|
Vorheriges Thema anzeigen: Stickgarn aufbewahren (Redwork) Nächstes Thema anzeigen: schlüsseltasche fürs auto? |
Autor |
Nachricht |
Streifensocke

Anmeldungsdatum: 27.06.2012 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 01.09.2012, 10:12 Titel: Welchen Koffer für Nähmaschine? |
|
|
Hallo in die Runde,
habe eine Bernina 550 QE, eine tolle Maschine (viele Möglichkeiten hält sie noch für mich verborgen, sind noch unentdeckt, bin unerschrocken auf Entdeckertour) aber höllenschwer. Im Lieferumfang ist eine tolle Tragetasche, aber die hat keine Rollen. Da ich einen Nähurlaub plane suche ich nach einem geeigneten Koffer. Bernina bietet einen an, aber der ist relativ teuer. Kennt Ihr eine Alternative? Pilotenkoffer kommen nicht in Frage, weil vom Innenmaß zu klein.
ich bin gespannt auf Eure Tips - danke schon mal jetzt
Irene _________________ Streifensocke |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.09.2012, 10:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 01.09.2012, 10:16 Titel: |
|
|
Ich würde IMMER versuchen, die Maschine mit ins Handgepäck zu nehmen.
Vor der Reise schriftlich mit der Fluggesellschaft ablären.
Lg, Britta
Ps. Bonnie Hunter hat vor kurzem ihre bei der Reise zerbrochene massive Featherweight gebloggt. sehr abschreckend. _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.09.2012, 10:33 Titel: |
|
|
Hallo Irene,
als ich vor ein paar Jahren zu den Patchworktagen fuhr, wusste ich auch nicht, wie ich meinen ganzen Kram transportieren sollte. Ich habe dann unsere Koffer inspiziert und einen Trolley gefunden, in den ich die Nähmaschine reinstellen kann. Dann war auch noch genug Platz für Stöffchen und den Kleinkram, Schneidematte und Lineale sind in einer weiteren Tasche untergebracht. Den Koffer habe ich aufrecht hinter den Beifahrersitz gestellt. _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
PatchSilvia

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 1939 Wohnort: Friesland
|
Verfasst am: 01.09.2012, 16:16 Titel: Re: Welchen Koffer für Nähmaschine? |
|
|
Streifensocke hat Folgendes geschrieben: |
Hallo in die Runde,
habe eine Bernina 550 QE, eine tolle Maschine (viele Möglichkeiten hält sie noch für mich verborgen, sind noch unentdeckt, bin unerschrocken auf Entdeckertour) aber höllenschwer. Im Lieferumfang ist eine tolle Tragetasche, aber die hat keine Rollen. Da ich einen Nähurlaub plane suche ich nach einem geeigneten Koffer. Bernina bietet einen an, aber der ist relativ teuer. Kennt Ihr eine Alternative? Pilotenkoffer kommen nicht in Frage, weil vom Innenmaß zu klein.
ich bin gespannt auf Eure Tips - danke schon mal jetzt
Irene |
Hallo Irene,
ich kann Dir den BerninaKoffer nicht empfehlen. Den haben zwei aus unserer Gruppe, und beide sind sehr unzufrieden: schweres Eigengewicht, zu kleine Räder, insgesamt beim ziehen sehr instabil.
Ich habe diesen Trolly: http://www.naehmaschinen-center.de/zubehoer/taschen/deluxe-trolleyset.html und bin sehr zufrieden. Auch die anderen beiden hätten gerne meinen Trolly.
PatchSilvia _________________ Alles Gute wünscht PatchSilvia |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 01.09.2012, 17:47 Titel: |
|
|
Irgendwie haben mich die Piloten vom Pilotenkoffer auf Fliegen schliessen lassen *lol*, natürlich kann man auch anders reisen. *gg*
Die Tuttobags sind total klasse, gibt es in diversen Grössen. _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
cinzano23
Anmeldungsdatum: 29.01.2010 Beiträge: 310
|
|
Nach oben
|
|
 |
Streifensocke

Anmeldungsdatum: 27.06.2012 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 02.09.2012, 10:20 Titel: |
|
|
Danke für Eure Hinweise
@PatchSilvia: den habe ich auch gesehen, aber die Höhe ist mM nach nicht ausreichend, meine Maschine ist 2 cm Höher
@cinzano23: sieht cool aus, Du hast mit dem Versand aus GB gute Erfahrung gemacht? ich bin sehr zögerlich, was das angeht.....
werde mal meinen "Maschinenmenschen" befragen, aber der ist so weit weg, da bin ich nicht mal eben.
Herzlichen Dank und schönen Sonntag - wünscht Irene _________________ Streifensocke |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
|
Nach oben
|
|
 |
ufopatcher

Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge: 1025 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 02.09.2012, 17:57 Titel: |
|
|
Wow den hab ich mir grad angeguckt, da scheint meine janome horizon auch reinzupassen. _________________ Einen lieben Gruß aus der
Schwebebahnstadt
Astrid |
|
Nach oben
|
|
 |
cinzano23
Anmeldungsdatum: 29.01.2010 Beiträge: 310
|
Verfasst am: 02.09.2012, 17:59 Titel: |
|
|
Huhu,
der Versand aus GB war total problemlos. Auf Nachfrage haben die mir sogar einen Link geschickt, mit dem ich das Paket "mitverfolgen" konnte Der Trolley wurde innerhalb 1 Woche geliefert, allerdings waren die Versandkosten etwas höher als auf der Website angegeben. Ich glaube so um die 25 Euro wenn ich mich recht erinnere... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.09.2012, 17:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|