Vorheriges Thema anzeigen: Vliese Nächstes Thema anzeigen: Nähgarn |
Autor |
Nachricht |
F1-Quilter
Anmeldungsdatum: 17.03.2007 Beiträge: 45 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 10.03.2008, 20:41 Titel: Wärmekissen-Füllung |
|
|
Hallo ihr allzeit Hilfsbereiten!
Ich wollte kleine Wärmekissen nähen, aber ich bin unschlüssig wegen der Füllung. Kirschkerne sind mir zu groß. Ich habe von Traubenkernen gehört, aber woher kann man die beziehen (ich esse nicht so viele Weintrauben). Oder wißt ihr eine andere Alternative, wenn möglich mit Bezugsquelle.
Vielen Dank
Doris  _________________ Always look on the bright site of life |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.03.2008, 20:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 10.03.2008, 20:43 Titel: |
|
|
dinkelspreu Dinkelspeöz, etc... kann man bei vbs-hobby im Inet bestellen... _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffhase
Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 10.03.2008, 20:46 Titel: Reis!! |
|
|
Hallo Doris!
Ich nehme einfach Reis, den billigsten... Kirschkerne sind mir zu teuer
Außerdem nähe ich erst die entsprechende Form aus Nessel, fülle Reis hinein (nähe den Schlauch streifenweise ab) und nähe dann noch eine "schöne" äußere Hülle. Da ich meistens Schläuche für den Nacken nähe, geht das ganz gut.
Liebe Grüße
Gesa |
|
Nach oben
|
|
 |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 10.03.2008, 21:33 Titel: |
|
|
Hallo Doris,
ich nehme immer Dinkelkörner. Kirschkerne sind mir zu laut und bei
Traubenkernen mag mein Sohn den Geruch nicht, wenn sie warm sind.
Schau mal hier, wir hatten letztes Jahr einen Wärmekissen-Swap, da
steht eigentlich alles drin, was frau wissen muss. _________________ Liebe Grüße
Heidi |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 10.03.2008, 21:36 Titel: |
|
|
Ich fülle auch immer Dinkel ein. Das klappt prima und ist mir, im Gegensatz zu Kirschkernen, noch nie angebrannt. Kirschkerne haben mir einmal das Nessel-Inlay richtig angesengt, als ich mich mit der Aufheiz-Zeit vertan hatte...  _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 11.03.2008, 11:31 Titel: |
|
|
Kirschkerne müssen auch mal gewässert werden, damit sie wieder feucht werden und nicht verbrennen.
Es gibt auch die Möglichkeit Rapssamen zunehmen. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Heike

Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 1607 Wohnort: Neustadt
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 11.03.2008, 17:40 Titel: |
|
|
Das ist ja fantastisch!!!
Ich hatte nämlich die Info, daß Dinkel nicht in die Mikro kann!!?  _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
caroline
Anmeldungsdatum: 16.04.2007 Beiträge: 104
|
|
Nach oben
|
|
 |
F1-Quilter
Anmeldungsdatum: 17.03.2007 Beiträge: 45 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 12.03.2008, 16:44 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die vielen Hilfestellungen.
@Caroline: Hat jemand Erfahrung wie lange das Aufwärmen in der Microwelle überhaupt dauert? Ich habe 600 Watt und kann auf halbe Stufe schalten.
Liebe Grüße
Doris  _________________ Always look on the bright site of life |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.03.2008, 16:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|