Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



"Gotisches Fenster"

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Frage zum Thema Singer Confidence
Nächstes Thema anzeigen: Suche 9 Grad Lineal  
Autor Nachricht
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.07.2013, 07:38    Titel:

Ciao Rita und guten Morgen an alle! Ich hab' schon wieder eine Frage Smile
Nini hat im 2008 eine bebilderte Anleitung für ein Kaleidoskop eingestellt die ich super und auch nicht zu kompliziert finde. DANKE! Die paar Videos auf Youtube die ich mir dann auch noch dazu angeschaut habe scheinen mir komplizierter zu sein. Also MUSS!!! ich so was unbedingt probieren. Nun habe ich aber nach einigen sehr grossflächigen Arbeiten Lust auf etwas kleineres. Daher die Frage: Müssen diese ca. 30 cm Stoffrapporte zwingend 6 mal und über die ganze Stoffbreite ausgeschnitten werden damit dann diese kleinen Kaleidoskope zusammengestellt werden können oder ginge es auch mit schmäleren und kürzeren Streifen?
Ich danke und grüsse Euch herzlich!
Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.07.2013, 07:38    Titel: Werbung



Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.07.2013, 07:38    Titel:

Ciao Rita und guten Morgen an alle! Ich hab' schon wieder eine Frage Smile
Nini hat im 2008 eine bebilderte Anleitung für ein Kaleidoskop eingestellt die ich super und auch nicht zu kompliziert finde. DANKE! Die paar Videos auf Youtube die ich mir dann auch noch dazu angeschaut habe scheinen mir komplizierter zu sein. Also MUSS!!! ich so was unbedingt probieren. Nun habe ich aber nach einigen sehr grossflächigen Arbeiten Lust auf etwas kleineres. Daher die Frage: Müssen diese ca. 30 cm Stoffrapporte zwingend 6 mal und über die ganze Stoffbreite ausgeschnitten werden damit dann diese kleinen Kaleidoskope zusammengestellt werden können oder ginge es auch mit schmäleren und kürzeren Streifen?
Ich danke und grüsse Euch herzlich!
Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 27.07.2013, 19:13    Titel:

Razz hab heute beim Stöbern was gefunden Very Happy

bin mit der Anleitung von Kathedral in einem Heft nicht zurande gekommen und hab mir mein PW Anfängerbuch zur Brust genommen Wink natürlich hab ich
mein Problem damit gelöst Wink

AAAber, darin sind auch gotische Fenster beschrieben

dünner Hintergrundstoff, darauf die gewünschten Applikationen arrangieren.
Schrägstreifen mit Vliesofix hinterlegen (gibt es in Rollen ganz dünn)
das Muster formen und Applizieren.
Das Muster kannst Du ganz leicht formen wenn Du es auf Backtrennpapier
aufzeichnest, und die Schrägstreifen darauf aufbügelst. Abkühlen lassen -
dann kannst Du die geformten Schrägstreifen abziehen, über die Applie legen
aufbügeln und applizieren.

die Verpindungsstreifen unter den Schrägstreifen der Appli legen.

Das hab ich auch schon mal bei Celtic ausprobiert und hat ganz toll funktioniert.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.07.2013, 21:03    Titel:

Danke Lukrecia! Wie immer werde ich auch Deine Erklärung mehrmals lesen denn auf Anhieb sind mir die verschiedenen Arbeitsgänge nicht ganz klar. Der dünne Hintergrundstoff wäre also am Schluss Das Gerüst? Dieses sollte aber dunkel sein und im Gegenlicht mehr oder weniger dicht. Ich denke mal, dass ich auf dem von Dir genannten Hintergrundstoff
1. die Formen (Kreise, etc.) ausschneide und gleichzeitig diese Formen aus den farbigen Stoffen etwas grösser ausschneide und dann mit den Schrägstreifen arbeite wie Du schreibst. Nur werde ich die Schrägstreifen wahrscheinlich hinten und vorne anbringen müssen so dass wir das Gerüst (die Mauer) haben und noch dunkler die Umrahmungen der Formen durch das Schrägband. Wenn ich denke, was ich heute für einen Jahrhundertpfusch mit den Ecken eines Bindings für den Wandbehang aus dem zerschnittenen Bargello-Quilt abgelassen habe und dann zu faul war um alle Streifen wieder wegzutrennen und zu verlängern dann schein mir das gotische Fenster-Projekt wirklich ein Grössenwahn Smile Habe die ausgefransten Ecken dann gerettet indem ich - da das Binding ohnehin aus verschiedenen Farbstreifen bestand - einfach noch je ein Viereckchen darüber nähte. Na ja!?
Liebe Grüsse

Agneta

NB Ist der Welpe auf dem Foto Dein Hund? Habe auch einen Schäfer.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 27.07.2013, 21:25    Titel:

Agneta hat Folgendes geschrieben:
Ciao Rita und guten Morgen an alle! Ich hab' schon wieder eine Frage Smile
Nini hat im 2008 eine bebilderte Anleitung für ein Kaleidoskop eingestellt die ich super und auch nicht zu kompliziert finde. DANKE! Die paar Videos auf Youtube die ich mir dann auch noch dazu angeschaut habe scheinen mir komplizierter zu sein. Also MUSS!!! ich so was unbedingt probieren. Nun habe ich aber nach einigen sehr grossflächigen Arbeiten Lust auf etwas kleineres. Daher die Frage: Müssen diese ca. 30 cm Stoffrapporte zwingend 6 mal und über die ganze Stoffbreite ausgeschnitten werden damit dann diese kleinen Kaleidoskope zusammengestellt werden können oder ginge es auch mit schmäleren und kürzeren Streifen?
Ich danke und grüsse Euch herzlich!
Agneta

Hallo Agneta,

zwingend ist 6x der Rapport, weil du pro Kaleidoskop 6 gleichschenklige Dreiecke brauchst. Die Größe der Dreiecke kannst du natürlich auch kleiner wählen.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.07.2013, 21:54    Titel:

Ja Melitta, das hab ich mir gedacht. Danke. Folglich könnte es auch ein Stoff mit weniger breiten Rapporten sein, 6 x aus- und dann in schmälere Streifen / kleinere Dreiecke schneiden. Freu mich schon drauf. Ich ärgere mich aber da sich doch keiner meiner Stoffe eignet und die zwei heute gekauften Batikstoffe gehen auch nicht da sie wohl Rapporte haben aber die verschieben sich dann in der Breite und die Muster sind nicht exakt gleich.
Liebe Grüsse
Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 27.07.2013, 22:36    Titel:

Agneta hat Folgendes geschrieben:
Ja Melitta, das hab ich mir gedacht. Danke. Folglich könnte es auch ein Stoff mit weniger breiten Rapporten sein, 6 x aus- und dann in schmälere Streifen / kleinere Dreiecke schneiden. Freu mich schon drauf. Ich ärgere mich aber da sich doch keiner meiner Stoffe eignet und die zwei heute gekauften Batikstoffe gehen auch nicht da sie wohl Rapporte haben aber die verschieben sich dann in der Breite und die Muster sind nicht exakt gleich.
Liebe Grüsse
Agneta

Batics kannst du vergessen, es sollte ein klares Muster sein. Schau mal nach größer gemusterten Stoffen. Hier ist mein Kaleido
https://www.patchwork-quilt-forum.de/kaleidoskop--und-quotjungle-fun-und-quot-t28404.html
hier der Werdegang und der Ausgangsstoff
https://www.patchwork-quilt-forum.de/kaleidoskop-ausgelegt--neue-bilder-t28215.html
Nicht der übliche Stoff, aber vielleicht bringt dich das auf eine Idee Laughing
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.07.2013, 22:57    Titel:

Diese Kaleidoskope faszinieren mich ungemein seit ich gestern Ninas Anleitung entdeckte. Dein Quilt ist fantastisch geworden. Die Idee mit den Würfeln und auch wie alles auf einer Seite des Quilts "davonläuft" ist ganz toll. Kompliment. Respekt
Mir ist's doch wahrlich noch nie passiert dass ich's kaum erwarten kann, dass der Sonntag schnell vergeht damit ich am Montag endlich zu einem passenden Stoff komme. Auch wenn sich bei mir schon Berge von Stoffen und Resten türmen und ich auch noch viele andere Projekte im Sinn habe - aber jetzt muss ein solches Kaleidoskop her!!
Wer hätte gedacht, zu welcher Besessenheit das alles führen kann Razz
Gute Nacht Chilipatch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 28.07.2013, 04:55    Titel:

Wink Die Schrägstreifen brauchst Du nur auf der Vorderseite, die Rückseite
hat ja keine Schnittstellen Smile

Very Happy ja, das ist mein Schäferhund, mittlerweilen 18 Monate alt Very Happy
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 02.08.2013, 21:22    Titel:

hallo Agneta.
Auch von mir erstmal ein herzliches willkommen in unserem tollen, sehr kreativen Forum. Auch Glückwunsch zu deinen wunderschönen Bildern auf deinem Blog. Man sieht auch daran schon, daß du sehr kreativ bist.
Ich bin mal gespannt, wie du dein gotisches Fenster realisieren möchtest. So etwas habe ich zwar auch noch nie gemacht, aber ich hätte trotzdem einen Vorschlag für dich:
Bei neuen Techniken oder/oder neuen Mustern probiere ich das Ganze immer erstmal ein "klein" aus um zu sehen, auf was ich genau achten muß und damit nicht gleich den teueren Stoff zu verhunzen. Aus den Probestückchen kann man dann immer noch kleine Tischsets, Deckchen, Kissen usw machen.
Auf jeden Fall wünsche ich dir ganz viel Spaß dabei.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.08.2013, 21:22    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de