|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Scheren Nächstes Thema anzeigen: Standlupenleuchte |
Autor |
Nachricht |
Blaise
Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 08.06.2010, 21:56 Titel: Zubehör für den Einstieg |
|
|
Hallo!
Ich bin blutiger Anfänger und stehe kurz vor meinem ersten Werk. Der Stoff ist schon gekauft, die Vorfreude groß, genauso wie die Verwirrung.
Ich wäre echt dankbar, wenn ihr mir von eurer Erfahrung ein Stück abgeben würdet, vorallem in Punkto Zubehör.
Was ist unverzichhtbar? Wo kann problemlos improvisieren? Welche Größen (Schneidematte, Rollschneider) legt man sich für den Anfang zu? Und wo kann man alles günstig erschwingen (vielleicht sogar gebraucht?)
Viele Fragen, die bestimmt schon einige Male gestellt wurden. Ich hoffe ihr verzeiht mir und habt den ein oder anderen Tipp für mich! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.06.2010, 21:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 09.06.2010, 08:14 Titel: |
|
|
Schneidmatte sollte (alles ist nur meine Meinung) mind. 40 x 60 haben, größer ist noch besser. Lineal ist praktisch 15 x 60 cm und vielleicht danach ein Inchlineal, Rollenschneider ist klar, da die mittlere Größe, habe jetzt keine Bezeichnung dafür, gute Stecknadeln und wenn Du handquilten möchtest, wirst Du später einen Quiltrahmen brauchen (rund, 40 cm) und natürlich die passenden Nadeln und Quiltgarn dazu. Dann noch Geduld, akkurates Arbeiten und Lust. Das war´s so auf die Schnelle. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
shepherd
Anmeldungsdatum: 26.02.2009 Beiträge: 178 Wohnort: Mechernich
|
Verfasst am: 09.06.2010, 08:30 Titel: |
|
|
Hallo Blaise,
Gabi bietet ein Starterkit von Prym an, es ist eine gute Zusammenstellung. _________________ LG
Henna |
|
Nach oben
|
|
 |
naehsuse
Anmeldungsdatum: 18.06.2009 Beiträge: 170 Wohnort: im schönen Mecklenburg
|
Verfasst am: 09.06.2010, 08:32 Titel: |
|
|
Also ich hab mir am Anfang eine Schneidematte 45 x 60 cm, ein Lineal 15 x 60 cm und einen Rollschneider 45 mm gekauft. Stecknadeln und eine gute Schneiderschere hatte ich schon. Das reicht zunächst. Später kam noch ein quadratisches Lineal 31,5 x 31,5 cm dazu zum Blöcke-Begradigen.
Du solltest dich vielleicht einfach mal im web umschauen nach günstigen Angeboten. Es werden auch oft Einsteigersets angeboten.
Viel Spaß beim Patchworken und herzlich willkommen bei den Stoffsüchtigen.
naehsuse _________________ Ostsee-Patchwork: http://www.kaisers-ostseeperle.de/arrangements/details/Ostsee-%20Patchwork%20Urlaub%20Kurs
Kursfotos: http://www.kaisers-ostseeperle.de/patchwork |
|
Nach oben
|
|
 |
Daphne

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 2136 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.06.2010, 21:03 Titel: |
|
|
Ein Muss sind meiner Meinung nach Rollschneider und Schneidematte auch nicht unbedingt. Man kann auch gut darauf verzichten und mit einer ganz normalen Schneiderschere und 'nem Lineal und Geodreieck arbeiten. Schneidematte und Rollschneider besitze ich auch nicht, aber ich nähe auch keine Decken mit der Maschine, sondern nur Taschen, etc. _________________ Liebe Grüße,
Daphne
Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Blaise
Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 10.06.2010, 15:35 Titel: |
|
|
Danke für die vielen guten Tipps und die super schnellen Antworten!
Kanns nicht erwarten loszulegen! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|