Vorheriges Thema anzeigen: Faltherzen Nächstes Thema anzeigen: 3 7/8 kann ich nicht zuschneiden ? |
Autor |
Nachricht |
bone
Anmeldungsdatum: 28.03.2011 Beiträge: 257 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 29.02.2012, 12:50 Titel: Wie appliziere ich am besten ein Rewings-Logo? |
|
|
Hallo Zusammen,
mein total nervig kreativer Kopf hat sich mal wieder was total doofes in den Kopf gesetzt...
Mein Freund hat Ende April Geburtstag und ist totaler Redwings-Fan...
Ein Amerikanisches Eishockey Team...
Deshalb möchte ich ihm einen Wandbehang nähen... auf den ich das Logo applizieren will...
Hier das Logo:
Ich habe alles schon soweit vorbereitet... die Größe passt und es sieht alles so aus als wäre es möglich....
nur habe ich jetzt eine Frage für die ich euren Rat brauche....
Soll ich weiß auf Rot applizieren, also im endefekt den kompletten weißen Rahmen ausschneiden und dann nach und nach annähen?
Oder soll ich lieber alle kleinen Roten Teile auf weißen Stoff applizieren und die fertige Feder dann wieder auf Roten Stoff aufnähen?
bei der zweiten Variante würde ich viel mehr Stoff brauchen... die erste Variante klingt aber im ersten Moment schwieriger...
Der Wandbehang und damit die Linien sind alle so groß, dass beide Lösungen ohne Probleme wegen zu wenig Nahtzugabe oder zu kleiner Teile möglich wären...
ich kann mich nur nicht entscheiden...
Vielleicht übersehe ich auch was, und eine der Varianten ist doch nicht so "einfach" möglich... deswegen frage ich eben euch =D
Was sagt ihr dazu?
Liebe Grüße
Monja _________________ Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.02.2012, 12:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 29.02.2012, 13:26 Titel: |
|
|
Weder - noch würde ich sagen.
Wie das Teil aussieht, würde es am leichtesten mit Reverse-Applikation gehen.
Wie bei Molas.
In deinem Besipiel nimmst weißen Untergrundstoff und roten für das Motiv.
Auf den roten wird das Motiv aufgetragen und mit dem Untergrund zusammen geheftet.
Dann in der mitte der weißen Linien aufschneiden und auf der Zeichenlinie
die Nahtzugaben nach innen streifen und mit Applistichen annähen.
Bei You Tube findest bestimmt ne anleitung für molas _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieslein

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 301 Wohnort: Moosburg
|
Verfasst am: 29.02.2012, 17:31 Titel: |
|
|
Hi,
ich hätte jetzt auch spontan reverse Applikation gesagt. Hab ich vor ein paar Jahren mal ausprobiert mit Schrift und das hat super funktioniert.
Ich habe zuerst das Muster aus dem oberen Stoff ausgeschnitten, dann mit dem hinteren geheftet und mit der Maschine appliziert.
Da gibt es sicher noch andere Methoden für diese Art Applikation, die in deinem Fall vielleicht besser funktionieren. Aber der Effekt von reverser Applikation macht sich bei dem Logo sicher richtig gut!
Liebe Grüße, Lieslein |
|
Nach oben
|
|
 |
bone
Anmeldungsdatum: 28.03.2011 Beiträge: 257 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 29.02.2012, 17:45 Titel: |
|
|
Ich hab jetzt mal ne ganze Weile geselen, gegoogelt und videos geguggt...
Die Reverse-Applikation kannte ich noch garnicht... ihr habt Recht! Das gefällt mir echt am besten!
Vielen Vielen Dank für die Hilfe!
Genau deswegen habe ich hier gefragt
Ich hab gerade den Stoff bestellt und freu mich schon voll aufs Ausprobieren!
Liebe Grüße
Monja _________________ Wer im Glashaus sitzt sollte sich im Dunkeln umziehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 29.02.2012, 20:55 Titel: |
|
|
Meine Antwort war auch auf Anhieb reverse applique. Von deinem Bild ist nicht zu erkennen wie gross das Teil wird denn die Speichen sehen sehr duenn aus - relativ zu allem anderen. Die koenntest du anstatt zu Applizieren auch mit weiss Aufsticken. Die kannst du mit reverse applique nicht machen denn da ist ja kein Platz um die Naht zu verstecken. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 29.02.2012, 22:01 Titel: |
|
|
Lieslein hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
ich hätte jetzt auch spontan reverse Applikation gesagt. Hab ich vor ein paar Jahren mal ausprobiert mit Schrift und das hat super funktioniert.
Ich habe zuerst das Muster aus dem oberen Stoff ausgeschnitten, dann mit dem hinteren geheftet und mit der Maschine appliziert.
Da gibt es sicher noch andere Methoden für diese Art Applikation, die in deinem Fall vielleicht besser funktionieren. Aber der Effekt von reverser Applikation macht sich bei dem Logo sicher richtig gut!
Liebe Grüße, Lieslein |
mit welchem stich hast du dann appliziert?mit zickzack?oder diesen
__!__!__!__!__
?dann würd es mich interessieren,auf welche seite du die !!! gemacht hast!
auf das redwing banner bin ich gespannt! _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieslein

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 301 Wohnort: Moosburg
|
Verfasst am: 01.03.2012, 00:28 Titel: |
|
|
baci hat Folgendes geschrieben: |
Lieslein hat Folgendes geschrieben: |
Hi,
ich hätte jetzt auch spontan reverse Applikation gesagt. Hab ich vor ein paar Jahren mal ausprobiert mit Schrift und das hat super funktioniert.
Ich habe zuerst das Muster aus dem oberen Stoff ausgeschnitten, dann mit dem hinteren geheftet und mit der Maschine appliziert.
Da gibt es sicher noch andere Methoden für diese Art Applikation, die in deinem Fall vielleicht besser funktionieren. Aber der Effekt von reverser Applikation macht sich bei dem Logo sicher richtig gut!
Liebe Grüße, Lieslein |
mit welchem stich hast du dann appliziert?mit zickzack?oder diesen
__!__!__!__!__
?dann würd es mich interessieren,auf welche seite du die !!! gemacht hast!
|
Das war noch relativ am Anfang meiner Patchwork-Karriere, deshalb wusste ich damals vermutlich noch gar nicht wie das hieß. Ist mir erst hinterher aufgefallen, dass das die Technik war
Deswegen hab ich des auch mit einem ganz normalen Geradstich aufgenäht. Dann ist mir aufgefallen dass es wohl nicht sehr stabil ist und hab gleich daneben nochmal genäht Aber es hält
Bei diesem __!__!__!__!__ Stich kommen die !!! auf den vorderen Stoff (in diesem Fall wäre es der rote) und die __ __ __ auf den hinteren (weiß). |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 01.03.2012, 06:33 Titel: |
|
|
Der Stich passt aber nicht zu Revers-Applikation und eigentlich nicht zu diesem Motiv.
Hier würde ich einen unsichtbaren Stich verwenden, mein Lieblingsstich ist der Matratzenstich. Den nehme ich nur noch zum applizieren. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 01.03.2012, 16:16 Titel: |
|
|
chinaauge hat Folgendes geschrieben: |
Der Stich passt aber nicht zu Revers-Applikation und eigentlich nicht zu diesem Motiv.
Hier würde ich einen unsichtbaren Stich verwenden, mein Lieblingsstich ist der Matratzenstich. Den nehme ich nur noch zum applizieren. |
ja daran hatte ich ja auch gedacht.bzw . an den applistich.aber hier war ja die rede vom maschinen applizieren.
und nachdem ich die maschine schon ein paar jährchen habe ,habe ich den ___!___!___!___ jetzt für mich entdeckt!
danke lieslein für deine antwort! _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 01.03.2012, 19:10 Titel: |
|
|
Bei uns nennt man diese Stich den "blanket stitch" - ich nenn ihn in deutsch den gezogenen Knopflochstich und nehme ihn oft wenn ich ein Motif mit Buegelvlies appliziere. Ich finde dieser Stiche passt eher zu rustikalen oder auch eleganten Motiven (kommt dann halt auf die Garnfarbe an) vor allen Dingen darf das Motiv nicht zu viele Kurven, Ecken und Kanten haben, denn es ist nicht so einfach diesen Stich immer so gleichmaessig zu naehen.
Den reverse applique kenn ich nur als slip stitch, wo man kleine Stiche in die Falte macht und genau neben dem Punkt wieder einsticht so dass der Stich verschwindet. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.03.2012, 19:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|