Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wärmekissen-Füllung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Vliese
Nächstes Thema anzeigen: Nähgarn  
Autor Nachricht
Heike



Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 1607
Wohnort: Neustadt

BeitragVerfasst am: 12.03.2008, 20:02    Titel:

F1-Quilter hat Folgendes geschrieben:
Vielen Dank für die vielen Hilfestellungen.

@Caroline: Hat jemand Erfahrung wie lange das Aufwärmen in der Microwelle überhaupt dauert? Ich habe 600 Watt und kann auf halbe Stufe schalten.

Liebe Grüße
Doris Halloween


Also ich verwende meine Dinkelkissen im Winter fast täglich, unsere Hütte steht noch totlach Was machen die Leute denn mit ihren Kissen hmmm ????

Mein großes Kissen (ca. 750 g Dinkel) erhitze ich 4 Minuten bei 750 Watt, das kleine Kissen (ca. 350 g) 2-3 Minuten.
_________________
Liebe Grüße
Heike

https://www.patchblogs.de/blog/heikes_blog

Golden Jane: 70-11-0-1383
Heike´s Baby Jane
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.03.2008, 20:02    Titel: Werbung



Nach oben
caroline



Anmeldungsdatum: 16.04.2007
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: 12.03.2008, 20:43    Titel:

F1-Quilter hat Folgendes geschrieben:

@Caroline: Hat jemand Erfahrung wie lange das Aufwärmen in der Microwelle überhaupt dauert? Ich habe 600 Watt und kann auf halbe Stufe schalten.

Liebe Grüße
Doris Halloween


Hallo Doris,

tut mir leid, ich kann Dir keine Erfahrungswerte geben. Ich benutze bei kalten Füßen im Bett wirklich eine klassische Wärmflasche.

Liebe Grüße
Caroline
Nach oben
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 18:09    Titel:

Hallo Heike,
vielen Dank für die Info! winke
_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lottchen



Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1855

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 18:47    Titel:

Wirklich nur kurz erhitzen....

@caroline, ich will dir ja keine Angst machen, aber die "gute alte Wärmflasche" ist da auch nicht besser... Habe schon öfter erlebt, wie diese brüchig werden, aufreißen oder platzen und dann das heiße (oft zu Heiße) Wasser sich übe die KLeidung und den Körper ergießt. Schlimme verbrühungen udn verbrennungen sind dann auch hier die Folge... einzige, die Wohnung brennt nicht Rolling Eyes ...

Also gilt bei beidem: Vorsichtig beim erhitzen und immer ein Auge aufs AMterial haben (brüchig, rissig oder bei kissen zu trocken?)
_________________
LG
Lotte

Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast....
Nach oben
rolaregi



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 318
Wohnort: Heimbach Eifel NRW

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 18:25    Titel:

Kann mir jemand sagen wie das mit Kirschkernen funkzonirt, in´der Mikrowelle oder im Backofen???????? Habe 30kg da stehen und würde sie gerne verarbeiten habe aber null arnung vom erwärmen. Danke Renate
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 19:42    Titel:

Hei, hei!
In der Mikrowelle bei 650 W reichen 1-2 min. Bitte aufpassen wegen Brandgefahr.(siehe oben)
Im Backofen??? Keine Ahnung, hab´ich noch nicht probiert. Ich lege mein Kissen auf den Kaminofen (Schamottkacheln)obendrauf, da wird es angenehm warm, aber nicht heiß.
winke Tinka

_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Anfängerin



Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 2222
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 24.04.2008, 12:37    Titel:

Hallo Doris!

Ich habe mich vor einiger Zeit auch für die diversen Füllmaterialien für Kissen interessiert.

Ei, kucki einmal hier:
klick zu den Traubenkernen
_________________
Liebe Grüße
Heike


Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!

Nach oben
lisa82



Anmeldungsdatum: 19.03.2008
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 24.04.2008, 13:57    Titel:

Hallo,

ich nähe auch viele Kirsch- und Traubenkernkissen und beziehe meine Füllstoffe immer hier:

http://shop.strato.de/epages/15317042.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15317042

Man darf die Kissen nicht zu schnell erhitzen. Große Kissen zwischendurch aus dem Mikro nehmen und kurz durchschütteln. Die Mikrowelle nicht höher als 600 Watt einstellen. Ein ca. 400 Gramm schweres Kissen braucht dann etwa 1 Minute zum warm werden, größere oder kleinere entsprechend länger oder kürzer.

Im Backofen werden die Kissen bei max. 120 -150 Grad erwärmt.


Liebe Grüße

lisa82
Nach oben
Kapra



Anmeldungsdatum: 22.08.2007
Beiträge: 159
Wohnort: Schwarzwald

BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 09:17    Titel:

Hallo,

ich nehme Weizen (Futterweizen, abgezwackt von unseren Kaninchen und Meerschweinchen, beim Bauer besorgt). Es ist auch nur hochgezüchteter Dinkel (hab ich mir sagen lassen) und billiger.
Ein Tipp: da es nach dem ersten Erhitzen zu Feuchtigkeitsverlust beim Weizen kommt, ist es gut, wenn zuerst ein oder zwei Mal ohne Stoff (also einfach in einer Schüssel) in die Mikrowelle kommt. Ein Küchentuch darunter nimmt die Feuchtigkeit auf. Ausgelegt ist natürlich noch besser (flacher Teller und eventuell auf mehrere Male).

Weizen ist narürlich etwas schwer, doch ich mag das gerade. Vorrausgesetzt das Kissen überschreitet nicht eine gewisse Größe oder Füllmenge.
_________________
Grüßle ausm Schwarzwald, Kapra
Nach oben
HappyA



Anmeldungsdatum: 22.10.2007
Beiträge: 249
Wohnort: Odenwald

BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 12:32    Titel:

Hallo,

ich benutze Dinkel zum Einfüllen - erwärmt wird das Dinkelkissen (täglich !!! - mein Sohn braucht das Dinkelkissen auch im Sommer !! Shocked ) in der Mikrowelle, 3 Minuten bei 600 Grad.

Die ersten 3 - 5 mal riecht der Dinkel etwas unangenehm nach dem Erwärmen, aber das verliert sich schnell.

In die Stoffhüllen habe ich einen Reissverschluss mit eingenäht, damit die Dinkelkörner - die ich günstig im Drogeriemarkt oder beim Discounter besorge - ab und zu mal ausgetauscht werden können. Die Mikrowelle hat den Reissverschluss bisher verschont.

Die Dinkelkissen sind einfach genial: wenn ich mal ein Zwicken an den Schultern verspüre, kommt gleich ein warmes Kissen 'drauf, und gut ist.

Grüße, Angelika


Zuletzt bearbeitet von HappyA am 22.08.2008, 22:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.08.2008, 12:32    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de