|
Vorheriges Thema anzeigen: Wie näht man diese runden knubbeligen Umrandungen von Kissen Nächstes Thema anzeigen: quilten, aber wie ??? bitte dringend um hilfe |
Autor |
Nachricht |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 10.12.2010, 16:45 Titel: wer kann mir tipps zur julie tasche geben ? |
|
|
hab nun auch eine anleitung gekauft und sie gleich ausgedruckt.
nun meine fragen.
was kann ich nehmen, um den patchworkstoff etwas fester zu bekommen, ein bügelvlies?, wenn ja, welches eignet sich?
falls es ein aufbügelbares volumenvlies sein kann, wird die julie dadurch nicht bockig? ich meine, sie sieht so knuffig, weich und flexibel aus, würde sie durch das volumenvlies diese eigenschaft verlieren?
der taschenboden soll gern mit plane genäht werden, an plane komm ich aber nicht so einfach ran, was könnte ich noch nehmen?
wer die tasche schonmal genäht hat, hat vielleicht einige stolperfallen entdeckt. ich wäre über hinweise dazu sehr dankbar, weil ich noch nie eine tasche genäht hab.
wie der boden genäht wird, hab ich mir bei youtube angesehen *theorie und praxis, pfeiff*
sicherheitshalber hab ich genug stoff bestellt, 1 meter pro, wer weiß, was ich mir wieder für murkser leiste, kenn mich ja.
danke schonmal
herzlichen gruß
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.12.2010, 16:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 10.12.2010, 23:12 Titel: |
|
|
Ich nähe auch grad meine erste Julie. Ich werde sie mit H 630 verstärken, das gibt Stabilität, macht die Tasche aber nicht zu steif. Für den Boden werde ich wohl Schabrackeneinlage nehmen, ich denke, das ist steif genug. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 10.12.2010, 23:26 Titel: |
|
|
H630 ist zu dick für die Julie.
Ich hab in Fulda angefangen, die Tasche zu nähen. Zickizick hatte eine Kurs angeboten (der leider nicht zustande kam, aber sie hat mirtrotzdem geholfen ) Wir haben den Stoff doppelt genommen, das gibt den nötigen Zusatzhalt.
Wenn Du mit PW-Stoff arbeitest, reichen die Mengenangaben nicht aus. Die Designerin ist davon ausgegangen, dass man mit 140 cm breitem Stoff näht.
Ich hab für den Boden auch keine Plane gefunden, ich werde wohl S320 nehmen, das müßte meiner Meinung nach für den Boden ausreichen, ich will ja schließlich kein Gewichtheben mit der Tasche machen. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Kaddl
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 11.12.2010, 01:11 Titel: |
|
|
Hi,
ich hab erst eine Julie genäht und das nach Bildanleitung - ging echt gut!
Ich hab nur die Innere Tasche - nicht die aufgesetzten Taschen mit der -Gummi-Raffung mit Schabrake verstärkt und anstatt der Plane hab ich einfach die Schabrake doppelt bzw. 3lagig (weiß nimmer genau) genommen.
Als Vlies hab ich Thermolam verwendet.
Musst halt fühlen - was dir zu fest ist.
Ach ja - ich schneide das Thermolam und die Schabrake immer um die Nahtzugabe (oder ein klein wenig mehr) kleiner zu, damit ich dann beim zusammennähen von den verstärkten Teilen mich nicht durch 2cm dicke Lagen durchkämpfen muss.
mehr fällt mir jetzt so spontan nicht ein - fang einfach mal an und melde dich, wenn etwas nicht klappt!
Viel Spass & Erfolg!
... ich wollt ja auch mal eine Julie nur für m i c h nähen... *Hmm*
Ach - eins noch, vielleicht als Hilfe - ich habe zum Großteil einen Kordstoff verwendet - also das war echt dick - aber die Tasche ist super stabil!
Und meine Schwester gibt sie nicht mehr her - sie ist täglich im Einsatz!
Grüßle _________________ Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft! |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 11.12.2010, 07:41 Titel: |
|
|
dankeschön an euch alle
der stoff reicht nicht, bei patchworkstoffen?
meine güte, ich hab 1 meter von den stoffen bestellt, hoffe das reicht.
denn die stoffe kommen aus dänemark, die versandkosten sind mit 8 euro recht hoch, also kurz was nachbestellen ist dann recht teuer eingekauft.
ich hab so das gefühl, die tasche wird mir eine menge "spaß" bereiten
herzliche grüße
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 11.12.2010, 12:14 Titel: |
|
|
Das wird schon reichen, am besten machst du dir vielleicht eine Papierschablone, damit du den Stoffverbrauch besser sehen kannst
Dann kannst du den Schnitt auch auf den Stoff legen. Ist aber eigentlich gar nicht nötig.
Ich habe schon 5 Julies genäht. Jede ein wenig ander. Eine habe ich auch mit der H630 versehen. War etwas fülliger aber nicht steif. Habe allerdings den Innenstoff damit versehen.
Für den Boden hab ich auch die Schabrackeneinlage genommen und bei der dünneren Variante 3fach übereinander gebügelt. Hab auch die etwas dickere Variante genommen, dann 2fach übereinander gebügelt. Eine Variante hab ich mit Decovil gemacht die einfach Lage hat gereicht. Ist formstabil und lässt sich klasse verarbeiten.
Das einzige worauf du echt achten solltest ist, dass du wirklich Schritt für Schritt arbeitest und dann immer erst weiter liest was zu machen ist. Dann klappt das schon. _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 11.12.2010, 12:31 Titel: |
|
|
5 julies schon genäht?
als ich meiner tochter ein bild der julie gezeigt hab, war die "katastrophe" am anrollen und das direkt zu mir
sie hatte strahlende augen und ein lächeln im gesicht, ich war etwas zögerlich, sowohl mit dem strahlen als auch mit einem lächeln.
ja, und nun bekommt sie eine zum geburtstag im januar, ich hoffe die tasche wird auch was.
wie hat sie das blos geschafft.
schaun mer mal
danke und liebe grüsse
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 12.12.2010, 09:08 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben
Ich habe schon 10 Julies genäht sowohl mit Patchworkstoffen und Kleiderstoffen kombiniert.
Für Taschen nehme ich immer das aufbügelbare Vlies H 32o was vollkommen ausrreicht. Thermolan ist viel zu teuer.
Für den Boden das Schabrakenvlies.
Bei den Taschen beutelt nix, sind nicht zu steif, genau richtig.
Mit einem Meter Stoff kommst Du aus. Das Futter machst Du doch aus anderem Stoff. Die Aussentasch auch. Reicht dicke.
Ich habe schon mit einem halben Meter gearbeitet, für dasTaschentop (Rot)
und Henke (Rot)l. Für die Aussen aufgesetzten Taschen (Blau) ein anderer Stoff.
Ich stell noch mal ein Bild dazu ein.
Mach Dir auf jedenfall wie schon geschrieben von der Tasche Schabis.
Da reichen die Schabis für die Aussentaschen. Das Taschentop kannste aus messen.
Nun wünsche ich Dir viel Spass. _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|