Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



wie waschbeständig ist Stoffdruck per Farbdrucker?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Was für eine Nähmaschine????
Nächstes Thema anzeigen: Pixelquilt  
Autor Nachricht
granny



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 49
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 14.01.2014, 10:51    Titel: wie waschbeständig ist Stoffdruck per Farbdrucker?

Hallo zusammen,

hat jemand schon Fotos mit dem Farbdrucker ausgedruckt und im Quilt verwendet?
Ich hab´s einmal getan und der Probewasch für diesen Druck war ok. Daher habe ich dann einen Quilt mit vielen Fotos genäht.
Der wird ja nicht soooo oft gewaschen!

Doch nun kam mir die Idee, ob man evtl. auch eine Nesteldecke personalisieren könnte mit einem Foto? So eine Decke wird sicherlich häufiger gewaschen als ein Quilt.

Wer hat Wasch-Erfahrungen? Wer hat Tipps für mich?
Danke!
LG granny
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.01.2014, 10:51    Titel: Werbung



Nach oben
Nähfreak10



Anmeldungsdatum: 09.01.2014
Beiträge: 174

BeitragVerfasst am: 21.01.2014, 09:45    Titel:

Hallo granny,

in Sachen Wasch-Tipps kann ich dir hier zwar nicht weiterhelfen, doch mich würde dein Quilt mit den Fotos interessieren. Könntest du vielleicht ein Bild reinstellen? Smile

Gruß Sabine
Nach oben
granny



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 49
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 21.01.2014, 13:23    Titel:

Ich guck mal, ob ich ein Foto vom Quilt, ohne Tochter, habe.
Ansonsten beschreib ich den dir. Kann aber dauern, denn morgen haben mein Mann und ich Ärztetag.
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 21.01.2014, 16:09    Titel:

Ich hab auch mal so einen Quilt genäht, aber als Wandbehang.
In der Maschine würde ich das nicht waschen, da kommen bestimmt Knitter rein und dann sieht das schon sehr retromäßig aus und der Fotodruck geht mit der Zeit kaputt.
Ich würde entweder Handwäsche oder Reinigung sagen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähfreak10



Anmeldungsdatum: 09.01.2014
Beiträge: 174

BeitragVerfasst am: 21.01.2014, 16:15    Titel:

Kein Problem, danke schon mal Wink.

Sabine
Nach oben
granny



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 49
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 16:08    Titel:

Danke für die Wasch-Einschätzung!
Also besser keine Fotos für Nesteldecken.


Es gibt Fotos vom Quilt, doch da sieht man auch Leute drauf erkennbar.
Also nur eine Beschreibung:

Die "Stoff-Blätter" sind DIN A4 groß. Ich habe sie von Prym gekauft.
Ich habe nach und nach die Fotos auf den Drucker-/Kopierer angeordnet, meist 3 Fotos für 1 Blatt. Mit einheitlichem Hintergrund, Tonpapier in Zartgelb, abgedeckt.
Stoffblatt einzeln ausdrucken und gut trocknen lassen. Keine besondere Tinte, sondern die, die im Drucker drin war.

Trägerpapier vom Stoff trennen.
Ging nicht so leicht, habe dann von Prym den Tipp bekommen mit heißem Bügeleisen und Dampf auf Rückseite=Papier zu bügeln. Das war meine Rettung.

Ich habe dann die DINA4-Stoffe einmal von oben nach unten, einmal von unten nach oben angeordnet. Dadurch kann man von jeder Länge der Decke aus andere Leute angucken und sie richtig rum sehen.

Einen schmalen Streifen bunter Stoffe drum rum:
Kunterbunte Stoffstreifen ( 3-6cm breit geschnitten, ohne NZG) aneinandernähen. Davon habe ich dann in der Länge (ähnlich wie beim Bargello) Streifen abgeschnitten, ca. 3cm ohne NZG.
Mit Stoff(gebrochenes Weiß) alles einrahmen. Einen zweiten bunten Streifen drum rum, wieder Weiß, binding in Bunt.

Quilten:
Alle Kanten der Stoffdrucke.
Die weißen Flächen: etwas größeres Stippling.
Qiltgarn in gebrochenem Weiß.
Der Rückseitenstoff ist grüner Flanell und grünes Quiltgarn.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de