|
Vorheriges Thema anzeigen: Suche 9 Grad Lineal Nächstes Thema anzeigen: Volumenvlies mindestens 190 mm breit |
Autor |
Nachricht |
2und2kids
Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 147 Wohnort: Pinneberg
|
Verfasst am: 04.01.2008, 21:01 Titel: Wedding Quilt... Anleitung... Bilder???? |
|
|
Hat eine schon von Euch einen Hochzeitsquilt genäht?
Eigendlich dachte ich an einen typisch amerikanischen Wedding Rings Quilt da einer der Hochzeitskerle (ja ihr habt richtig gehört und ich will keine Diskusion darüber anfangen ) ein Amerikaner ist. Der andere ist mein alter Klassenkamerat den ich echt gerne habe. Da wir heute nach traditioneller Amerikanischer Art ihren Hochzeitskuchen für 1 Jahr in die Gefriertruhe gepackt haben und er in einem Jahr von beiden wieder aufgetaut wird dachte ich das es nett wäre bis dahin (ist ja zum Glück noch 1 Jahr ) einen Hochzeitsquilt für die beiden zu nähen.
Nun habe ich die typischen Wedding Ringe gesehen und kann mir nicht vorstellen sie ohne Schablone oä hin zubekommen.
Habt ihr Ideen, Tipps wie ich so etwas ohne Rüschen und TamTam hinbekomme und vor allem ohne ein UFO (Ha! - das Wort habe ich neu gelernt ) zu produzieren... _________________ Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:
https://2und2kids.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.01.2008, 21:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Cupcake

Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 742 Wohnort: Siegburg
|
Verfasst am: 04.01.2008, 21:13 Titel: |
|
|
Huhu, ich bin dabei einen Pickle Dish zu produzieren, der geht im Grunde genauso wie ein Double Wedding Ring, nur sind es halt in den Bögen Dreiecke statt Trapeze.
Ich arbeite die Bögen auf Papier, ich muss sagen das wird erstens sehr genau und zweitens geht es ziemlich schnell. Dass ich noch nicht fertig bin liegt nicht an der Methode.
Ich hab eine Zeitschrift gekauft, die heißt Quiltmaker, da waren alle Schablonen aus Papier dabei. Schau hier, das ist das, was ich mache: https://quiltmaker.com/currentissue/qatf15/project5/
Es gibt aber auch in jedem PW-Laden Wedding Ring Schablonen aus Hartplastik zum Ausschneiden. Je nachdem, wie du lieber arbeitest.
Wegen der Rundungen soll der Quilt sehr anspruchsvoll sein, ich bin ja noch bei den Einzelteilen, aber ich denke mal, das muss ja schließlich zu schaffen sein.
Es gibt sogar irgendwelche Schummel-Methoden, wo man die Ringe auf eine große ebene Fläche drauf appliziert, das geht dann natürlich noch schneller, aber das wäre nichts für mich, und für einen Hochzeitsquilt zum Verschenken ... naja.
Viele liebe Grüße,
Juliane _________________ Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.
Mein Blog:
 |
|
Nach oben
|
|
 |
susanne

Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge: 315 Wohnort: 42781 Haan
|
Verfasst am: 04.01.2008, 21:19 Titel: |
|
|
Hallo Simona,
habe schon mehrere Hochzeitsquilts genäht. Am besten hat es mit den Schablonen und der Anleitung von Ginie Curtze funktioniert.
Wünsche dir viel Spass beim nähen. _________________ Liebe Grüsse
Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 04.01.2008, 22:30 Titel: |
|
|
Hallöchen,
habe zwar noch keinen genäht, aber guck mal hier: http://www.kayewoodtv.com/ktv.html
nennt sich The rings that bind ( zu finden unter Quilts und Wallhangings / bei Choose category aussuchen und auf play drücken zu dem Thema )
Sieht fast genauso aus, wirkt aber als wäre es einfacher zu nähen und bestimmt in einem Jahr zu schaffen
Es gibt ein Buch dazu mit passenden Schablonen! _________________ Grüße
Corinna
Höre nie auf anzufangen, fange nie an aufzuhören
Marcus Tullius Cicero |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 05.01.2008, 00:24 Titel: |
|
|
Ich habe schon einen genäht, man gebraucht schon Schablonen dazu. Man kann die Ringe auch auf Vlies nähen und anschließend drauf applizieren. Wenn man ihn mit Schablonen näht, ist es etwas aufwendig, da man viele Y-Nähte hat. Ich bin im Moment gerade dabei, meinen DW zu quilten, muß von den 90 Ringen noch 24 Ringe fertig quilten, dann habe ich ihn nach 3 Jahren fertig. Er hat etwas länger gedauert, weil immer wieder andere Sachen dazwischen gekommen sind. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
2und2kids
Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 147 Wohnort: Pinneberg
|
Verfasst am: 05.01.2008, 20:21 Titel: |
|
|
@Cupcake: Der Quilt ist ja ein absoluter Traum!!! Wo kaufst Du denn die Zeitschrift? Habe mal bei Ebay geguckt aber nirgendwo gefunden....
Dann werde ich mich mal demnächst nach Schablonen im I-Net umgucken denn einen Patchworkladen haben wir leider nicht in der Nähe. Auf Papier genäht habe ich bislang noch nicht und trotz Gabi´s super Anleitung habe ich es noch nicht so ganz kapiert
@ NähTanTe: die Videos sind echt spitze bei kayewoodtv. Danke für den Link _________________ Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:
https://2und2kids.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
2und2kids
Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 147 Wohnort: Pinneberg
|
Verfasst am: 05.01.2008, 20:32 Titel: |
|
|
@Susanne: Ich habe mal auf der HP von Ginie Curtze geguckt aber kein Buch zum dem Thema gefunden. Welches Buch hast Du denn von ihr?
@Abschnitt: 3 Jahre? Das macht mir aber nicht gerade Mut...  _________________ Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:
https://2und2kids.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Cupcake

Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 742 Wohnort: Siegburg
|
Verfasst am: 05.01.2008, 20:35 Titel: |
|
|
Die Zeitschrift QUILTMAKER habe ich damals bei "Suesquiltshop.de" bestellt. Wenn du unter quiltmaker.com guckst, kannst du immer schöne Vorschauen sehen, was in jedem Heft drin ist und so. Sie haben dort (unter "Webextras") auch viele Schablonen, Quiltmotive usw. frei zum Download. Vieles ist als Ergänzung zu den Mustern im Heft gedacht oder als Bonus, damit man sich die Schablone nicht 100 mal kopieren muss wie in meinem Fall, so kann man sie sich am Computer so oft ausdrucken wie man will. Aber auch wenn man das Heft nicht hat, ist oft etwas dabei, das man so verwenden kann.
Am besten finde ich diese Hefte mit den "All Time Favorites", das ist immer so eine Zusammenstelllung von besonders nachgefragten älteren Mustern. Ich glaub das kommt zweimal im Jahr oder so? Das Heft, das ich hier habe, ist so genial, das ich am liebsten ALLES nacharbeiten würde! Etliche Muster habe ich schon verwendet. Sonst hat man ja mal so zwei, drei Modelle, die einen im Heft anspringen und der Rest ist nicht so solle (so geht es mir zumindest immer).
So, genug geschwärmt...
Viele liebe Grüße,
Juliane _________________ Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.
Mein Blog:

Zuletzt bearbeitet von Cupcake am 06.01.2008, 02:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
susanne

Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge: 315 Wohnort: 42781 Haan
|
Verfasst am: 05.01.2008, 20:44 Titel: |
|
|
Hallo Simona,
ich habe die Metallschablonen von Ginie . Habe gerade gesehen das sie auf ihrer Internetseite nicht mehr draufsind. Gibt es aber bestimmt noch.
Hoffe du findest eine Anleitung mit der du gut zurechtkommst.
Mir hat bei dieser Art gut gefallen das man nicht jedes kleine Teil einzeln zuschneiden brauchte . Ausserdem pssten am Ende auch die ganzen Rundungen wunderbar zusammen. War nicht so schwierig aber natürlich eine Menge Fleissarbeit nötig bis die Decke fertig war. _________________ Liebe Grüsse
Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
NähTanTe ;-)

Anmeldungsdatum: 15.10.2006 Beiträge: 3308 Wohnort: Dortmund
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.01.2008, 21:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|