Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



welche Nähmaschine für Anfänger?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: TOYOTA QUILT T50
Nächstes Thema anzeigen: Eine Neue fragt!  
Autor Nachricht
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 17:25    Titel: welche Nähmaschine für Anfänger?

Hallo!

ich wurde gefragt, ob ich einen Anfänger-Patchwork-Kurs leiten möchte.
(aber natürlich!)
Nun sollen dafür Nähmaschinen angeschafft werden. Aber ich bin mir nicht schlüssig, welche ich empfehlen sollte.

Ich persönlich habe erst seitdem ich ein Pfaff tiptronic habe, richtig Spaß am Nähen bekommen (soll keine Werbung sein!), mit einer Privileg, die ich von meiner Mutter "geerbt" hatte, kam ich einfach nicht zurecht.
In einem (Fach?-)Geschäft wurde mir heute ein Modell von Janome als bestes Anfänger-Modell empfohlen....

Vielleicht kann mir einer von Euch hier weiterhelfen?

Danke schonmal!
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 17:25    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 18:49    Titel:

Das Robusteste dürfte immer noch die Bernina sein. Nicht zu viel Elektronik, lieber eine robuste "Alleskönnerin", die es verträgt, dass viele dran rummachne.
Und sie wird wahrscheinlich am einfachsten zum Bedienen sein.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 13:39    Titel: Veritas Nähmaschine?

Danke Gabi, aber ich denke, die Bernina liegt jenseits der Preisvorstellungen des Vereins Confused .

Vielleicht kennt jemand "Veritas" Nähmaschinen?
Sollen ähnlich den "Carina" Maschinen sein, die ich allerdings auch nicht kenne.

Hat jemand damit seine Erfahrungen gemacht?

Danke für Euer Feedback.
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 17:57    Titel:

Die Carina Maschinen werden immer auf HSE 24 vorgeführt, ansonsten kenne ich sie nicht. Ich bin überzeugter Bernina Fan.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
marly



Anmeldungsdatum: 12.05.2007
Beiträge: 315
Wohnort: in der alten Heimat

BeitragVerfasst am: 08.02.2008, 13:03    Titel: Nä Ma

ich nähe seit Jahren auf meiner Pfaff, die sehr robust und pflegeresistent ist (Habe sie seit 5 Jahren und noch nicht einmal reinigen lassen).
In Volkshochschulen gibt es auch sehr häufig Pfaff-Maschinen. Und wenn Du mit Deiner Pfaff super parat kommst, solltest Du dort gucken, denn dann kannst Du Deinen "Lehrlingen" auch weiterhelfen, falls kleine Probleme auftauchen.
_________________
stoffige Grüße von Marly
---Heute patch' ich, morgen putz' ich --- auch nicht!!

www.patchworkkiste.eu
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
uschi



Anmeldungsdatum: 07.08.2006
Beiträge: 739
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 12.02.2008, 04:32    Titel:

Hallo Silke,

seit ca. einem dreiviertel Jahr habe ich eine Janome - wenn auch kein Anfänger-Modell. Ich möchte sie nicht mehr missen. Als ich damals in den Laden ging, um mir eine neue Maschine zu gönnen, wollte ich eigentlich eine ganz andere Maschine einer anderen Marke. Im Geschäft bin ich dann durch Beratung und Ausprobieren an "meine" Maschine gekommen.

Wenn man sich eine Maschine kauft, sollte man sie auf jeden Fall ausprobieren können, um die für einen persönlich beste Maschine zu bekommen. Daher halte ich es für schwierig, ein Modell als bestes für Anfänger oder wen auch immer zu empfehlen.

Wenn Dir im Geschäft eine Janome als bestes Anfänger-Modell empfohlen wurde, ist das bestimmt keine schlechte Wahl, aber eben die persönliche Meinung dieses einen Verkäufers. ("Mein" Verkäufer schwärmte ja auch so von Janome und hat mich dann damit überzeugt.) Ein anderer Verkäufer hätte Dir vielleicht eine andere Marke empfohlen, weil diese ihm persönlich ein wenig besser gefällt.

Bei den Kursen, die ich besucht habe bzw. an denen ich Interesse hatte, sollte ich fast immer meine Maschine mitbringen. Dort, wo auch Maschinen gestellt wurden, brachten trotzdem alle Teilnehmer ihre eigenen Maschinen mit, weil sie lieber auf der bekannten Maschine nähen wollten. Da man ja meist auch nicht nur während der Kurs-Zeiten, sondern auch zwischendurch zu Hause näht, müsste sowieso jeder Teilnehmer eine Maschine haben. Gerade bei Anfänger-Kursen macht es meiner Meinung nach auch Sinn, dann mit der eigenen Maschine zu nähen, damit man sie besser kennen lernt. Außerdem ist es für einen (Näh-)Anfänger auch nicht leicht, zu Hause mit der eigenen Maschine allein klar zu kommen, wenn im Kurs mit deiner Hilfe auf einer anderen Maschine genäht wird. Ich könnte mir vorstellen, dass das die Freude am Nähen allgemein mindert.

Wenn Maschinen für den Kurs angeschafft werden, müsstest Du Dich auch erst einmal mit diesen vertraut machen, damit Du den Kursteilnehmern, die dieses Modell nicht kennen, helfen kannst. Wenn Du schon eine "bessere" Maschine hast, macht es nicht unbedingt viel Spaß, mit so einer einfachen und preiswerteren zu nähen. Daher stellt sich mir die Frage, ob überhaupt Maschinen angeschafft werden sollen.

Ich hoffe, dass das nicht alles zu negativ klingt, das sollte es nämlich überhaupt nicht sein. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß und Erfolg bei der Kursleitung! Very Happy

Gruß
uschi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lottchen



Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1855

BeitragVerfasst am: 12.02.2008, 09:44    Titel:

Hallo
Bei uns im Kurs wurden auch Maschinen gestellt, aber ich kann nicht mal sagen welche, da jeder seine eigene mitgebracht hat! Sonst hast du ja auch das Problem, dass die Nahtzugaben evtl untershciedlich sind, wenn du zu Hause etwas weiter oder zu ende nähst...
_________________
LG
Lotte

Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast....
Nach oben
Kasimaus



Anmeldungsdatum: 13.02.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 17.02.2008, 23:03    Titel:

Hallo,
ich habe zwei Carina Nähmaschinen. Eine Carina-Dressmaker und eine Carina-C99. Ich bin super zufrieden und möchte meine Maschinen nicht mehr hergeben. In Kursen werde ich immer schief von der Seite angesehen bei meinen Maschinen. Wie kann man nur eine Maschine aus der Werbung kaufen? Falsch, Carina-Nähmaschinen bietet eine ganz Palette von bis Euro. Die größte Maschine C99 ist nicht in der Werbung. Der Preis spricht für sich.
Aber jeder sollte sich die Nähmaschine kaufen, die ihm gefällt, die er benötigt, und wo seine Geldbörse ja zu sagt.
Kasimaus
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de