Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



was ist das Besondere an Batik-Farben?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bucheinband
Nächstes Thema anzeigen: Neuer BOM und blog  
Autor Nachricht
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 22:06    Titel: was ist das Besondere an Batik-Farben?

Hallo!

Für mein neues Projekt möchte ich weiße Baumwoll Jaquard-Bettwäsche (Aussteuer meines Mannes Wink ) selbst färben.
Da mit aber "einfarbig" zu langweilig ist, möchte ich versuchen, irgendwie "Struktur" in die Farben zu bekommen.

Bisher sind mir zum Batiken nur Wickel- oder andere Bindetechniken bekannt,
bewirken Batikfarben auch besondere "Effekte"?

Oder wie bekommt Ihr Eure selbst gefärbten Stoffe so toll hin?

Danke schonmal für Eure hoffentlich zahlreichen Tips!!
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.07.2009, 22:06    Titel: Werbung



Nach oben
Patente Deern



Anmeldungsdatum: 03.05.2008
Beiträge: 1537
Wohnort: Freiburg, Breisgau

BeitragVerfasst am: 25.07.2009, 07:07    Titel:

einige Muster auf den Batikstoffen sehen aus wie bei der Seidenmalerei, wenn man grobe Salzkörner aufgelegt hat....
aber ich habe keine eigenen Erfahrungen, was das Quiltstofffärben betrifft.....
_________________
Life is too short to skip dessert!

Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)




Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse)
Nach oben
Katja



Anmeldungsdatum: 29.10.2006
Beiträge: 29
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 19:29    Titel: Stoffe Färben

Hallo Silke,

ganz tolle Effekte erreichst Du beim "Färben in der Tüte".
www.faerben-in-der-tuete.de
Ich habe das Buch von Susanne Muuß und es ist alles ganz toll erklärt.
Die Farben bekommst Du hier:
www.quiltundtextilkunst.de

Lieben Gruß
Katja
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 16.09.2009, 19:49    Titel:

Suche einmal unter Shibori-Technik, da findest du einiges.
Im letzten Patchworkjournal und im vorletzten steht ein Lehrgang über Shibori Färben.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Miatta



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 247
Wohnort: Lauenburg/Elbe

BeitragVerfasst am: 17.09.2009, 22:42    Titel:

Vielen Dank Euch allen für die guten Tipps!

Mittlerweile habe ich auch Farbe bekommen - nur noch nicht die Zeit... Ich denke, das Projekt muss erstmal warten, bis ich wieder Luft habe.
Aber wenn es dann so weit ist, lasse ich es Euch natürlich wissen.
_________________
Liebe Grüße!

Silke


Meine Blogs:
https://weissehexeafrika.wordpress.com/
http://blog.iss-dich-gesund.eu/
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de