Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Was für eine Nähmaschine????




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Tolles Buch über Maschinenquilten
Nächstes Thema anzeigen: wie waschbeständig ist Stoffdruck per Farbdrucker?  
Autor Nachricht
Petra Hundhausen



Anmeldungsdatum: 10.12.2012
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 10.12.2012, 12:55    Titel: Was für eine Nähmaschine????

Hallo, ich bin eine Anfängerin in Sachen Patchwork und Quilten, besitze eine uralt Nähmaschine und möchte mir eine neue kaufen, aber bei diesem riesen Angebot weis ich nicht welche fürs nähen un d quilten geeignet ist. In der näheren Wahl habe ich eine Pfaff ambition essential IDT und eine Singer Quantum Stylist 9960. Wer hat Erfhrung mit diesen Maschinen oder kann ein anderes Modell empfehlen.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.12.2012, 12:55    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 10.12.2012, 13:17    Titel:

Very Happy Erstmal Herzlich Willkommen!
Tja, das ist eine schwierige Frage.
Erstmal musst Du schaun, wieviel Geld Du da ausgeben willst. Bist Du sicher das Du länger nähen willst? Was willst Du nähen? Nur PW oder auch Kleidung?
Was kann denn Dein uralt Teil? Hast Du damit schon was genäht?

Letztendlich ist fürs Quilten ein Oberstofftransport sinnvoll, wenn keiner da ist, dann braucht man den Stopffuß dafür, das geht aber auch.
Sag mal was Du so vorhast.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 10.12.2012, 14:02    Titel:

Hei und herzlich willkommen!
Zu den zwei Maschinen kann ich Dir leider nichts sagen.
Seit ich soviel nähe, hat sich bei mir auch die Frage gestellt, ob ich mir eine neue kaufen soll. Meine Bernina ist ca15-20Jahre alt, näht aber super,auch wnn sie keinen Schnickschnack zu bieten hat.(Aber meistens nähe ich eh im Geradstich oder Zickzack.) Was ich mir jetzt gegönnt habe, ist ein Anschiebetisch und ein Obertransportteur.Konnte es leider noch nicht ausprobieren, da es noch in der Schweiz ist. An Weihnachten bekomme ich es hoffentlich.(Juhuu!!).
Ich denke wie Tinka, dass du damit schon mal ziemlich weit kommen würdest, aber natürlich ist eine neue Maschine auch nicht zu verachten.

Herzliche Grüsse aus Norwegen

Marina Very Happy
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 10.12.2012, 20:42    Titel:

Geh´ in eine Großstadt zu einem Händler, die zeigen Dir meist sofort, was eine Maschine alles kann. Laß Dir diverse Modelle/Fabrikate zeigen und entscheide dann. Ein Tipp:

bevor Du hingehst, schreibe auf, was Dir unbedingt wichtig ist, was die Maschine haben oder können muß.

Als Beispiel: Ich hatte eine billige Aldi-Maschine und wollte mir dann eine Gute kaufen. Ich wußte, ich will einen automatischen Fadeneinfädler (jedes Extra kostet was, wie beim Auto!!!), ich will eine sichtbare Unterfadenspule! Zur automatischen Fadenspannung hat´s geldmäßig dann nicht mehr gereicht, heute wollte ich das aber unbedingt haben, so auch den Kniehebel.

Du siehst, es ist wichtig zu wissen was man will, sonst kommt man auch bei einem guten Händler nicht klar.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 10.12.2012, 20:50    Titel:

Hallo aus Nordkalifornien. Wenn ich nach einer neuen Naema suche mach ich mir erst mal eine Liste welche Funktionen sie haben MUSS und welche ich gerne haette. Nadel hoch/Nadel runter und seitliche Verstellung der Nadel ist fuer mich wichtig. Dass sie einen grossen Durchlass hat und eine grosse Arbeitsflaeche/Anschiebetisch ist wichtig, und dass sie gute Beleuchtung hat (obwohl frau da nachhelfen kann). Stichqualitaet muss solide sein - vor allem fuer Applikationsstiche. Die Option den Transporteur zu senken ist auch wichtig (fuer's freie Quilten). Dann soll sie nicht zimperlich sein mit verschiedenen Garnen zu arbeiten (manche machen da Heckmeck). Ich pass auch auf dass die Maschine den Anfang der Naht nicht in den Untertransporteur zieht. (Je breiter der Transporteur desto besser.) Angabe dass das Spulchen bald leer ist muss bei mir auch sein.

Ich mag es dass ich die Motorgeschwindigkeit einstellen kann und dass ich eine eingebaute Schere hab. Es geht aber auch ohne dies.

Pfaff und Singer gehoeren zu der VSP Holding Corporation und ich persoenlich wuerde keine dieser Marken kaufen weil sowohl die Qualitaet wie auch die Kundenbetreuung seeeehr nachgelassen hat.
Geh doch mal zum Haendler und fahre verschiedenen Marken zur Probe.

Ich hab eine Baby Lock und wuerde die jederzeit wieder holen. Viele Quilter schwoeren auf ihre Janomes. Ich drueck die Daumen dass Du was passendes findest.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Patchperle
Gast





BeitragVerfasst am: 11.12.2012, 11:45    Titel:

Hallo
Vielleicht kannst Du ein Umtausch (ANGEBOT )ergattern Ich hatte mir eine Elna gekauft und da hat man für die alte näma 60 € gegeben.Ich hatte mich sehr gefreut .
Ich bin mit der neuen sehr zufrieden.
Nach oben
katlem



Anmeldungsdatum: 18.01.2014
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 18.01.2014, 23:07    Titel:

Hallo,

ich habe die Brother 10, den vollen Namen schreibe ich mal nicht aus.

Bin ambitionierte Anfängerin, habe sozusagen Blut geleckt und bin mit meiner Maschine wie soll es anders sein nicht mehr zufrieden.Rolling Eyes

Nun wird es wohl bald ein neues Maschinchen geben. Very Happy

Viele Grüße- katlem
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 18.01.2014, 23:27    Titel:

Hei katlem!
Erstmal herzlich willkommen!
Magst Du Dich unter "Neue Mitglieder" mal vorstellen?

Deinen Post versteh ich nicht so recht, möchtest Du Tips zum Kauf einer Neuen?
Der Thread ist übrigens schon bald 2 Jahre alt.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de