mir!



Mein Vorsatz für 2022:

Spaß haben!!!
Nach oben
AIM-Name
elise65



Anmeldungsdatum: 22.10.2014
Beiträge: 388
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 18:26    Titel:

Also meine Spannbettlacken "fressen" auch immer die anderen Bettwäschestücke...egal ob ich viel oder wenig in der Trommel ( auch im Trockner)habe.....Mittlerweile habe ich mir angewöhnt nur noch Spannbetttücher zusammen zu waschen, weil die verkruschteln sich merkwürdigerweise nicht ineinander Rolling Eyes

Gruß elise
_________________
Gruß elise


"Wenn du immer das tust, was dich interessiert, ist wenigstens eine Person zufrieden."
K. Hepburn
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 18:51    Titel:

Bei mir ist das auch so und genau das denke ich auch: es ist wie eine Geburt... wenn der Kopf erst mal durch ist, flutscht der Rest gerade mit.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.03.2015, 18:51    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de