|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: fragen zu vlies und thermolam Nächstes Thema anzeigen: Prinzesinnenschloss gesucht |
Autor |
Nachricht |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 02.01.2010, 11:16 Titel: Welches Vlies? |
|
|
Ich liege in den letzten Zügen für das Top einer großen Decke zu einem 18. Geburtstag (Patensohn meines Mannes).
Welches Vlies nehme ich am besten dafür?
Danke für Eure Tips. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.01.2010, 11:16 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 02.01.2010, 17:22 Titel: |
|
|
Ich bin auch gerade bei einer Decke mit quilten fertig und muß sagen das Vlies Quilters Dream Poly hat mich überzeugt. Es ist nicht bauschig eher dünn wie Tischdeckenvlies aber warm. Und ganz wichtig beim quilten ziehen sich keine Vliesfäden mit hoch wie das bei den bauschigen oft der Fall ist. |
|
Nach oben
|
|
 |
mo

Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1095 Wohnort: Kematen/ Tirol
|
Verfasst am: 02.01.2010, 20:02 Titel: |
|
|
Ich verwende immer Hobbs Poly-down, es ist eher dünn und lässt sich sehr gut verarbeiten. Außerdem gibt es das Vlies in verschiedenen Breiten, so dass ich nicht stückeln muss. _________________ Liebe Grüße
Mo
Das Glück kommt zu denen, die lachen |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 02.01.2010, 21:14 Titel: |
|
|
Die neuen Vliese von Freudenberg sind mein Tipp, damit die Verwirrung steigt.
Das Baumwollvlies ist sooo schön wattig, mit trotzdem glatter Oberfläche und "wandert" nicht durch die Baumwollgewebe.
Und das neue schwer entflammbare P102 oder P140 ist ein tolles, kuschelweiches Synthetikvlies, das ebenfalls garantiert nicht durchwandert und keine Fransen läßt.
Das sind meine absoluten Favoriten; beide liegen 150 cm breit. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 03.01.2010, 11:21 Titel: |
|
|
Als leidenschaftliche Hand- und Wholeclothquilterin mit großer Vorliebe zum Antik-Look meiner Quilts verwende ich fast ausschließlich Hobbs Heirloom 80/20, aus 80 % BW und 20% Polyester. Es läßt sich sehr gut von Hand quilten, ist nicht so dick und man bekommt eben das Aussehen von alten Quilts, das ich so gerne habe...ein bißchen kraus eben! Außerdem gibt es das Vlies in verschiedenen Größen.
Ich finde es sehr schwierig, einen generellen Ratschlag für ein Vlies zu geben. Es kommt sehr darauf an, was man haben möchte: dicker oder dünner, flauschig oder eher flach, Handquilting oder Maschinenquilting, Gebrauchsquilt oder Dekostück...Jeder hat da wohl so seine Vorlieben.
Gabi, ich habe schon einiges von dem neuen BW-Vlies gehört, es soll ja toll sein... gibt es das in verschiednen Breiten? _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Menavava
Anmeldungsdatum: 24.01.2009 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 03.01.2010, 13:17 Titel: |
|
|
Hej
was bedeutet denn
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
"wandert" nicht durch die Baumwollgewebe. |
? |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 03.01.2010, 19:39 Titel: |
|
|
Na ja, das passiert beim vorletzten Arbeitsgang an einer Decke, nämlich eim Quilten. Beim Durchziehen des Quiltfadens durch die drei Lagen zieht man die Fasern eines bauschigen Vlieses mit durch. Ganz schlimm wenn man eine schwarze Rückseite wählt und dann die schneeweißen Fasern an der Rückseite sieht. Schaut aus als hätte der Quilt einen feinen Bart. Bin froh dass sich jetzt die Vliese verbessert haben. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|