Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Was tun mit Seidenmalfarben?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: "Probleme" beim Strickfilzen
Nächstes Thema anzeigen: ich bin Lola  
Autor Nachricht
granny



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 49
Wohnort: Oberbayern

BeitragVerfasst am: 26.01.2014, 11:03    Titel: Was tun mit Seidenmalfarben?

Hallo ihr Erfahrenen,
endlich drangegangen den Keller zu räumen habe ich meine Seidenmalfarben wieder getroffen.
Damals hatte ich festgestellt, dass ich hübscher mit schon fertigen Stoffen "male" und alles mit schlechtem Gewissen weggeräumt. Kostet ja auch alles Geld.....Heute würde ich eventuell Baumwolle damit selbst färben, damit die Farben einer "vernünftigen" Verwendung Wink zugeführt werden. Könnte mir jedoch die dazu nötigen aufwendigen Selbstversuche sparen, und würde das auch gerne, falls hier schon erhellende Erfahrungen zur Verfügung stehen.

Nun habe ich eine Liste voller Fragen an euch:

Woran kann ich erkennen, ob die Farben noch zu verwenden sind? Bzw. woran, wenn nicht?

Sind Seidenmalfarben auch auf Baumwolle verwendbar?

Und wie? Malen und dann bügeln - oder auf Stoff tropfen und dann ab in die Mikrowelle, wie bei Seidenmalfarben möglich?

Und darf ich diese Farben einfach in die Toilette kippen? Beim Waschmaschinenfärben wird´s doch auch so gemacht.

Gespannt und mit lieben Grüßen,
granny
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 26.01.2014, 11:03    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 26.01.2014, 12:00    Titel:

Leider habe ich auf deine Fragen keine Antwort.
Du kannst aber mit der Farbe Fliesofix anmalen und aus dem dann muster ausschneiden und bei modernen Sachen oben aufbügeln, gibt tolle Effekte
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 26.01.2014, 13:14    Titel:

Abschnitt hat Folgendes geschrieben:

Du kannst aber mit der Farbe Fliesofix anmalen und aus dem dann muster ausschneiden und bei modernen Sachen oben aufbügeln, gibt tolle Effekte


Das hab ich schon öfter gelesen und würde es gerne ausprobieren, aber: klebt Vliesofix nicht auf zwei Seiten???? Dann hätte ich doch oben eine Klebeseite??? Oder????
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 26.01.2014, 14:02    Titel:

Edith hat Folgendes geschrieben:
Abschnitt hat Folgendes geschrieben:

Du kannst aber mit der Farbe Fliesofix anmalen und aus dem dann muster ausschneiden und bei modernen Sachen oben aufbügeln, gibt tolle Effekte


Das hab ich schon öfter gelesen und würde es gerne ausprobieren, aber: klebt Vliesofix nicht auf zwei Seiten???? Dann hätte ich doch oben eine Klebeseite??? Oder????

??????????????
Muß mal googlen, das ist mir neu.
Ist da vielleicht gemeint, bemalte Seite mit Vliesofix zu applizieren?
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Vera



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 3011
Wohnort: Hoyerswerda

BeitragVerfasst am: 26.01.2014, 14:40    Titel:

Alte Seidenmalfarben kommen in den Hausmüll ...


Alt sind Farben, wenn sie sich in der Tube oder Flasche
in ihre Bestandteile aufgelöst haben und per Schütteln
oder nach leichtem erwärmen und Schütteln nicht mehr
in ihre ursprüngliche Konsistenz bringen lassen.

Fest eingetrocknete Farben kann man meist gleich entsorgen.
Man müsste da mit Chemie ran, um sie wieder in Fluss zu bringen.
Nur warmes Wasser reinkippen reicht da meist nicht.

Aber ... man kann ja einiges ausprobieren: Wenn es nix wird,
weg tun geht ja immer. Very Happy


Probier doch einfach, wie sie sich auf Baumwolle geben.
Rein theoretisch dürften sie sich in die Faser ziehen.
Seide ist doch mehr abweisend, oberflächlich - Baumwolle zieht.
Kann aber auch tolle Effekte geben, wenn die Farbe alleine wandert.

Mikrowelle - keine Ahnung, wie sich Baumwolle da gibt.
Noch nie gehört - liest sich aber interessant.
_________________
Mit einem Gruß von mir!



Mein Vorsatz für 2022:

Spaß haben!!!
Nach oben
AIM-Name
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 26.01.2014, 14:41    Titel:

Man bemalt das Vliesofix mit Farbe, läßt es schön trocken.
Muster ausschneiden, auf die Stelle legen, wo es hin soll und mit Backpapier abdecken, aufbügeln, abziehen, fertig.
Auf diesem Wandbehang, Kursus Elsbeth Nusser-Lampe, ist einiges aus Fliesofix bemalt.
https://picasaweb.google.com/112073009870175180170/ButjenterHerzchen02#5317893050286596642
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
patchworkaholic



Anmeldungsdatum: 29.01.2013
Beiträge: 1383
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: 26.01.2014, 16:31    Titel:

Very Happy Very Happy Very Happy
Hey, das ist ja mal eine gute Idee. Ich hab auch noch alte Seidenmalfarben, sie wurden mit dem Bügeleisen fixiert.
_________________
Quiltige Grüße,

patchworkaholic Carola



www.patchworkmadame.blogspot.de
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 27.01.2014, 06:19    Titel:

Danke für den Tipp, Käte. Dann werde ich es mal ausprobieren.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 27.01.2014, 09:24    Titel:

Dann stelle ich mich mal in die Reihe derer, die noch Seidenmalfarben im Keller haben Wink meine sind zum Dampffixieren und ich hatte sie kurz vor Weihnachten in der Hand und habe überlegt, ob ich sie entsorgen soll - dann probiere ich vielleicht auch nochmal etwas damit Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 27.01.2014, 09:39    Titel:

Die bügelfixierbaren Farben nutze ich für das Einfärben von Stickgarn. Man nimmt weißes, beige oder helle Stränge und macht sie nass (ins Wasser tauchen und fut ausdrücken). Ich nehme ein Backblech, lege Backpapier drauf und darauf die etwas aufgelockerten, nassen Stränge. Dann tropfe ich darauf die Farbe ... entweder "bunt durcheinanader" oder in Farbverläufen. Sollte auf einzelnen Steffen keine Farbe sein, wird die "Ausgangsfarbe" (weiß, beige oder helle andere Farbe) sichtbar. Dann das Blech bei 180 Grad für 15 Minuten in den Ofen ... abkühlen lassen, auswaschen, trocknen, verwenden.

Auf meinem Blog habe ich auch Bilder dazu.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.01.2014, 09:39    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de