|
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Austausch zu dem Projekt le jardin von Bunny Hill Nächstes Thema anzeigen: Warenkunde - Baumwolle / Baumwolle Popeline - Frage dazu |
Autor |
Nachricht |
Leilani
Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 05.03.2017, 10:33 Titel: Hilfe bei steam a seam |
|
|
Hallo...
ich bin grad am Verzweifeln...hab mir die Vorlagen für den Summerbreeze von Toni Whitney aus den Staaten schicken lassen.
Hab steam a seam gekauft, aber ich finde das sehr verwirrend. Es ist nur 1 Papierschicht drauf, d.h. für mich, wenn ich die vorlagen abmale, muss ich das auf der "Kleberseite" machen, weil die Papierschicht ja beim Aufbringen auf den Stoff abgezogen wird...sehe ich das richtig so??
Hätte auch noch Vliesofix hier....weiss jemand, ob ich die Vorlagen mit der Zeichnung nach unten auf einen Lichttisch legen muss oder ob ich das einfach drauflegen und abpausen kann???
Da hab ich mir was angetan *seufz*
Grüsse
Sylvie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.03.2017, 10:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 05.03.2017, 10:50 Titel: |
|
|
Ich würds mal ausprobieren, ob Du gut sehen kannst wenn Du es so auf die Vorlagen legst.
Beim Lichtkasten wäre ich vorsichtig. Den würde ich nur verwenden, wenn er sich nicht zu sehr aufheitzt. Denn egal ob Vliesofix oder steam a Seam - es ist Schmelzkleber.
Es gibt auch noch das gute alte Schneiderkopierpapier zum durchpausen. Vliesofix unten, dann Kopierpapier und zuguterletzt die Vorlage bei der Du mit einem nichtschreibenden spitzen Gegenstand die Kontouren nachfährst. (alter leerer Kuli, Schashlikspieß, Stricknadel u. ä.)
Worauf Du auch noch achten müßtest, ist das die Vorlagen wenn Du sie so abpaust spiegelverkehrt sind, da das Vlies ja auf die Rückseite geklebt wird. (evtl. sind die Motive aber zu dem Zweck schon spiegelverkehrt auf dem Vorlagenbogen, so daß sie im fertigen Werk wieder richtig rum sind.) Ist bei reinen Motiven nicht so schlimm. Erst wenn Schrift mit ins Spiel kommt - die sollte richtig rum stehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
ktitzedent

Anmeldungsdatum: 06.06.2007 Beiträge: 394 Wohnort: Breitenbrunn Oberpfalz
|
Verfasst am: 05.03.2017, 12:39 Titel: |
|
|
Ich hab auch schon steam a seam verarbeitet , aber meines hatte 2 Papierseiten und dazwischen eine dünne Kleberschicht . Gibts davon unterschiedliche Varianten ?
Zum Durchpausen würde ich vermutlich auch keinen Lichtkasten nehmen . Welche Grösse haben denn die einzelnen Applikationsteile ? Wenn sie auf ein normales Din A 4 Blatt passen , dann würde ich sie kopieren ( (so bleibt das Original unangetastet, ich mach manchmal auch mehrere Kopien zum probieren ) und aus dem kopierten Blatt kannst du dann das gewünschte Motiv ausschneiden , auf das Steam a seam drauflegen und umfahren. _________________ Viele Grüße aus der Oberpfalz !
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 05.03.2017, 12:51 Titel: |
|
|
Das Steam A Seam hat auf beiden Seiten ein Schutzpapier drauf.
Du zeichnest deine Vorlage seitenverkehrt auf die Seite mit dem Raster und klebst es dann auf die Rückseite deines Stoffes. Hier ist es immer noch 1 gasnzes Stück. So musst du das mit allen Farben im Motivbild machen.
Klar kannst du das am Lichtkasten machen, es ginge auch am Drucker, aber dein Bild ist halt zu groß dafür, also ist Handarbeit angesagt.
Papier abziehen und auf der Vorlage auf dem Lichtkasten richtig plazieren.
Es kann alles verrutscht und neu aufgelegt werden solang es nicht gebügelt ist. Dann erst ist es fixiert.
Es ist halt aufwändig bis es zum nähen fertig ist.
Das Ganze kann auch mit Vliesofix gemacht werden, ist aber mit Steam a Seam leichter, weil es damit schon etwas auf dem Hintergrund hält und nicht verrutscht wie beim Vliesofix.
Ist das für dich hilfreich oder hab ich es umständlich erklärt?  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Leilani
Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 05.03.2017, 15:02 Titel: |
|
|
Ich hab lt. Anleitung das Lite Steam a Seam bestellt und das hat eben nur auf 1 Seite Papier...also bleibt mir quasi nix anderes übrig, als auf der Klebeseite aufzuzeichnen. Wenn ich das auf der Papierseite aufzeichne (man sieht gut durch), ziehe ich beim Aufkleben auf den Stoff das Papier ja ab und sehe so nicht mehr, welches Teil das ist.
Sind sehr viele kleine Teile:
https://www.toniwhitney.com/summerbreeze.html
Das Lite wurde empfohlen, da ja einige Teile übereinander gebügelt werden und das normale dann zu steif würde zum Nähen....
Bin schon am Überlegen, ob ich mir morgen nicht ein anderes steam a seam bestelle...
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine und ich hab es nicht undeutlich erklärt  |
|
Nach oben
|
|
 |
Leilani
Anmeldungsdatum: 19.07.2013 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 05.03.2017, 18:36 Titel: |
|
|
So, hab mir jetzt nochmal eines bestellt mit 2 Papierseiten...das andere funzt nicht.
Danke für eure Hilfe! |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 10.03.2017, 12:21 Titel: |
|
|
Ich verarbeite bei meinen Porträts auch das Lite Steam a seam2 und das hat auch zwei Papierlagen.
Das ältere Steam a seam hatte nur eine Papierseite, aber da hat man die Seite ohne Papier (auch mit Kleber) auf den Stoff gebügelt und konnte auf der Papierseite anzeichnen. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|