Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Warenkunde - Baumwolle / Baumwolle Popeline - Frage dazu




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hilfe bei steam a seam
Nächstes Thema anzeigen: Muster für längliche Hexagone  
Autor Nachricht
Flya



Anmeldungsdatum: 04.02.2017
Beiträge: 89
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 28.02.2017, 17:17    Titel: Warenkunde - Baumwolle / Baumwolle Popeline - Frage dazu

ich habe eine Frage zu oben aufgeführten Stoffen. Bisher habe ich immer die Stoffe gekauft, die in einer Anleitung angegeben worden sind. Ich würde jedoch gerne den Unterschied zw. Baumwolle und Baumwolle Popeline erfahren. Question Und natürlich, ob sich solche Stoffe ( Baumwoll Popeline ) überhaupt für Patchwork bzw. Quilten eignen.

Ich habe im Stoffgeschäft nachgefragt. Dort sagte man mir, Baumwoll Popeline ist viel dichter gewebt als " normale " Baumwolle. Wenn ich ehrlich bin, hat mir das auch nicht wirklich weiter geholfen in meinem Verständnis bzw. meiner Entscheidung ob Kauf, ja oder nein...... Rolling Eyes

Ich denke, das ist sicherlich jetzt eine totale Anfängerfrage, und für die Meisten von Euch kein Thema. Ich würde mich jedoch sehr freuen, wenn es dazu eine Erklärung / Info hier aus dem Forum geben würde. Danke schon vorab den vielen Fachfrauen hier, die mir bestimmt weiter helfen können. Sollte ich jetzt die falsche Rubrik gewählt haben für diese meine Frage, bitte ich um eine Verschiebung.

Vielen Dank und liebe Grüße
Flya
_________________
family - where life begins and love never ends
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.02.2017, 17:17    Titel: Werbung



Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 28.02.2017, 18:15    Titel:

Hallo!
Ich würde Dir empfehlen in ein Stoffgeschäft zu gehen und den Unterschied zwischen Baumwollwebe und Popeline zu "erfühlen". Es gibt auf jeden Fall bei Baumwollwebe unterschiedlich feste, dicht und dünner gewebte Stoffe, mit stärkerer und dünnerer Fadenstärke. Ich denke, wenn Du die Fühlprobe machst, kannst Du den Unterschied am besten wahrnehmen und entscheiden, was Du für Deine Nähprojekte verwenden willst. winke
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 28.02.2017, 19:09    Titel:

Ich habe aus einem Shop handgefärbte BW-Popeline ... die ist schon recht fest und Handnähen ist da nicht die wahre Freude (schlimmer noch als Btiks) aber ich verwende sie ... bei kleinen Dingen auch "gemischt" mit PW-Stoffen.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Eris



Anmeldungsdatum: 29.03.2010
Beiträge: 2704

BeitragVerfasst am: 28.02.2017, 19:27    Titel:

warum ein Stoff ein Popeline ist, liegt u.a. an der Webart!
Die Kett-Fäden sind besonders dicht/eng gespannt, der Schuss dagegen ist eher lockerer gedreht. daraus ergibt sich auch das gerippt wirkende Bild.
Ergo dessen: das Gewebe gibt unterschiedlich nach.
Wenn Du eine Dehnprobe bei Deinen PW-Stöffchen machst, merkst Du ja, wie wenig sich der Stoff entlang der Webkante dehnt, die Schußrichtung dagen schon mehr.
Beim Popeline ist das noch deutlicher zu merken.
das hindert den Einsatz im Patchwork nicht, man muß sich aber dessen bewußt sein und entsprechend vorsichtig arbeiten.

Eine zweite Sache ist der Material-Mix. Popeline ist häufig aus zwei verschiedenen Fasern gewoben. Da heißt es vor dem Kauf nochmal extra hingucken.

liebe Grüße,
Doro
_________________
Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)

meine Webseite: www.textilmosaik.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 28.02.2017, 20:06    Titel:

Popeline ist in der Regel eher fester im Griff. Der Stoff ist oft auch etwas schwerer (Gewicht pro m²).

Im Grunde kannst Du jeden Stoff für Patchwork verwenden. Er sollte aber eine bestimmte Dichte haben. (also kein locker gewebter labberiger Stoff, oder wenn einem einer gefällt diesen mit einem dünnen Vlies stabilisieren).

Traditionell wird für Patchwork ein Stoff aus reiner Baumwolle genommen. Das ist bei der vielen Bügelei auch ratsam. Verwendest Du Stoffgemische mußt Du unbedingt auf die Bügeltemperatur achten, sonst hängt deine Arbeit nachher am Bügeleisen. Ist mir schon passiert, im Geschäft war der Stoff unter Baumwolle abgelegt gewesen, weil er farblich so schön zu den anderen Stoffen passte, war aber einer mit einem hohen Polyanteil und ich habs nicht gemerkt. Erst als er am Bügeleisen kleben blieb, das ich natürlich auf höchster Stufe für Baumwolle eingestellt hatte.
Nach oben
Flya



Anmeldungsdatum: 04.02.2017
Beiträge: 89
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 01.03.2017, 22:36    Titel:

Dankeschön für Eure Informationen.
Vielleicht bin ich da echt zu unsensibel, doch das mit der Fühlprobe fand ich schwierig Cool

Ich habe mich daher dazu entschlossen einen Meter davon zu kaufen, zu waschen und zu verarbeiten zu einem Kissenbezug, oder so. Vielleicht bringt mich das dann weiter. Denn in HH gibt es den Stoff gerade in ca. 15 verschiedenen Farben, von Rot über blau bis zu einem schwarzen Hintergrund und das immer mit Rosen. Ich liebe Rosen, gleichgültig ob im Garten oder auf Stoff. Und ehe ich da jetzt "zuschlage", will ich wissen wie der Stoff sich verarbeiten lässt.

Ich konnte mich ehrlicherweise nur schwer bremsen heute nicht schon gleich Großeinkauf zu machen. Shocked Doch Gott sei Dank hat mein Hirn nicht völlig ausgesetzt, ob dieser Vielfalt an Farbmöglichkeiten Very Happy

Mein Göga war begeistert " wow, mal nicht für den Garten. Als ob man Rosen im Februar in den Garten pflanzt......tztztz. Very Happy

Ich berichte gern nach der Verarbeitung, so denn von Interesse, wie ich mich entschieden habe.

Allen einen schönen Abend
Viele Grüße
Flya
_________________
family - where life begins and love never ends
Nach oben
Flya



Anmeldungsdatum: 04.02.2017
Beiträge: 89
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 11.03.2017, 18:57    Titel:

Baumwoll Popeline ist ok. Doch aus meiner Sicht ganz sicher nicht für einen größeren Quilt. - wieder was dazu gelernt Idea

Der Stoff ist farblich sehr schön, doch ich finde ihn, wie schon als Antwort hier zu lesen, viel zu fest für eine kuschelige größere Decke. Was ich mir allerdings vorstellen könnte bei diesem Stoff, ist als Teil eines Wandbehangs verwendet zu werden. Doch das habe ich halt noch nie selber gemacht, daher ist das auch nur eine Idee von mir.

Viele liebe Grüße
Flya
_________________
family - where life begins and love never ends
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de