|
Vorheriges Thema anzeigen: Swap? Nächstes Thema anzeigen: Bambusgriffe |
Autor |
Nachricht |
elsie
Anmeldungsdatum: 20.03.2007 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 26.06.2011, 20:59 Titel: Stofflager |
|
|
Hallo Margit,
zeig doch mal Dein Stofflager/Nähzimmer. Vielleicht kann ich dann wieder besser schlafen. In meinem Nähzimmerchen herrscht nämlich das Chaos.Will zwar immer mal aufräumen, doch die Zeit rennt mir davon u.letztendlich würde ich auch manches nicht mehr finden. Es heisst ja nicht umsonst "geordnetes Chaos".
Schönen Abend
elsie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.06.2011, 20:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 26.06.2011, 21:07 Titel: |
|
|
Winterkind hat Folgendes geschrieben: |
Allerdings steh ich immer vor dem Problem, daß mir hier dann wieder Futterstoffe fehlen. Meistens kauf ich nämlich nicht gleich 1-2 Meter von den Stoffen, die mir gefallen, ein, sondern nur FQ oder mal 0,5 m.
|
Hallo Andrea,
dann stückel dir die Futterstoffe doch auch zusammen. (Bin manchmal zu geizig beim Futter so große Stoffstücke zu "opfern", dann wird einfach ein Streifen hier und da eingesetzt.) _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 27.06.2011, 08:44 Titel: |
|
|
KlopfAn hat Folgendes geschrieben: |
Winterkind hat Folgendes geschrieben: |
Allerdings steh ich immer vor dem Problem, daß mir hier dann wieder Futterstoffe fehlen. Meistens kauf ich nämlich nicht gleich 1-2 Meter von den Stoffen, die mir gefallen, ein, sondern nur FQ oder mal 0,5 m.
|
Hallo Andrea,
dann stückel dir die Futterstoffe doch auch zusammen. (Bin manchmal zu geizig beim Futter so große Stoffstücke zu "opfern", dann wird einfach ein Streifen hier und da eingesetzt.) |
Ich bin ja schon zu geizig, "gute" Patchworkstoffe als Futter zu verwenden. Und da ich das Problem hab, daß es bei mir keine ungeliebten Stoffe gibt (denn jeder Stoff hat seine Bestimmung und seine Zeit), kann ich auch auf sowas nicht zurückgreifen.
Ich hab ja bei den Stoffen sowieso den Oberknall. Wenn ich einen besonders schönen Stoff verarbeite, wobei das ja schon mal schwierig ist, weil meine Stoffe immer fürchterlich schreien, wenn ich sie zerschneide (machen das Eure Stoffe auch? Meine schreien so gottserbärmlich, daß ich es oft gar nicht über mich bring, den ersten Schniit zu tun), ja also, wenn ich es doch schaffe, einen besonders schönen Stoff zu zerschneiden, dann such ich im Internet, ob es diesen Stoff noch gibt und bestell mir nochmal was von diesem Stoff nach, denn er ist ja sooooo schön und ich könnte ihn ja nochmal brauchen. Wie bitte soll ich da jemals Stoffe abbauen?
Aber ich arbeite an mir bzw. jetzt immer mal mit Kopfhörer und lauter Musik im Ohr, wenn ich zerschneide. So höre ich also die Schreie meiner Stoffe nicht und ich schaffe es, auch geliebte Stoffe nicht nur zu streicheln, sondern auch zu zerschneiden.
Und ich schaffe es mittlerweile auch, Stoffe, die ich definitiv nicht mehr nachkaufen kann, weil schon zu alt, auch zu verwenden - auch wenn ich dann nichts mehr von diesem Stoff hab. Und ich hab festgestellt, daß es sogar ein schönes Gefühl ist, mal zu sehen, wenn ein größeres Stück verarbeitet ist und etwas Platz macht.
Nochmal zum Futter: wenn es geht, dann verwende ich dafür Nessel - den lieb ich sowieso. Dann nehme ich überbreite Unis, da kauf ich ab und zu mal einen Meter mit. Und dann hab ich im Schrank noch einige Meter türkisfarbenen Krystal - und den werd ich jetzt großzügig verwenden. Den hab ich mal für 5 oder 6 EUR pro Meter bekommen. Ich wollte ihn als Hntergrundstoff für den Nearly Insane verwenden, den ich irgendwann mal nähen möchte. Aber jetzt gefällt mir die Idee mit türkis gar nicht mehr - also wird dieser Stoff jetzt zerstückelt. Und da ich gerne mit Farben nähe, zu denen türkis paßt (lila, orange, blau usw), kann ich den bestimmt oft verwenden.
@Margit - gerne würde ich ein Foto von Deinem Stofflager sehen. Ich kann ja kein Foto machen, weil ich alles zu sehr aufgeteilt hab. Unter dem Bett stehen zwei Unterbettkommoden und einige Schachteln mit Stoffen - außerdem einige kleine Kartons, in denen ich angefangene Projekte sortiere. Im Keller hab ich dann den alten Kinderzimmer-Kleiderschrank meiner Tochter stehen, da ist der Bereich, wo man Pullis usw. reinlegen kann (also wo man Böden hat), voll mit Stoffen, einigermaßen nach Farben sortiert. In den Schubläden des Schrankes sammle ich meine Jelly Roll, Layer Cakes und Charm Packs. Und dann hab ich noch einige Kartons im Keller, wo Fertigpackungen drin sind, z.B. der Moon Glow oder der Trip around the world von Jinny Beyer.
Und in meiner Kleiderschrankseite hab ich viele ganz kleine, flache Schachteln stehen, in denen ich meine Sampler und BOMs aufheb, an denen ich grad arbeite.
Puh - eine ganze Menge - eigentlich viel zu viel. Wobei ich sagen muß, daß ich ganz viele Dinge im Angebot gekauft hab. Den Trip around the world z.B. hab ich mal um 50 % reduziert kaufen können. Und meine Jelly Roll etc. kauf ich entweder in Amerika, wenn sie dort reduziert sind (da sind welche dabei, die hab ich für 17 $ kaufen können) oder manchmal, wenn sie in Handarbeitsforen günstig als Privatverkauf angeboten werden.
Jetzt hab ich allerdings wirklich Einkaufsstop, denn ich bin ja seit Februar arbeitslos - ohne Aussicht auf eine neue Stelle. Aber ich kann ja wirklich aus dem vollen schöpfen. Außerdem hab ich festgestellt, daß ich viel kreativer bin, wenn ich auf das zurückgreifen muß, was da ist und nicht einfach kaufen kann. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
QuiltBarti
Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 91 Wohnort: Kleve
|
Verfasst am: 26.07.2011, 10:03 Titel: |
|
|
So sieht es bei mir nicht aus. Warum habt ihr sooo viele Stoffe?
Ich will auch!
Ich habe grad mal eine mittlere Kiste voll, und die besteht überwiegend aus Resten, Mini Reste.
Mache nachher mal ein Foto.
LG QuiltBarti _________________ I lOvE mY jAcKiE´s!
http://www.henrynl.blogspot.com
http://www.steffiswerke.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 26.07.2011, 10:36 Titel: |
|
|
amala krähenfeder hat Folgendes geschrieben: |
das stricken fehlt mir auch. ich kann das leider nicht mehr wegen einer sehnengeschichte in der hand. ich denke aber oft, daß es toll wäre, wenn ich auf dem sofa sitze, zu stricken...hach ja....
mein aktuelles quilttop ist bei frau heitland, hier hier url: http://www.qdservice.de/
wäre toll, wenn du den namen der regensburger quilterin noch rausfinden könntest - demnächst habe ich nämlich noch mehr tops fertig (hoffentlich)... |
hier der Link zur Regensburger Quilterin mit Longarmmaschine:
http://www.1001quilt.de/longarm.html
@ amala - kommt das Quiltenlassen nicht sehr teuer? Ich habe irgendwo gelesen, dass das für eine normal grosse Decke schon auf mehr als 200 Euro kommen kann. _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 26.07.2011, 11:34 Titel: |
|
|
naja, gemessen am frust, den es verursacht, wenn ich ein liebevoll gepiecetes top verhunze, weil ich es nicht gequiltet kriege bzw. am quilten keinen spaß hab, und gemessen an der arbeit, die drinsteckt, finde ich die preise schon ok.
vielen dank für den link  _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 02.08.2011, 12:04 Titel: |
|
|
Nun trau ich mich mal und zeige hier mein Stofflagerchen vor. Die Boxen sind unsere allseits beliebten vom gelb-blauen Möbelhaus. Und manchmal, Betonung liegt auf manchmal, sieht es in meinem Nähzimmer sogar fast so ordentlich aus
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 02.08.2011, 13:28 Titel: |
|
|
eure stofflager sind für mich so interessant, wie ein dachboden mit all den schätzen aus meiner kindheit.
das beispiel dachboden habe ich genommen, weil ich dort mit staunenden augen und brennender neugierde rumgestöbert hab und alles um mich herrum vergessen hab.
ich verfolge diesen beitrag mit großer begeisterung.
es tröstet und erleichtert mich zu sehen, dass nicht nur ich so "verrückt" mit stoffen bin.
ich kann stundenlang meine wenigen stoffe bewundern, die zarten muster und harmonischen farben.
denn, diese motive hat ja jemand entworfen, gezeichnet und mit farben gefüllt, für uns.
das ist etwas, was mich total fasziniert und das immer wieder aufs neue.
ich freue mich auf weitere stofflager fotos
liebe grüße
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchworkmäuslein Margit

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 1012 Wohnort: 91361 Pinzberg
|
Verfasst am: 02.08.2011, 16:01 Titel: Lasst mich erst etwas Odnung schaffen! |
|
|
Liebe Leute,
mein Stofflager seht Ihr noch, allerdings ist mein Nähtisch so überhäuft weil ich noch Quadrate für eine Decke für ein Hospiz nähe und wenn die Quadrate fertig genäht sind, kann ich aufräumen und dann kommen auch mehrere Fotos.
Herzliche Grüße
Margit Tiefel  _________________ http://margitslebenselixier.blogspot.com/
Schaut mal in meinen Blog hinein |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 02.08.2011, 23:13 Titel: |
|
|
Ich bin hin und weg. Mir geht es genauso wie Deja,
ich komme aus dem staunen nicht mehr raus. Was für eine Menge
von Stoffe ihr habt ist ja echt der Wahnsinn.
Da bin ich mit meinen Kästchen..............................?.........
mir fehlen echt die Worte.
Als her mit euren Bildern  _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.08.2011, 23:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|