Vorheriges Thema anzeigen: Hexagon Decke Gr. Blumengarten wie Quilten Nächstes Thema anzeigen: wer kann helfen? |
Autor |
Nachricht |
elizablau
Anmeldungsdatum: 19.03.2013 Beiträge: 161 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 16.04.2015, 10:59 Titel: wer hat noch ne idee. |
|
|
Top ist fertig, doch nach nähen und bügeln leider sehr wellig. meint ihr beim quilten wird er ordentlicher?
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.04.2015, 10:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 16.04.2015, 11:49 Titel: |
|
|
Das kann ich Dir nicht versprechen..
Ich hatte bei meinem Kaleidoskop-Quilt dasselbe Problem.
Und je mehr ich versuchte glatt zu bügeln, desto mehr dehnte sich die ganze Geschichte.
So wie es auf dem Bild aussieht ist das eigentliche Top gar nicht so wellig, sondern nur die Umrandung.
Vielleicht solltest Du diese noch einmal abtrennen und es dann noch einmal versuchen. evtl. das Top vorher auf Bügelvließ bügeln, um ein Verziehen zu vermeiden. |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 16.04.2015, 12:00 Titel: |
|
|
Ich denke auch, dass es mehr die Umrandung ist.
Abrennen, durch die Mitte messen.
Den Stoff am Besten an der Webkannte entlang schneiden, da dehnt er sich nicht so und dann neu annähen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
elizablau
Anmeldungsdatum: 19.03.2013 Beiträge: 161 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 16.04.2015, 12:02 Titel: |
|
|
danke das sind schon super anregungen.
werde ich auf alle fälle versuchen - das könnte die lösung sein, die umrandung nochmals zu nähen.
Wenn ich euch nicht hätte  |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.04.2015, 14:01 Titel: |
|
|
Also ich würde auch sagen, das liegt an der Umrandung, das ist mir leider auch shcon öfters passiert wenn ich (anstatt genauen messen) die Randstreifen einfach so angenäht habe.
Am besten trennst du alle Randstreifen nochmal ab. Dann erstmal das Top und die losen Randstreifen gut bügeln. Dann die Länge vom Top genau messen und den Randstreifen genau messen und zuschneiden. Ich lege mir dann das Top auf dem Boden aus und fixiere mit Nadeln erst Anfang und Ende vom Randstreifen. Dann die Mitte stecken und nach und nach immer die jeweilige Mitte stecken, bis du ca alle 10 cm eine Nadel hast. Jetzt diesen Streifen annähen und danach mit den anderen 3 Seiten genauso. Dann ausbügeln und jetzt müßte es eigentlich passen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 16.04.2015, 14:16 Titel: |
|
|
Schließe mich Bienenstich an: Der Rand muß immer augemessen sein und der Streifen im Mittelmaß zugeschnitten, NIE einfach einen langen Streifen annähen und dann passen bschneiden.
Wenn Du in der Mitte sauber gearbeitet hast, gehen die Dellen und Wellen durch gutes Quilten weg. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 17.04.2015, 10:49 Titel: |
|
|
Das größte Problem sehe ich in der unterschiedlichen Dehnung der Stoffe.
Da die einzelteile der Hexagons ja nicht alle in der gleichen Fadenrichtung liegen verzieht sich das Ganze sehr leicht.
Durch das bügeln verstärkt sich der Verzug noch.
Evtl. das Bügeleisen nur senkrecht aufsetzen; nicht hin und her schieben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 17.04.2015, 21:18 Titel: |
|
|
Rand abtrennen
Topp sehr feucht sprühen und platt legend trocken lassen, damit sich Verbuegelt-verdehnte Stoffe einziehen koennen. Dann Spruehstaerke drauf und neu buegeln, aber Eisen um aufsetzen, nicht schieben.Dann messen und Randstreifen exakt passend zuschneiden (Mittelmaß aus beiden gegenüberliegenden Seiten).an den Ecken feststecken, dann in der Mitte (zuvor auch Mitte des Streifens markieren) und dann das gleiche Prozedere mit dem Viertel des Topp und des Streifens. Wenn es Wellen gibt, weil eine Seite länger als die andere, das Zuviel mit ganz vielen Stecknadeln gleichmäßig verteilen.
Also so wuerde ich es machen und das klappt auch ganz gut
Beim Quilten auch auf Hügel achten und die gut verteilen - geht auch ganz gut  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
elizablau
Anmeldungsdatum: 19.03.2013 Beiträge: 161 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 19.04.2015, 16:02 Titel: |
|
|
vielen dank für all die lieben tips. ich werd auf alle fälle anfangen den rand abzutrennen. Dann geht weiter.... bin gespannt wie ´s wird.
lg an euch alle doris |
|
Nach oben
|
|
 |
Hanna.S

Anmeldungsdatum: 31.05.2015 Beiträge: 47 Wohnort: Dresden
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.06.2015, 21:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|