Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welche Quiltnadeln zum Handquilten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welchen Markierstift - luftlöslich und wasserlöslich
Nächstes Thema anzeigen: Stickmustersuche ist schwierig....Pfaff creative 2134  
Autor Nachricht
ili-knili



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 1131
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 19:21    Titel: Welche Quiltnadeln zum Handquilten?

Mich würde mal interessieren welche Nadeln ihr zum Handquilten benutzt, welche Grösse und Marke und warum ihr diese Grösse und Marke bevorzugt.

LG die neugierige Ila Smile
_________________
LG Ila
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 19:21    Titel: Werbung



Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 19:42    Titel:

Hallo Ila!

Ich verwende zum Handquilten ausschließlich "Betweens", also speziell dafür hergestellte Nadeln. Meine liebsten Marken sind John James und Roxanne, ich habe auch schon die von Richard Hemmings benutzt. Insbesondere die beiden ersten Marken sind sehr stabil, biegen nicht so stark, sind an der Spitze schön scharf geschliffen und die Nickelbeschichtung ist auch bei intensiver Beanspruchung haltbar und nutzt nicht so schnell ab.
Für mich ist die Größe 11 optimal - also die kürzeste Nadel, aber etwas dicker als die ganz feinen - die brechen bei mir zu schnell.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
ili-knili



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 1131
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 20:28    Titel:

Woran erkenne ich denn die unterschiedlichen Dicken der Nadeln? Ich habe vor kurzem einen Handquiltkurs hier in Kiel gemacht und die nette Kursleiterin hat mir auch eine John James Nr. 11 geschenkt. Aber irgendwie ist diese Grösse nicht zu bekommen, zumindest bei Fadenwerk haben sie alles, ausser 11 Sad Vielleicht muss ich sie mir dort mal bestellen...

Aber auf jeden Fall hat dieser Kurs viel Spaß gemacht und ich werde weiter von Hand quilten....Smile

LG Ila
_________________
LG Ila
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 20:51    Titel:

Die Dicke ergibt sich aus der Nr. 9 ist die dickste und 12 die dünnste Nadel, dazwischen gibt es dann noch 10 und 11.
Ich nehme am liebsten die Roxanne und da auch die 11er.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 21:00    Titel:

Hallo Ila!
Ist der Vorname der netten Kursleiterin etwa Maike oder Mieke? Wenn ja - das ist meine beste Freundin, nicht nur beim Quilten!
Ich möchte Kätes Antwort noch ein wenig ergänzen - Quilting Betweens (Handquiltnadeln) gibt es sogar ab Größe 5. Je höher die Zahl, desto kürzer und dünner ist die Nadel. Das kleinste ist die 12.
Nicht jeder Hersteller hat eine Größe 11. Das ist sozusagen ein Mittelding zwischen 10 und 12 - sie ist so kurz wie die 12 und so dick wie die 10. Die 12er sind bei diesen Marken (dazu gehört John James, Roxanne und auch Richard Hemmings) sehr dünn. Piecemaker und Clover haben keine 11er Nadeln. Bei denen entsprechen die 12er in etwa den 11ern der anderen Marken, die ganz dünnen haben sie nicht.
Such doch mal im Internet nach den John James - da könntest Du fündig werden.
Welche Nadeln kannst Du denn bekommen?
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
ili-knili



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 1131
Wohnort: Kiel

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 21:53    Titel:

Ja die Welt ist doch ein Dorf Smile Dann bist du die Freundin die ihr das quilten beigebracht hat... ich hatte erst einen PP-Kurs bei ihr gemacht und fand sie nett, auch wie sie das erklärt etc. und so hatte ich mich dann noch fürs Handquilten angemeldet Smile

Es gibt bei Fadenwerk die Nadeln von Clover, mit denen habe ich angefangen in Gr. 9 und war mir irgendwie immer selbst im Weg. Mieke sagte dann die ist zu lang und ich hatte dann die 11 von John James und finde die gut weil sie auch stabiler sind. Mit der klappte es dann besser. Ich mache mich mal auf die Suche und schau was ich so finden kann im I-Net.

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung Smile

LG Ila
_________________
LG Ila
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 22:08    Titel:

Richtig, die Freundin bin ich... Mieke hat mal einen der ersten Kurse mitgemacht, die ich gegeben habe. Muss so ca. 1998 gewesen sein. Daher kennen wir uns und ja - sie ist wirklich sehr nett! Very Happy

Solltest Du die Nadeln nirgendwo finden, dann schreibe mich nochmal an. Vielleicht fällt mir dann noch was ein.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 27.05.2011, 22:12    Titel:

Ich hab mir zum Ausprobieren mal die von Prym bestellt in der Box. Quilters Choice steht drauf, nur leider nicht, welche Stärken jetzt drin sind, aber von kurz und dünn bis etwas länger und dicker ist alles dabei und bisher komm ich auch ganz gut damit klar.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Melancholia



Anmeldungsdatum: 14.10.2011
Beiträge: 8
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 04.11.2011, 22:50    Titel:

Könnt ihr mir gute & nickelfreie Nadeln fürs Handquilten und Sashiko empfehlen?
Nach oben
kiivi87



Anmeldungsdatum: 20.02.2013
Beiträge: 23
Wohnort: Osnabrück

BeitragVerfasst am: 20.04.2013, 08:00    Titel:

Ja, ist denn "Betweens" jetzt einfach nur ein Name für Handquiltnadeln oder steckt da eine tiefere Bedeutung hinter?

Meine Kursleiterin meinte, da müsse Betweens draufstehen, aber mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht... :O

Ich hätte jetzt in der Patchwork-Oase einfach die Handquiltnadeln bestellt.

Liebe Grüße!
_________________
Wer einmal an der Nadel hängt...
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.04.2013, 08:00    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de