Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welches Vlies in einen Kuschelquilt ?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kurstasche
Nächstes Thema anzeigen: Desing Wand selbst machen?  
Autor Nachricht
quiltev



Anmeldungsdatum: 10.03.2008
Beiträge: 2145

BeitragVerfasst am: 24.04.2014, 09:23    Titel: Welches Vlies in einen Kuschelquilt ?

Habe mir gerade den Wolf gesucht, viele alte Treads gefunden (teilweise funktionierten die Links nicht mehr)
Viele Meinungen gelesen ....
Bin verwirrt Shocked
Möchte mich bitte noch weiter erleuchten / verwirren lasse Shocked Rolling Eyes Laughing

Bin ja eigentlich die "Klein und Taschnäherin" - jetzt hat mich der Hafer gestochen und ich dachte ich muß für einen lieben Anlass einen Quilt nähen.
Soll eine Kuscheldecke fürs gemeinsame Fernsehsofa werden.
Ca. 1,60 auf 2 m, sollte waschbar sein, möglichst kuschelig bleiben, Allergien sind wohl keine vorhanden.
Gibt einen Storm at Sea (also viele Nähte) -soll mit der Maschine gequiltet werden.

(Vielleicht gibt es von unseren Quiltspezialisten hierzu einen Tip - einfach aber wirkungsvoll Rolling Eyes Laughing )

Ach ja - bin natürlich etwas unter Zeitdruck Rolling Eyes sollte bis Ende Juni fertig sein ( hab aber schon mit den Blöcken angefangen)
Aber sonst gehts mir noch gut .


beten beten
Bitte um Hülfe
_________________
Liebe Grüße
Evi
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.04.2014, 09:23    Titel: Werbung



Nach oben
PatchSilvia



Anmeldungsdatum: 10.07.2009
Beiträge: 1939
Wohnort: Friesland

BeitragVerfasst am: 24.04.2014, 09:32    Titel:

Ich bevorzuge für Kuschelquilts immer das Minkee als Rückseite und brauche dann kein Vlies. Minkee gibt es zum Beispiel hier: https://www.helens-quiltstubb.de/SHOP/webshop/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&Kategorie_ID=31&kat_last=31&kat_aktiv=31&javascript_enabled=true&PEPPERSESS=bcd7ae1ba6da344ad742df1473e749b0&w=1600&h=860
_________________
Alles Gute wünscht PatchSilvia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 24.04.2014, 10:11    Titel:

Bei mir ist es Minkee und ein Wollvlies innen. Allerdings wird der Quilt dann schwer und richtig warm. Man überhitzt darunter aber nicht, denn es ist temperaturausgleichend.

Als Schlafquilt Klasse, für die Couch evt zuviel. Es sei denn, dort wird im Winter sparsam geheizt.

Minkee fängt einiges an Fusseln ein, in Haustier-Haushalten nur für gelassene Gemüter geeignet.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Katzenquilt



Anmeldungsdatum: 06.05.2010
Beiträge: 1283
Wohnort: Insel Rügen

BeitragVerfasst am: 24.04.2014, 10:33    Titel:

chinaauge hat Folgendes geschrieben:
Minkee fängt einiges an Fusseln ein, in Haustier-Haushalten nur für gelassene Gemüter geeignet.


Very Happy
Ich finde diese Formulierung so klasse!!!!

Und die Tipps nehm ich mir auch gleich mit zu Herzen, auch wenn ich nicht die TE bin. Danke!
_________________
Liebe Grüße
von mir
Nach oben
Madeleine



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 7
Wohnort: NRW/OWL

BeitragVerfasst am: 24.04.2014, 11:13    Titel:

Ich nehme fast nur noch Minkee Fleece als Rückseite, oder, wenn es nicht ganz so dick sein soll, Flanell.
Als Innenvlies H281.

Vor dem Quilten befestige ich alle Lagen mit Sprühzeitkleber Odif505, damit sich nichts verschiebt.
_________________
~~~~~~~~~~~~
LG Madeleine
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 24.04.2014, 12:00    Titel:

Auch ich nehme für Kuschelquilts Minkee oder Polarfleece, es kommt aber trotzdem immer noch ein dünnes Poly-Vlies dazwischen. Meistens das Hobs Poly Down, das liebe ich. Aber ich habe jetzt auch günstige Vliese zuhause von der Firma Impexo. Eine Freundin von mir, die schon ganz viele Quilts genäht hat, auch viele Spendensachen, verwendet dieses Vlies öfter und hat es mir empfohlen. Ich weiß auch von anderen Hilfsorganisationen, die für Heime usw. nähen, daß sie dieses Vlies verwenden.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
quiltev



Anmeldungsdatum: 10.03.2008
Beiträge: 2145

BeitragVerfasst am: 25.04.2014, 15:38    Titel:

Danke für Eure Antworten.

Bin mir beim Minkee unsicher, da der Quilt schwarz / grau ist mit wenig rot - Fusselfalle???
Hat jemand Erfahrung mit dem F 277 ? Wird das nach einigen Wäschen zu lappig?
Geht das Hobs auch mit normalem Rückstoff, oder ist es dann zu dünn?

Vielleicht noch ein paar Quiltideen?

Menno - bin ja sonst nicht so schwach in Entscheidungen - hier tu ich mich aber richtig schwer.
- Frau wills ja richtig und schön machen Rolling Eyes
_________________
Liebe Grüße
Evi
Nach oben
Mone100282



Anmeldungsdatum: 25.08.2012
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 10.05.2014, 14:16    Titel:

Hier hänge ich mich mal dran. Ich habe jetzt von impexo das 2cm poly-Vlies. Nähe einen Quilt für meine Kids. Irgendwie fühlt sich das starr an. Hoffe das stört die beiden nicht so. Habt ihr nen Tipp was ich bei nem Ragquilt am besten dazwischen mache?
_________________
Mone mit ihren beiden Kids Smile
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 10.05.2014, 14:42    Titel:

Normalerweise wird dieses Vlies weicher, aber 2 cm wird etwas schwierig zu quilten werden...
Ich nehm immer das 1 cm dicke Vlies, das genügt normalerweise.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
fischerin41



Anmeldungsdatum: 28.12.2007
Beiträge: 800

BeitragVerfasst am: 10.05.2014, 16:07    Titel:

Hallo, auch wenn ich jetzt was anderes als meine Vorgängerinnen sage aber ich nehme eine einfache, wahrscheinlich billigerer Variante. Als Vlies habe ich für einen Kuschelquilt bisher immer dickes Volumenvlies von Freudenberg (295) verwendet und dann eine Baumwollstoffrückseite und danach mit der Maschine in den Nähten gequiltet. Es kamen bisher noch keine Klagen und unsere Quilts sind mir auch warm genug ... Wenn ich eine Rückseite aus Fleecestoff oder Flanell verwende, nehme ich aber nur das "Tischdeckenvlies" (248) von Freudenberg, das ist dann ausreichend. -
Durch probieren und vergleichen, findet frau aber irgendwann "seine" Produkte.
LG, Astrid
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.05.2014, 16:07    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de