|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: der blaue Krawattenquilt Nächstes Thema anzeigen: Big Quilt of nature |
Autor |
Nachricht |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 12.09.2019, 14:41 Titel: |
|
|
Danke ihr Lieben.
Heute wollte ich den Rautenquilt von Hand quilten. Geht nicht, mein Ringfinger schmerzt. Also doch mit der Maschine quilten.
Meine Decken habe ich öfters mit der Maschine gequiltet, aber ich ehrlich gesagt bin ich mit meiner Kunst nicht gerade zufrieden. Am Besten geht es noch direkt auf der Naht, alles andere wird krumm.
Wie gehe ich vor damit ich endlich zufrieden bin? Mit der Hand quilten wollte ich jeweils bis zum anderen Farbwechsel, dann anderes Garn nehmen. Macht man das beim Maschinenquilten auch? _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.09.2019, 14:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 13.09.2019, 10:39 Titel: |
|
|
Mit Maschine habe ich angefangen, ( an den Nähten entlang) aber weil der Stoff schräg geschnitten ist hat sich einiges verzogen. Das muß ich wieder auftrennen. Hat mir ohnehin nicht gefallen.
Jetzt bin ich dabei statt der Sicherheitsnadeln erst mal zu heften.
Gestern habe ich versucht den Transporteur der Maschine zu versenken was einige Zeit gedauert hat und so nähen geht gar nicht, also auch zwecklos.
Mein GOTTTTT, wie ich quilten hasse. Ich könnte den ganzen Planeten mit handgenähten Stoffen beziehen, aber beim quilten könnte ich aus dem Fenster springen. _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 14.09.2019, 10:58 Titel: |
|
|
Videos kann ich nicht ansehen.
Gestern habe ich versucht in einer Linie zu quilten , so wie hier: http://meinequiltsundich.blogspot.com/2018/07/meine-art-zu-quilten-hier-sind-die.html
Das schaffe ich nicht, meine Stiche sind krumm und schief.
Mein nächster Versuch war dann die Rauten einzeln zu füllen.
Ich glaub, das kann so durchgehen.
Statt den Fingerhut wechsel ich zu dem Lederding. Damit ist der Finger beweglicher. Habe ich vor Jahren wegen einer starken Entzündung genäht. Da haben Fingerhüte nicht mehr auf den Finger gepasst. Den Finger konnte ich eincremen und versaute keinen Stoff  _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 18.09.2019, 10:52 Titel: |
|
|
Bis jetzt habe ich 20 Rauten fertig. Wie man sehen kann nahm ich ein Multicolor Garn, es ist etwas dicker als Nähseide. Ich weiß nicht mehr woher ich es habe, den Shop gibt es nicht mehr unter dem Namen, hat sich geändert. Ist sowieso eine Ewigkeit her.
Es gab eine Reihe Farben von dem Garn. Also suchte ich in den letzten Tagen , habe aber nichts ähnliches gefunden.
Gestern war ich im Stoffladen vor Ort, die haben von Mettler Multicolorgarn in vielen Farben. 4 Rollen kaufte ich. Nur ist leider das Garn sehr dünn, ich finde, eher für Stickmaschine. Ich nehme es jetzt doppelt. Zufrieden bin ich aber nicht. Taugt das Garn auf Dauer was? Das frage ich mich.
Das Multicolor Garn ist für mich nützlich da man meine unregelmäßigen Stiche nicht so sehr sieht.
Außerdem fragte ich im Laden nach Quiltkursen ( Nähkurse werden angeboten) Leider keine Quiltkurse. Aber eine der Verkäuferinnen sprach mit mir über Patchwork . Sie macht Lieselarbeiten ( Passionata? oder so ähnlich, ihr wisst was ich meine?) , aber quiltet mit Maschine. Beide Patchworkläden in der Umgebung hat sie für Quiltkurse empfohlen. Ich bin noch unschlüssig welcher von beiden besser mit Öffis zu erreichen ist.
Nach Dinslaken , habe ich festgestellt fährt auch ein Bus.  _________________ Doris
Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt.
Bitte KEINE Videos. Kann ich nicht sehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|