Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



"Gotisches Fenster"

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Frage zum Thema Singer Confidence
Nächstes Thema anzeigen: Suche 9 Grad Lineal  
Autor Nachricht
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 26.07.2013, 00:06    Titel: "Gotisches Fenster"

Ich begrüsse Euch alle herzlich. Bin neu hier, auch zum ersten mal in einem Forum und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe kürzlich aus schmalen und breiten Streifen die wiederum jeweils aus verschieden grossen Stücken (Batikstoffe) zusammengesetzt sind, einen Riesenvorhang genäht. Ich habe mit Kappnähten gearbeitet so dass der Vorhang von beiden Seiten sauber ist. Leider hab' ich noch keine Ahnung wie man hier ein Foto einstellt Smile Dieser Vorhang präsentiert sich im Gegenlicht, vor allem abends wenn die Sonne gegen ihn scheint wunderschön und wirkt wie ein Kirchenfenster. Jetzt hat mich der Wahn gepackt indem ich für die beiden Flügel meines Schlafzimmerfensters je ein gotischen Kirchenfenster nähen will. (Ich meine nicht etwas wie die Cathedral-Windows sondern ein dunkles Gerüst mit vielen kleinen farbigen Teilen durch welche das Licht scheint - wie ein Kirchenfenster eben.) Der untere Teil sollte kein Problem sein. Aber diese Fenster haben ja jeweils oben Bögen mit Rosetten und anderen Formen. Ich habe mir bereits einen solchen oberen Teil einer Zeichnung eines gotischen Fensters aus dem Internet geholt und in die richtige Grösse vergrössert. ABER!! Wie näht man wohl patchworkmässig diese verschiedenen runden und gebogenen Formen. Ich meine, es braucht erst mal das "Gerüst" wo man dann dahinter die verschiedenen Formen in Farbe legt. Aber wie bringt man das zustande so dass die Arbeit von hinten und vorne sauber, d.h. ohne sichtbare Nahtzugaben ist. Wer weiss, ob mir eine von Euch einen Rat weiss.
Lieben Dank zum voraus!!! Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.07.2013, 00:06    Titel: Werbung



Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 26.07.2013, 08:58    Titel:

Herzlich willkommen bei uns im Forum und schön dass du auch da bist!

Da hast du dir ja mit deinen Erstlingswerken gleich was vorgenommen - alle Achtung!

Für dein Gotisches Fenster würde ich das Motiv auf den Hintergrundstoff übertragen, die einzelnen fabigen Motive über den Rand hinaus (schmal) von Hand applizieren. Die Nahtzugabe verschwindet dann nach hinten und liegt unter dem schmalen Rand.
Von hinten die Motive ausschneiden und dabei den schmalen Rand des Hintergrundstoffes nach innen = zur Vorderseite klappen und von Hand annähen.
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 26.07.2013, 09:10    Titel:

Herzlich Willkommen bei uns Nähsüchtigen Wink
Da hast du dir wirklich was großes vorgenommen.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 26.07.2013, 09:11    Titel:

Hallo Agneta,
willkommen im Forum.
Ich habe eine solche Arbeit noch nicht gemacht, aber auf Bildern, die ich bisher gesehen habe, scheint der Hintergrund meist aus einem Stück Stoff zu bestehen, auf den das Gerüst appliziert wird.
Möchtest Du die Formen mit dem Gerüst patchen, mußt Du beachten, dass das Form- und jeweilige Gerüst-Teil in genau demselben Bogen zugeschnitten werden, möglichst in einem einzigen Schnittvorgang. Dieser Link hilft vielleicht:

http://www.sewn.eu/de-de/tipstools/tutorials/curvedpiecing.aspx

Es werden dabei natürlich Nahtzugaben entstehen, die Du dann in Richtung "Gerüst" bügelst und später unter gespiegelt ausgeschnittenem "Gerüst"- Stoff, den Du darauf applizierst, versteckst.

Ich hoffe das war verständlich.
Bestimmt kann Dir jemand noch besser weiterhelfen.

viele Grüße stichverzapfer
_________________
Wenn Dir Dein hässlicher Stoff weiterhin hässlich erscheint, hattest Du noch nicht die richtige Idee für ihn!
Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 26.07.2013, 13:06    Titel:

Hallo Ihr lieben Näherinnen und herzlichen Dank für die so rasch eingetroffenen Antworten. Nein, ein Erstlingswerk wäre das nicht, hat mich doch der Patchworkwahn seit gut 15 Monaten voll und ganz in seiner Hand. Meine bisherigen Arbeiten waren allerdings technisch gesehen einfach bis sehr einfach so dass diese gotischen Fenster wirklich aus der Reihe tanzen.
Mithilfe Eurer Tipps und des genannten Links denke ich aber, dass ich schon ein wenig weiter sehe als zuvor. Nochmals vielen Dank! Heute Nachmittag hab' ich frei und werde einen grossen Wandbehang fertigstellen (und nebenbei am gotischen Fenster rumhirnen). Dieser war ursprünglich ein zu schmal und lang gewordener Bargello den ich zerschnitten habe und jetzt ist es ein dreidimensionaler Quilt. Oder hätte es zumindest sein sollen. Smile Aber wer um die berühmten Y-Nähte herumkommen will hat halt dann nicht denselben Effekt - leider.
Ich freue mich, in diesem Forum zu sein!

Liebe Grüsse Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 26.07.2013, 14:42    Titel:

Wunderschöne Fotos hast du auf deiner Seite Respekt
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 26.07.2013, 16:23    Titel:

Danke für das Kompliment, Steffie! Du hast in Deinem Blog aber auch wunderbare Arbeiten. Werde mir später alles noch mal viel genauer ansehen. Nur nebenbei - Du weisst schon, dass man die Streifen für den Lasagne-Quilt auch schräg zusammensetzen kann? Sieht auch spannend aus! Deine Lasagne mit den Hemdenstoffen gefällt mir sehr gut. Und dann noch die vielen hübschen kleinen Sachen, ganz besonders die Schnipseltäschchen!
Kompliment auch für die Taschentuchtäschchen! Ich hätte nicht die Geduld dazu da bei mir jede Arbeit wieder was neues und anderes sein muss Smile
Bis bald

Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 26.07.2013, 22:15    Titel:

Liebe Agneta
Ich freu mich sehr, das dir meine Arbeiten gefallen. Kreatives arbeiten hat mich total im Griff...ohne könnte ich nicht!

Ja, ich hab auch schon einen Quilt mit Schrägstreifen gemacht, aber den zeig ich aus gegebenen Anlass erst am 31. Oktober!
Laughing

schön das du dir die Zeit nimmst für dieses wirklich Herzliche und tolle Forum und um auf den Blogs zu schauen was so alles gewerkelt wird. Du wirst dich hier sehr wohl fühlen...sind alles tolle "Mädels" hier.
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 26.07.2013, 23:07    Titel:

Ja Steffie, ich fange schon an, mich hier wohl zu fühlen. Stöbere schon den ganzen Abend im Forum, in den Anleitungen und Themen. Ihr habt einen sehr freundlichen Umgang miteinander und seid sehr hilfsbereit. Nebst der Antworten die ich auf meine gestrige Frage erhielt habe ich jetzt auch in den bebilderten Anleitungen zwei Beiträge gefunden - der eingesetzte Kreis und das Passepartout. Von allem etwas und zuletzt löst sich vielleicht das Rätsel des gotischen Fensters. Was Ihr für wunderbare Sachen näht!! Ich habe meine Patchworkwahn eigentlich dem Internet zu verdanken indem ich mir immer wieder Youtube-Filme der amerikanischen Quilterinnen ansehe oder auch in den Foren reinschaue. Aber bevor man in einem solchen nicht angemeldet ist, ist es nicht dasselbe wie jetzt da mich mein gotischer Fensterwahn dazu trieb, mich mal anzumelden. Und schon ist man mittendrin unter anderen Besessenen. Der "Nachteil" ist allerdings: 1. Ich würde mich am liebsten beschämt in eine Ecke schleichen denn sooooo gut bin ich leider nicht Smile und 2. je mehr man sieht desto mehr will man ausprobieren, schaffen, kreieren ... bis zum geht nicht mehr. Und dafür reicht 3. ein einziges Leben gar nicht aus!!!!
Was bei mir schon alles an Ideen ansteht - nebst dem gotischen Fenster - und jetzt hab' ich im Forum noch das Kaleidoskop entdeckt und dafür auch noch ein passendes Stück Stoff im Schrank. Herrje!!!!

Liebe Grüsse Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 27.07.2013, 05:49    Titel:

Sali Agneta
Ein herzliches Willkommen aus dem Zugerland!
Viel Spass hier! Da läuft immer was Wink
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.07.2013, 05:49    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de