Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wie berechne ich den Stoffverbrauch?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Tasche für Notenordner
Nächstes Thema anzeigen: Anleitung Kosmetiktäschchen?  
Autor Nachricht
PatchSilvia



Anmeldungsdatum: 10.07.2009
Beiträge: 1939
Wohnort: Friesland

BeitragVerfasst am: 08.01.2011, 12:48    Titel: Wie berechne ich den Stoffverbrauch?

Hallo, ich habe mal eine Frage:
Wie berechnet Ihr den Stoffverbrauch für ein Top?
Ich habe eine Anleitung für ein 110 x 100 cm grosses Top. Mein Top soll aber 260 x 265 cm werden. Das Muster sind schnelle Dreiecke, wobei dann immer ein Quadrat 20 x 20 cm gross ist. Nun habe ich mir gedacht, ich rechne die Quadratmeterzahl der Anleitung und die Quadratmeterzahl meiner Decke aus. Grob gerechnet kommt dann 1 zu 7 heraus. Kann ich nun einfach die angegebene Stoffmenge mal 7 nehmen?
Hoffentlich versteht Ihr, was ich meine und Ihr könnt mir helfen.
Danke sagt
PatchSilvia
_________________
Alles Gute wünscht PatchSilvia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.01.2011, 12:48    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 08.01.2011, 17:11    Titel:

hmmm Da tu ich mir auch immer so schwer. Aber Deine Rechnung hört sich für mich logisch an.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 08.01.2011, 20:54    Titel:

Ich habe das auch erst einmal gemacht und ich habe die Decke noch nicht fertig zugeschnitten, habe also keine Ahnung, ob es stimmt. Aber ich habe mir in meinem Kopf "Legediagramme" der Teile erstellt und dann auch immmer auf die Nahtzugabe geachtet und Muster und habe mir so den Stoffverbrauch ausgerechnet. Hoffe mal das hat geklappt.
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
Stoff-Messie



Anmeldungsdatum: 24.08.2009
Beiträge: 292

BeitragVerfasst am: 08.01.2011, 21:45    Titel:

Hallo,

ich hab das mal in EQ7 eingegeben.
Wenn du 2,60x2,60 hast, 13 Quadrate pro Reihe, ohne Randstreifen, dann bräuchtest du bei 2farbigen Quadraten jeweils 169 Dreicke pro Farbe. Incl. Nahtzugabe von 0,75cm bei einer Stoffbreite von 106cm wären das 5m pro Farbe.

Ich hoffe, das dass jetzt alles richtig ist.
_________________
Liebe Grüße Andrea
Nach oben
PatchSilvia



Anmeldungsdatum: 10.07.2009
Beiträge: 1939
Wohnort: Friesland

BeitragVerfasst am: 09.01.2011, 14:28    Titel:

Moin Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Antwort.
Stoff - Messie: Danke für Dein Bemühen. Ich bin auch auf dieses Ergebnis gekommen - 5 Meter pro Falrbe. Also bin ich mir nun sicher und werde die Stoffe bestellen. Werde natürlich auch etwas Reseve dazu nehmen - kann frau ja immer noch verwenden. Und dann merkt GöGa nicht, dass man schon wieder etwas für die Zukunft bestellt.pfeif pfeif pfeif
Einen schönen Sonntag wünscht
PatchSilvia
_________________
Alles Gute wünscht PatchSilvia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hilde



Anmeldungsdatum: 07.01.2009
Beiträge: 119
Wohnort: holland

BeitragVerfasst am: 10.01.2011, 10:28    Titel:

Vielleicht kann dieser Site helfen?
http://search.quiltshops.com/calculator/calculator.htm
_________________
Herzlichen Grusz
Hilde
http://threadspastandpresent.blogspot.com
Nach oben
Djabella



Anmeldungsdatum: 19.12.2010
Beiträge: 49
Wohnort: Mecklenburg

BeitragVerfasst am: 10.01.2011, 12:25    Titel:

Ich mache das mit dem Stoffverbrauch wie Daphne, aber nicht im Kopf (aus dem Alter bin ich raus) sondern auf Papier. Eine kleine Zulage ist natürlich immer angebracht Smile , wobei mein Göga grundsätzlich der Meinung ist, das ich genug Stoff habe Surprised ???
LG und viel Erfolg bei Deinem Projekt Djabella
Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 10.01.2011, 20:41    Titel:

Sicherheitshalber habe ich auch immer noch mal so 10-20cm drauf gepackt. Sicher ist sicher. Smile
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de