Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welches Reisebügeleisen und Unterlage habt ihr/empfehlt ihr?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: "Crazy Woman"-Stoff oder Panel gesucht
Nächstes Thema anzeigen: Paintstiks  
Autor Nachricht
coraeins



Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 1274
Wohnort: bei Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 30.04.2012, 22:40    Titel: Welches Reisebügeleisen und Unterlage habt ihr/empfehlt ihr?

Hallöchen,

da ich ja besonders gerne PP mache und auf dem Meganähwochenende gesehen habe, dass einige ein kleines Reisebügeleisen (oder ähnliches) und irgend eine kleine Bügelunterlage direkt am Platz genutzt haben, brodelt nun auch in mir der Wunsch, auf so etwas zurückgreifen zu können.

Welches Bügeleisen habt ihr bzw. würdet ihr empfehlen?
Die gleiche Frage gilt für die Bügelunterlage!

Gerne auch mit einem Foto eurer "Utensilien", damit ich es mir besser vorstellen kann.

Gabi
_________________
Nein, ich leide nicht unter einer Aufmerksamkeitsstö... uiii, guck mal, ein Eichhörnchen!

Meine Homepage mit einer Anleitung für Anfänger: http://coraeins.de.tl
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.04.2012, 22:40    Titel: Werbung



Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 30.04.2012, 23:29    Titel:

Hallo Gabi,
ich mag ja auch so gerne PP.
Dafür habe ich von meinen Kindern im letzten Jahr das Stabbügeleisen von Clover geschenkt bekommen.
Mein Mann ( Hobbyholzwurm Laughing )und ich haben gemeinsam eine Bügelplatte gebaut.
Aus dem Baumarkt ein Stück Kiefernholz 40 cm x 30 cm besorgt.
Termolam in der Größe von 30 cm x 30 cm und einen Baumwollstoff 35 cm x 35 cm zugeschnitten.
Termolam ( 3 Lagen ) und Baumwollstoff auf die linke Seite der Kiefernplatte platziert und mit Polsternägeln angenagelt.
Bei dem Clover Stabbügeleisen gehörte unter verschieden Bügelfüßen auch ein Ständer.
Diesen Ständer haben wir dann auf die rechte Seite der Kiefernplatte angeschraubt.
Nun war mir das noch zu instabiel, mein Holzwurm hatte dann die Idee, eine Heizungsschelle anzubringen.
Jetzt kann ich das kleine Eisen aufheizen und ich bin ganz Sorglos, weil es sicher und stabil in seiner Halterung auf seine Benutzung wartet.
Heute ist es schon recht spät. Morgen mache ich ein Foto und stelle es für dich hier ein Wink

LG Medi

PS. Ich freue mich immer ganz doll, wenn mir mein Mann mit "Kleinigkeiten" das Hobby erleichtert.
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
discus



Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge: 151
Wohnort: Bergstraße

BeitragVerfasst am: 30.04.2012, 23:49    Titel:

Hallo,

hier gibt es eine Anleitung für eine Bügeleisentasche:

http://www.reginagrewe.de/04muster/0422buegeleisentasche.html

So etwas ähnliches habe ich mir auch einmal genäht. Das ist einfach praktisch.

Gruß
discus
Nach oben
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 07:19    Titel:

Ich hab auch so ein Bettchen. Hab einfach einen "Verschnitt" im Hobbymarkt mitgenommen, der in etwa meine gewünschte Grösse hatte. Dann Thermolan drum, Stöffchen und dann hinten mit Reisnägeln und Hammer alles (Stöffchen/Thermonlanschicht) reingeschlagen.
Hält noch immer super!
Die Idee war mal in einem Patchworkheft drin, weiss aber nicht mehr in welchen hmmm

Ich hab ein kleines Reisebügeleisen "Trisa" eine schweizer Marke Wink

Wünsch Dir viel Spass beim werken, Grüessli, zapfen Wink
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 07:21    Titel:

Ich hab mein kleines bei Hofer (Aldi) gekauft...
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 08:53    Titel:

Ich habe auch ein Holzbrett mit Stoff und Thermolan, ist super. Und mein Bügeleisen ist ein billiges, hat mal 10 Euro gekostet. Geh zu Mediamarkt und hol Dir eines, braucht ja nicht wirklich von Tefal oder sowas sein.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 09:02    Titel:

Ich habe ein kleines Reisebügeleisen von Quelle rausgekramt. Musste ich vor 20 Jahren mal haben (frag mich heute wozu) und fiel mir zufällig in die Hände beim Aufräumen. Für kleine Patchworkteile ist es sehr gut und halt nicht so schwer. Als Unterlage will ich mir die Hülle von Regina Grewe gönnen, hab ich bei ihr schon ausprobiert und ging supergut.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 13:16    Titel:

Hallo zusammen,
hier nun die versprochenen Foto´s





und mit dem kleinen Bügeleisen






Auf der rechten Seite habe ich ein schwarzes Lederband angenagelt. Damit kann ich das Bügelbrett an der Wand aufhängen, wenn ich es gerade nicht benutze.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 13:55    Titel:

Genial! Darf ich das nachmachen? Ich hab nämlich auch so ein Teil Wink
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 15:15    Titel:

Bonnie hat Folgendes geschrieben:
Genial!...

Finde ich auch daumen hoch

Ich habe das
PRYM Reisebügeleisen
Art-Nr.: P611 915
Das kleinste Dampfbügeleisen der Welt!
Ideal für die Reise und für Patchworkarbeiten

und kann es nur loben!
Als Bügelbrett habe ich mir auch einen Brettverschnitt bezogen,
allerdings mit einem Stück ausgedienten Bügelbrettbezug Wink
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.05.2012, 15:15    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de