|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: French Braid - Variationen Nächstes Thema anzeigen: Geburtstagsquilt |
Autor |
Nachricht |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 18.04.2008, 09:08 Titel: Was ist denn ein SIGGI??? |
|
|
Hallo Ihr fleissigen Bienen!
Ihr meldet Euch da Alle total begeistert beim Siggi Swap an und seid Feuer und Flamme, während ich Dummerchen gar nicht weiß, worum es geht.
Viellcht habt Ihr ja ein wenig Mitleid und etwas Zeit, mich aufzuklären???
Übrigens: heute läuten wir das Wochenende ein und es ist endlich mal besseres Wetter in Sicht!
Euch Allen ein wunderschönes Wochenende und verbringt es so, wie Ihr es am Besten genießen könnt! _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.04.2008, 09:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 18.04.2008, 09:42 Titel: Re: Was ist denn ein SIGGI??? |
|
|
tanzmaus64 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Ihr fleissigen Bienen!
Ihr meldet Euch da Alle total begeistert beim Siggi Swap an und seid Feuer und Flamme, während ich Dummerchen gar nicht weiß, worum es geht.
Viellcht habt Ihr ja ein wenig Mitleid und etwas Zeit, mich aufzuklären???
Übrigens: heute läuten wir das Wochenende ein und es ist endlich mal besseres Wetter in Sicht!
Euch Allen ein wunderschönes Wochenende und verbringt es so, wie Ihr es am Besten genießen könnt! |
Hallo Gabi,
so ein Siggi oder Siggy ist ein kleines Hinweisschildchen/Label , welches auf die Rückseite des Quilts genäht wird. Dieses Siggi enthält Informationen:
Namen der Quilterin
Wohnort bzw. Land
Entstehungsjahr
Titel des Quiltes
evtl. Widmung
verwendete Materialien
etc.
Diese Labels können von der Größe individuell gehalten werden. Das Gestaltung ist auch Geschmackssache. Einer schreibt etwas, andere malen oder sticken sogar. Es gibt extra Stoffmalstifte. Auch mit dem Computer kann ein Siggi entworfen werden...
Bei einigen Swaps werden von den TeilnehmerInnen Siggies gefordert. So können sich im Laufe der Zeit viele unterschiedliche Siggies ansammeln. Hieraus entstanden ganze SiggiQuilts.
Zum anderen rufen einige Patcherinnen zu einem Siggi-Swap auf, so wie hier im Forum. Form und Größe werden festgelegt, dann kann der Tausch losgehen....
Genug Infos?  _________________
♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry |
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 18.04.2008, 09:47 Titel: |
|
|
Für augenfutter klick mal hier und hier _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 18.04.2008, 11:30 Titel: Ups, sind die schön! |
|
|
Es gibt viel zu tun und noch mehr zu lernen, merke ich mal wieder.
Ob ich so etwas auch hinbekomme? Das ist ja echt was für die feinste Feinmotorik.
Danke für Eure Aufklärungs- und Pionieerarbeit!
 _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 18.04.2008, 13:05 Titel: |
|
|
och eigentlich ist es ganz einfach. Du schenidest das Quadrat für die mitte. Dann falte ich es immer einmal in der Hälfte und plätte den knick, somit weiß ich, wo die Mitte an den Seiten ist. Die anderen zwei quadrate werden einmal diagonal halbiert, damit hast du 4 dreiecke. da knicke ich an der lange Seite die mitte. Diese mitte wird dann rechts auf recht auf die andere MItte vom quadrat gelegt ud jetzt kannst du nähen. immer schön eine Seite nach der anderen. Also ich mache immer die gegeüberliegenden, denn dann kannst du die ausbügel und das teil wieder in der mitte knicken um die andere seite zu "markieren" _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|