Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



W6-N-5000 macht Schlaufen




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie quilten?
Nächstes Thema anzeigen: Ich suche eine Anleitung...  
Autor Nachricht
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 22.01.2017, 09:01    Titel: W6-N-5000 macht Schlaufen

Gestern erzählte mir meine Freundin, dass ihre W6, mit der sie als Anfängerin sehr zufrieden ist, seit einiger Zeit beim Quilten Schlaufen zieht, teilweise 1 Stich auslässt und danach kleine "Nesterl" bildet. Sie quiltet mit dem Obertransportfuß, verwendet PW Stoffe, Baumwollvlies und gutes, neues Nähgarn, das sie auch mit dieser Maschine aufspult. Nadel ist auch erneuert und alles richtig eingefädelt.
Die Maschine war beim Überprüfen und da zeigte sie keine Schlingen!

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie sie das Problem lösen kann?

Vielen Dank im Voraus! winke
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.01.2017, 09:01    Titel: Werbung



Nach oben
Rennschnecke



Anmeldungsdatum: 15.10.2014
Beiträge: 1215
Wohnort: Ebersberg

BeitragVerfasst am: 22.01.2017, 10:02    Titel:

Also ich kenne das Problem auch. Das passiert, wenn der Quiltfuß nicht weit genug unten ist. D.h. Sie soll mal den Quiltfuß so weit runterschrauben, daß er ganz dicht über den Stoff streicht. Gerade so, daß sie den Stoff darunter noch frei bewegen kann.
_________________
Grüße

Martina

"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen."
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 22.01.2017, 10:24    Titel:

Generell geb ich Rennschnecke recht, aber wenn sie mit dem Oberstoff-Transport-Fuß quiltet???

sehr suspekt.. meine JAnome macht das ja gerne mal wenn das Objekt zu dick ist, aber das kann bei einem normalen Sandwich ja nicht sein...

Fällt mir etz nix zu ein.. mal drüber nachdenken..
Nach oben
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 22.01.2017, 12:59    Titel:

Hi, bei dem Obertransporteur einfach noch mal prüfen ob die Maschineneinstellungen stimmen. Nach Beipackzettel sollte er am besten mit mittlerer Geschwindigkeit betrieben werden und, auch wichtig, den angegebenen Stichlängenbereich einhalten.

Und bitte auch mal prüfen, ob die beweglichen Zähnchen des Obertransporteurs beim Nähen sauber hin-und-her rutschen oder ob die öfter in einer Position "einfrieren". Wenn das der Fall ist, den Obertranporteur mit Fehlerbildbeschreibung nach W6 zum Reparieren einschicken. Die Reparieren anstandlos und schicken zurück.

Ein ähnliches Problem hatte ich nachdem ich viele Minideckis genäht hatte. Ich bin zwar kein NäMa-Techniker aber meiner Meinung nach ist so manche Feder in den Transporteuren etwas zu schlapp ausgelegt. Die leiern aus ziehen die Zähnchen nicht mehr sauber in Position.

Ich hoffe, das Hilft.
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 22.01.2017, 14:31    Titel:

Mit dem Oberstofftransportfuß quiltet man nicht, man näht mit ihm! Hat sie vorher vielleicht freihand gequiltet und macht das alles mit der gleichen Fadenspannung? Daran könnte es liegen.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 22.01.2017, 20:13    Titel:

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Wir haben heute zusammen alles ausprobiert! Neue Nadel, neuer Faden, richtiges Spulchen, Füßchen kontrolliert und alles richtig eingefädelt! Nix ging!
Dann haben wir irgendwo im www gelesen, dass die W6 immer Schlaufen bildet und die Spannung "spinnt", wenn das Füßchen beim Einfädeln unten ist
gaga also, Füßchen hoch, eingefädelt und was sag ich ... es funzt! X-mal das Probe-Sandwich rauf und runter genäht - keine Schlaufen und die Spannung stimmt daumen hoch
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 22.01.2017, 20:56    Titel:

Shocked Sachen gibts ... Aber gut, dass Ihr das Problem lösen konntet.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de