|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Verkaufsgenehmigung für Tilda Puppen usw Nächstes Thema anzeigen: Blockhaus verkleinern sinnvoll? |
Autor |
Nachricht |
stormyweather

Anmeldungsdatum: 01.08.2008 Beiträge: 367 Wohnort: Wesermarsch
|
Verfasst am: 07.03.2009, 16:09 Titel: WIE wäscht man den Stoff vor? JellyRolls? CharmPacks? |
|
|
Hi,
nun bin ich ja schon überzeugt, dass der Stoff vor der Verarbeitung gewaschen werden sollte, das mache ich ja auch mit Kleidung vor dem Anziehen.
Aber wie waschen? Per Hand, okay. Aber in der Maschine? Franst da nicht alles aus??? Am Ende sind die JellyRoll Streifen nur noch halb so breit?!?
Benutzt Ihr einen Wäschesack oder nicht?
Danke und liebe Grüße
Silvi _________________ Mach 's hübsch!
Silvi
Mit der Sonne ist es wie mit dem Zucker im Kaffee: ein kleines Stück davon kann alles versüßen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.03.2009, 16:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 07.03.2009, 16:48 Titel: |
|
|
In der Waschmaschine wird das wohl eher nichts.
Wenn dann nur vorsichtig mit der Hand, mehr durchspülen und nicht zu doll strapazieren.
Ich würde solche Abschnitte gar nicht waschen und es erst, wenn der Quilt fertig ist mit 2-3 Entfärbertüchern waschen. Einlaufen ist bei hochwertigen Stoffen eher nicht wahrscheinlich. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Einstein

Anmeldungsdatum: 14.10.2007 Beiträge: 59 Wohnort: Weener
|
Verfasst am: 07.03.2009, 17:46 Titel: |
|
|
hallo,
Jelly Rolls werden vor der Verarbeitung nicht gewaschen. Einfach verarbeiten und anschließend vorsichtig im Wollwaschgang waschen.
Hab ich schon öfter gemacht und ein Ausfransen findet kaum statt.
LG
Einstein |
|
Nach oben
|
|
 |
stormyweather

Anmeldungsdatum: 01.08.2008 Beiträge: 367 Wohnort: Wesermarsch
|
Verfasst am: 07.03.2009, 17:54 Titel: |
|
|
Supi, Dankeschön.
Dann kann ich nächstes Wochenende einfach so anfangen die Streifchen zusammen zu nähen.
LG
Silvi _________________ Mach 's hübsch!
Silvi
Mit der Sonne ist es wie mit dem Zucker im Kaffee: ein kleines Stück davon kann alles versüßen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Einstein

Anmeldungsdatum: 14.10.2007 Beiträge: 59 Wohnort: Weener
|
Verfasst am: 07.03.2009, 18:31 Titel: |
|
|
Hi Silvi,
wünsche dir viel Spaß beim Nähen
LG
Einstein |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.03.2009, 21:02 Titel: |
|
|
Und wenn´s mal normale Patchworkstoff-Meterware sein sollte, dann einfach rein in die Maschine und los geht´s. Nur den Schleudergang, den würde ich niedrig halten (wegen den Falten). Ausfransen tut´s kaum, Du verlierst vielleicht ein paar Milimeter, aber das geben die Geschäfte eh obendrauf. Aber wohl gemerkt, ich meine hier Stoffe am Stück. Bei anderen Arten habe ich keinerlei Erfahrung. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 07.03.2009, 23:15 Titel: |
|
|
Also die normalen 25 cm-Streifen die ich meist kaufe, die schmeiße ich gnadenlos in die Waschmaschine. 30° Schnellwäsche, die ist in ungefähr 20 Minuten durch. Oder wenn ich nur einzelne Streifen habe und nicht gleich ne Handvoll, dann warte ich bis ich eh die Maschine mit der Schnellwäsche mache und tu sie da mit rein.
Ich hab nur einmal von Hand durchgewaschen, aber das ist mir zuviel Arbeit und die nassen Dinger kann ich dann nirgendwo aufhängen wegen der tropfen. Außerdem bügel ich quer und noch wenn sie nass sind.
Mit dem Ausfransen kann ich leben.
Kleine Stücke hatte ich bisher noch nicht, bzw. die 10er Stücke werde ich wohl demnächst mit der Hand vorwaschen.
Lg, Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 07.03.2009, 23:16 Titel: |
|
|
doppelt, sorry |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|