Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welchen Markierstift - luftlöslich und wasserlöslich

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: program für pp
Nächstes Thema anzeigen: Welche Quiltnadeln zum Handquilten?  
Autor Nachricht
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 22:55    Titel:

Ich nehm immer den Prym-Trickmarker, ein violetter Filzstift, den man nass macht und wenn's trocken ist weg ist. Also ich hab damit die besten Erfahrungen gemacht. Den Auqa-Stift (blau) finde ich nicht so gut, das geht teils gar nicht aus dem Stoff raus.

Finde das Thema sehr spannend! Wink
Allen ganz liebi Grüessli, zapfen
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 22:55    Titel: Werbung



Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 27.06.2011, 23:00    Titel:

curlysue hat Folgendes geschrieben:
Lukrecia hat Folgendes geschrieben:
curlysue hat Folgendes geschrieben:
.... "Frixion ball" von PILOT .....zeichnest auf und wenn du fertig bist, gehst mit dem Bügeleisen drüber und er verschwindet wieder ..... solltest aber, wie mit vielen anderen Stiften auch erst ne Probe machen, nicht daß er einen Schatten hinterläßt!

Diesen Stift gibt es im Schreibwarenhandel, er ist erhältlich in vielen verschiedenen Farben, von pink, rot, blau, türkis, lila, schwarz.... und was mir noch gut gefällt, es gibt Nachfüllminen! Zum Preis, der gefällt mir auch Wink curly


Und die Farbe kommt auch in der Kälte nicht zurück.

Rolling Eyes Mein größter Flop mit dem Stift war auf Papier.
Wußte nur das man den Stift radieren kann. Ganz toll für mein Kochbuch, das ich handgeschrieben mache.
Die ersten 50 Seiten geschrieben, dann kopiert.
Göga übernahm das Laminieren - und erwischte aus versehen den Stapel mit den Originalen.
o-Ton nach dem ersten Blatt - sch... jetzt hab ich ein leeres Blatt erwischt
2. Blatt - er hat aufgepasst Twisted Evil und es war wieder leer.

Seitdem benutze ich die Stifte Twisted Evil um Stickereien vorzuzeichnen
sämtliche Markierungen werden damit gemacht und es gab noch nie Probleme Very Happy


.... das ist ja ärgerlich liebe Amala!
......eine ganz liebe Freundin, der ich den Stift empfohlen habe, hat mir nu gezeigt, daß auf ihrem hellen Hintergrundstoff ganz zarte rosa Markierungen zurück bleiben....kann aber auch sein, daß sie zu zaghaft gebügelt hat....wenn sie fertig gestickt hat, sagen wir den Linien den Kampf an Wink

herzliche Grüße
curly


meine Tochter liebt diese Stifte und schreibt damit auch in der und für die Schule... und hat auch prompt mal ein Heft auf der Heizung liegen lassen pfeif Tja, die Hausaufgabe war am nächsten Tag weg (oder halt unsichtbar. Es löst sich NICHT auf, wird nur transparent. Auf Papier kann man das sehen, wenn man es schräg gegen das Licht hält.)

Ich verwend meistens ganz weichen Bleistift oder weichen, silbernen Buntstift. Das lässt sich sicher auswaschen.
Den lila Trickmarker hab ich auch, aber der löst sich für meinen Geschmack zu schnell auf, manchmal innerhalb von 5 Minuten.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 29.06.2011, 10:29    Titel:

Erstmal danke für eure vielen Empfehlungen

ich hab bisher von Kreidestiften abgesehen, weil ich ja schon ein Quiltsandwich habe und das zu weich ist, um durch die Schablone Kreidelinien zu zeichnen. Dachte ich.... Wink

Hier mal mein Sublime Stift (schlecht zu sehen auf dunklen Stoffen)



und dann doch mal den Prym Kreidestift ausprobiert. Perfekt! Very Happy



da braucht man gar keine allzufeste Unterlage.
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
dunderklumpen



Anmeldungsdatum: 25.12.2010
Beiträge: 104
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

BeitragVerfasst am: 29.06.2011, 14:46    Titel:

Ich benutzte in der Regel den Magic Pen von Madeira, der bei Luft selbst verschwindet. Mit dem habe ich die besten Erfahrungen gemacht, aber er verschwindet wirklich sehr zügig, so dass das vielleicht weniger in Frage kommt.

Was ich auch noch sehr liebe ist der Minenstift mit weißen (oder dunklen) Minen von Prym. Verhältnismäßg teuer, aber richtig klasse.

Aber am einfachsten und billigsten fand ich den Trick, den mit eine andere Quilterin gezeigt hat. Sie nimmt einfach ein Reststück Handseife. Das verschwindet an der Luft automatisch mit der Zeit und beim Waschen sowieso. Und auf allen möglichen Stoffen - außer vielleicht sehr hellen - sieht man es sehr gut. Zusätzlich rutscht der Faden beim Handquilten auch etwas leichter durchs Sandwich wegen der Seife, durch die man sticht. Beim Maschinenquilten ist das ja schnurz.

Edit: Ah, ich seh gerade, du hast bereits eine passende Lösung gefunden.
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 29.06.2011, 15:45    Titel:

Ich finde jede Art von Tricks klasse und habe mir gleich den Stift aufgeschrieben und das mit der Seife muß ich mir merken.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Mimi Quilt



Anmeldungsdatum: 08.06.2011
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 16:09    Titel:

Mein Lieblingsstift ist entweder der Trickmarker von Prym, gut auch bei gemusterten Stoffen, oder der Kreideminenstift von Bohin. Da gibt's auch verschiedene Farben und die Mine lässt sich super easy wechseln. Habe damit die Quiltlinien auf einen hellblauen Stoff vorgezeichnet und jetzt nach drei Monaten sind sie noch nicht verwischt, was gut ist, da ich da noch einige Wochen dran sitzen werde... Aber beim Waschen verschwinden sie. Es gibt sogar einen Fabric Radierer dafür, wenn man es ganz eilig hat, oder nicht waschen kann oder will...
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 13.04.2013, 18:01    Titel:

Heute habe ich etwas interessantes zu den Frixion Stiften gefunden:
http://mythreesonsknit.blogspot.co.uk/2012/05/pilot-frixion-pen-sewers-warning.html

Hoffe es hat noch niemand böse Überraschungen erlebt.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 14.04.2013, 07:42    Titel:

Ich benutze auch die Keramikminen von Sewline. Aber ich habe auch schon Buntstifte aus dem Supermarkt benutzt, weil ich in Frankreich im Urlaub unterwegs war und ich eine andere Farbe brauchte als meinen Sewlinie Stift. Der Quilt ist noch nicht gewaschen, aber die Linien sieht man bei beiden Stiftarten nicht mehr. Die Farbpartikel bleiben relativ lose auf der Stoffoberfläche und rubbeln sich ab mit der Zeit.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 14.04.2013, 20:16    Titel:

Ich hab auch ein Set Frixion Stifte hier liegen und hab sowohl Gutes wie auch Schlechtes darueber gehoert. Sehrwahrscheinlich lass ich es lieber sein denn wenn ich soviel Arbeit in einen Quilt stecke will ich nicht nachher die Quiltlinien sehen weil es dem Quilt in dem Flugzeugbauch zu kalt wurde und alles wieder aktuell wird.

Kann aber auch noch ein "WAS NICHT MACHEN" erzaehlen: Ich hatte mir die Pounce Kreide gekauft und auf einen Quilt aufgetragen. Allerdings gab es grosse Flaechen wo ich die helle Kreide nicht sehen konnte. Da hab ich mal kirz mein Gehirn ausgeschaltet und die hellen Flaechen mit abwaschbarem blauem Stift markiert. Erst als ich die Linien entfernen musste fiel mir auf was ich doch fuer ein Deppchen war. Buegeleisen nimmt die Kreide weg ABER festigt den blauen Stift. ALso erst mit dem nassen Lappen ran und dann gebuegelt. Das hat alles viel laenger gedauert als geplant. Frau nimmt besser ein Material und bleibt dabei.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de