Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Blockhaus verkleinern sinnvoll?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: WIE wäscht man den Stoff vor? JellyRolls? CharmPacks?
Nächstes Thema anzeigen: wohl mist gebaut beim berechnen und zuschneiden, hilfe :(  
Autor Nachricht
Neli
Gast





BeitragVerfasst am: 02.03.2009, 09:12    Titel: Blockhaus verkleinern sinnvoll?

Guten Morgen,
ich habe folgende Frage:
Ich möchte ein Sofakissen quilten - mein Erststück. Dazu möchte ich das Blockhaus nutzen und - damit ein schönes Muster entsteht - 4 Teile verwenden. Nun ergeben aber 2x2 Blockhäuser in meinen Anleitungen eine Länge/Breite von 48cm, ich benötige aber nur 40cm. Und am liebsten würde ich außen noch einen einfarbigen Rand drumsetzen. Damit hätte ein Blockhaus eine Seitenlänge von 16cm.

Ist es sinnvoll, die vorgegebenen Maße herunterzurechnen, dass am Ende 16cm rauskommen oder werden die Stoffschnipselchen dann zu klein bzw. wirkt dann das Muster nicht mehr?

Noch ein Beispiel: Der Kamin, der mit Nahtzugabe im Original 4x4cm war, hat dann 3,11cm inklusibe 1,5cm Nahtzugabe.

Vielen Dank und liebe Grüße
Neli
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.03.2009, 09:12    Titel: Werbung



Nach oben
Alexa



Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge: 384
Wohnort: bei Nürnberg

BeitragVerfasst am: 02.03.2009, 10:38    Titel:

Hallo Neli,

meine laienhafte Idee wäre, daß Du - falls bei Verkleinerung alles zu fummelig wird - einfach die Anzahl Streifen reduzierst. Dadurch kannst Du dann die einzelnen Streifen wieder breiter machen.

LG
Alex
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 03.03.2009, 09:15    Titel:

Hat keiner weiter eine Meinung?
@ Alex: Einen Streifen wegzulassen, hatte ich auch schon überlegt. Ich weiß nur nicht, ob dann das Blockhaus noch "vollständig" aussieht. ich werde es einfach mal am PC simulieren und dann weitersehen.
Nach oben
Quilten mit der Katze



Anmeldungsdatum: 30.04.2008
Beiträge: 128

BeitragVerfasst am: 03.03.2009, 09:20    Titel:

Hi!
Ich denke, Du kannst auch einfach schmalere Streifen verwenden. Das wirkt trotzdem! Ich habe gerade ein paar Blockhaus-Blöcke mit 2,5cm Breite (inkl. Nahtzugabe!) genäht und die sind eigentlich ganz putzig geworden...


Claudia
Nach oben
Marlis Seifert



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 32
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 04.03.2009, 15:50    Titel: Blockhaus sinnvoll verkleinern

Hallo Neli,

wenn Du eine Kissenplatte aus 4 Blockhaus Blöcken nähen möchtest, könntest doch eine Blockgröße von 15 x 15 cm nähen. Dann hättest Du auch noch die Möglichkeit einen Rand um die Blöcke zu nähen.

D.h. Mittelquadrat 3 cm und drei Umrandungen mit einer Streifenbreite von je 2 cm = 15 cm

Die Schnittmaße wären den bei einer Füßchenbreite von 0,75 cm:

Mittelquadrat 4,5 x 4,5 cm und Streifenbreite 3,5 cm.

Liebe Grüße
Marlis
_________________
Patchwork-Arbeiten von meinen Kursteilnehmerinnen und mir.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Neli
Gast





BeitragVerfasst am: 04.03.2009, 21:26    Titel:

Vielen Dank an Claudia und Marlis für die Ratschläge und Tipps.

Nachdem ich den Vorschlag von Alexa / Marlis am PC umgesetzt habe und es mir nicht wirklich gefallen hat, werde ich nun folgendes machen:

Da der Rand der 4 Platten ja ehe ziemlich dunkel/auffällig wird, lasse ich die geplante Umrandung weg. Dann wird eine Platte 20 cm groß und ich muss das Blockhaus nur auf 82,2% (ich komme aus der PC-Branche Laughing ) verkleinern. Ich denke, dass ist für das 1.Mal ein guter Kompromiss und ich muss mich nicht gleich zu Anfang mit so ganz kleinen Teilchen plagen.

So ist es nun geplant:
Nach oben
Neli
Gast





BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 15:05    Titel: fertig!!

So, es hat alles bestens geklappt, das 1.Sofakissen ist fertig!


Nur mit diesem blöden Rollenschneider stand ich arg auf Kriegsfuß, ich habe die Stoffe einfach nicht glatt geschnitten bekommen. Dafür hat meine Schneidunterlage jetzt lauter Riefen... Irgendwas habe ich da wohl falsch gemacht *seufz*. Ob es daran liegt, dass ich beides in kostengünstig von Buttinette habe? Schneidet ein Omigrid besser oder ist das egal und der Fehler liegt bei mir?
Aber auf jeden Fall hat es tierisch Spaß gemacht. Jetzt müssen nur noch die Quiltlinien weggewaschen werden und hinten eine Stoffbahn dran und ferig ist mein Sofakissen.
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 15:28    Titel:

Das ist doch schon mal beindruckend, was du da gemacht hast. daumen hoch
Schneidet der rollschneider nicht mehr richtig? Das muss wie durch Butter gehn und darf nicht "hoppeln". Sonst einfach das Messer auswechseln.

Die Matte wird wahrscheinlich eine Bastelmatte sein, aber die halten das normalerweise schon aus.
Und Log Cabin kannst jederzeit problemlos verkleinern, indem die Streifenbreite schmäler wird. Bis zum Fertigstreifen ca. 1,5 cm breit ist das gut möglich. Das Mittelquadrat kann ebenfalls bis auf 1,5 bis 2 cm Fertigmaß verkleinert werden.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de