Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wickelunterlage-welches Vlies




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Einfach aber genial
Nächstes Thema anzeigen: Bitte um Tipp und/oder Hilfe ...  
Autor Nachricht
patchlissi



Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 233
Wohnort: Geichlingen

BeitragVerfasst am: 24.03.2013, 23:06    Titel: Wickelunterlage-welches Vlies

Ich möchte für meine Enkelin eine Wickenunterlage für unterwegs nähen....zum aufrollen oder so....mit integrierten Taschen für Windeln,Creme,Reinigungstücher....aber welches Vlies ist da am Besten....bestimmt hat schon eine Mutti oder Omi sowas genäht und kann mir weiter helfen??
_________________
Lieben Gruss
Patchlissi
Patchlissi's Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.03.2013, 23:06    Titel: Werbung



Nach oben
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 24.03.2013, 23:38    Titel:

Hallo,

vom vlies her denke ich das ein dünnes volumen vlies oder thermolam ganz gut geeignet sind... das Baby liegt da ja keine stunden drauf.

Ich würde aber für die wickelfläche, ein abwaschbaren stoff nehmen, geht unterwegs nämlich mal was daneben kannst du es einfach wegwischen... sonst hättest du für den rest des tages eine eingesaute unterlage dabei.

Viel spaß dabei.... hätte ich nicht schon eine und dieverse aus wickeltachen würde ich auch eine nähen.
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 24.03.2013, 23:52    Titel:

Meine bisherigen Wickelunterlagen für unterwegs habe ich mit Freudenberg 277 Baumwollvlies gemacht. Das ist leicht, wäscht sich prima und hält auch den Wäschetrockner aus.
Mama/Oma kann es rollen, falten, knüllen - egal wie, es ist prima. Ich habe davon auch Krabbeldecken, Puppeneinwickeldeckchen, Kleinkindschlafsäcke und Kleinkindquilts gemacht - es macht einfach alles mit - egal ob per Hand- oder Maschine gequiltet, es passt immer.

Was für Wickelunterlagen auch gut geht, ist Thermolam, allerdings etwas steifer, aber auch prima in der Waschmaschine und im Trockner.
Ich nehme keinen abwaschbaren Stoff, da er sich schlecht wäscht, sondern verwende auf meiner genähten Wickelunterlage so ein Wegwerfwickelunterlagenteil, mit dem ich es schon geschafft habe, eine Urlaubswoche lang auszukommen - klemme vor dem Aufpacken der alten Windel schon die Neue untendrunter und dann geht das meistens gut.

Was ich nicht mehr mache sind Fächer für Wickelunterlagen. Meine Erfahrung - ich habe den erforderlichen Kram (Windeln, Feuchttücher, Creme, Ersatzkleidung, Wasserflasche, Gläschen etc.) in einer Tasche und die Wickelunterlage separat obendrauf, die kann ich schnell überall auslegen (Wickelbretter öfftl. Toilette, Kaufhaus etc oder Bank/Tisch Rastplatz) und die Tasche habe ich über der Schulter oder stelle sie irgendwo neben/über/unter dem Wickelplatz ab - es ist selten genug Platz um eine Wickeldecke so auszurollen, dass genug Platz bleibt, um die diversen eingenähten Taschen auch noch ausklappen zu können und wenn die Kleinen etwas größer sind und lange Finger machen, habe ich nicht genügend Hände, um Cremes etc. von den Langfingern fern zu halten Laughing das klappt dann besser mit Tasche Laughing

Was ich jetzt gesehen habe ist eine Wickeltasche mit aufgeknöpfter Wickelunterlage (Kamsnaps) - dieses Patent werde ich bei meinem nächsten Enkelkind ausprobieren. Laughing Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
patchlissi



Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 233
Wohnort: Geichlingen

BeitragVerfasst am: 25.03.2013, 00:01    Titel:

Oh vielen Dank...ihr habt mir schon weiter geholfen

Wie gross habt ihr die Unterlage genäht??
_________________
Lieben Gruss
Patchlissi
Patchlissi's Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 25.03.2013, 00:31    Titel:

patchlissi hat Folgendes geschrieben:
Oh vielen Dank...ihr habt mir schon weiter geholfen

Wie gross habt ihr die Unterlage genäht??

die erste - 40x80, aber die reichte nicht die ganze Zeit bis zum Sauberwerden.
Jetzt nähe ich sie recht großzügig auf 60x100, manchmal habe ich gerne die Umgebung etwas größer abgedeckt, damit die Finger, die später ja wieder in den Mund wandern, nichts falsches anfassen können.

Ich halte auch konsequent eine helle und eine dunkle Seite bei den Stoffen ein, damit ich immer weiß, auf welcher Seite Kind und welche Seite 'fremd' liegt und achte auch beim Einpacken wieder darauf, dass Innenseite innen bleibt.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
patchlissi



Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 233
Wohnort: Geichlingen

BeitragVerfasst am: 25.03.2013, 07:09    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:
patchlissi hat Folgendes geschrieben:
Oh vielen Dank...ihr habt mir schon weiter geholfen

Wie gross habt ihr die Unterlage genäht??

die erste - 40x80, aber die reichte nicht die ganze Zeit bis zum Sauberwerden.
Jetzt nähe ich sie recht großzügig auf 60x100, manchmal habe ich gerne die Umgebung etwas größer abgedeckt, damit die Finger, die später ja wieder in den Mund wandern, nichts falsches anfassen können.

Ich halte auch konsequent eine helle und eine dunkle Seite bei den Stoffen ein, damit ich immer weiß, auf welcher Seite Kind und welche Seite 'fremd' liegt und achte auch beim Einpacken wieder darauf, dass Innenseite innen bleibt.


Danke Brigitte für deine Hilfe......das mit den 2 verschiedenen Seiten hatte ich mir auch vorgenommen.....wir schwebt da schon eine Idee im Hinterstübchen rum Laughing .....mal sehen wie ich die umsetze
_________________
Lieben Gruss
Patchlissi
Patchlissi's Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Leijona



Anmeldungsdatum: 20.03.2012
Beiträge: 990
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 25.03.2013, 11:06    Titel:

Hallo,

was als Vliesersatz auch ganz gut funktioniert, sind Putzlappen oder Bodenwischtücher, die kann man normalerweise auch bei 60° waschen und sind nicht ganz so steif wie Thermolam (finde ich jedenfalls).
_________________
Viele Grüße, Leijona
Nach oben
harlow06
Gast





BeitragVerfasst am: 27.03.2013, 12:11    Titel:

Ich würde aber für die wickelfläche,
Link wurde von der Moderation entfernt PK
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de