Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



vlies /quiltabstände




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: HILFE - - - COATS Dual Duty Hand Quilting Farbe 132A gesuch
Nächstes Thema anzeigen: färben in der waschmaschine  
Autor Nachricht
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 00:59    Titel: vlies /quiltabstände

hallo!habt ihr dazu eine meinung?
http://www.ebay.de/itm/Polsterwatte-Vlies-Volumenvlies-Polstervlies-Diolen-/110666606912?pt=Verschlussmittel_F%FCllmaterial&clk_rvr_id=305607736246
hat das schon mal jemand von euch gebraucht?

was passiert eigentlich,wenn bei einem vlies steht quiltabstand 10-15 cm und man macht grössere abstände?
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von


Zuletzt bearbeitet von baci am 10.01.2012, 17:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 00:59    Titel: Werbung



Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 01:07    Titel:

Zu diesem Vlies genau kann ich nichts sagen aber ich bekam (durch Zufall) letztens einen Schub Polstervlies in die Finger. Weil ich noch die Stuehle beziehen will nahm ich es mit und dachte dann kann ich es auch im Quilten versuchen. Ich "polsterte" damit den Wandbehang "Zirafah" und war froh dass ich nichts groesseres unter der Nadel hatte. Anstatt die Quiltlagen zu biegen musste ich sie quasi falten.

Sagen wir mal so dass ich viel Geduld brauchte. Nach 'ner Zeit ging es dann etwas besser weil das free motion quilting den Wandbehang etwas duenner machte und es sich leichter bewegen liess. Zugegeben, der fluffige Effekt hat mir nachher doch gefallen, aber ich werde den Kram weitergeben.

Es kann sein dass mein Fuellstoff noch etwas dicker war, und es ist kein Vergleich von Apfel zu Apfel. Dennoch wuerde ich vorschlagen dass du erst mal mit einem Probelappen versuchst OB der Vlies sich leicht biegen und schieben laesst.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 09:49    Titel:

Hallo Vera,

dieses Vlies kenne ich zwar nicht, aber ich habe schon diverse Male Polstervliese oder Teichvliese in der Hand gehabt. Ich würde sie für Quilts nicht verwenden, sie waren sehr hart und brettig und alles andere als einladend, daraus einen kuscheligen Quilt zu machen. Zum Handquilten waren sie gänzlich ungeeignet.

Zu Deiner Frage: wenn man größere Abstände zwischen den Quiltlinien läßt als vom Hersteller angegeben kann es passieren, dass das Vlies beim Waschen und durch den Gebrauch im Quilt reißt und sich zusammenschiebt (klumpt). In früheren Zeiten wurde als Füllung für Quilts z.B. kardierte Wolle oder Baumwolle verwendet. Die einzelnen Fasern waren so gut wie nicht miteinander verbunden und wenn man sie nicht dicht quiltete und dadurch am Platz hielt rutschten sie wie Daunen im Federbett von einer Seite zur anderen. Viele unserer heutigen Vliese sind genadelt und haben somit große Stabilität, die erfordern somit das dichte Quilten nicht mehr unbedingt.
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
ClaudiaN



Anmeldungsdatum: 18.04.2011
Beiträge: 1734

BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 10:37    Titel:

Ich habe solches Vlies schon verwendet. Es war an sich sich weich und bauschig, aber wenn man z.B. Das Binding annäht und bügelt an den Rändern das Vlies, dann wird es sehr platt.
_________________
Liebe Grüße aus dem Erzgebirge

Claudia

Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 17:03    Titel:

danke für eure antworten.
heisst ja wohl ,dass man es für einen wandbehang ,den man nicht mit der hand quiltet nehmen kann,aber nicht für einen richtigen quilt!

ansonsten hatte ich ein vlies ausgesucht ,wo als abstand angegeben war 10- 15 cm abstabd quilten .ich wollte aber 20 cm abstände.was meint ihr?
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 19:10    Titel:

baci hat Folgendes geschrieben:
ich wollte aber 20 cm abstände.was meint ihr?


Ich wuerde an deiner Stelle ein Vlies suchen was deinen Erwartungen entspricht. Das Risiko dass was schieflaueft beim Waschen wenn man sich nicht an das Minimum haelt waer mir zu gross und dafuer waer mir die ganze Kniffelarbeit zu schade.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 20:10    Titel:

Das sehe ich genauso wie Martina. Oder Du quiltest eben dichter! Smile
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 21:51    Titel:

ich werd mich mal weiter auf die suche machen.bis jetzt hab ich nichts gefunden ,was einen so grossen mindestabstand hatte.
danke für eure hilfe
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 11.01.2012, 21:23    Titel:

Ich weiss nicht ob du bei Polyestervlies da was findest. Ich nehme Warm & Natural oder Hobbs 80/20 (beide haben sehr hohen Baumwollinhalt) und da kann ich (wenn ich will Riesenspruenge beim Quilten machen.

Ich hab im internet ein bissel rumgestoebert und ALLE Polyestervliese die ich fand scheinen einen maximalen Quiltabstand von etwa 12 zm zu haben. Da sich Polyester knubbeln kann wuerde ich es dichter quilten.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 12.01.2012, 14:12    Titel:

dann werd ich mal bei den baumwollvliesen genauer nachscheun.
ich danke euch beiden für eure hilfe.
wenn ich es endlich geschafft hab ,dieses ufo fertig zu bekommen,werd ich hier berichten!
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.01.2012, 14:12    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de