Vorheriges Thema anzeigen: vlies /quiltabstände Nächstes Thema anzeigen: Markierstifte???? |
Autor |
Nachricht |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 14.01.2012, 22:37 Titel: färben in der waschmaschine |
|
|
hallo!
habt ihr schon mal in der waschmaschine mit den simplicol farben gefärbt?
ich dachte an die "echte " farbe.konnte aber bis jetzt nicht herrausfinden ,ob man dafür auch das färbesalz braucht,oder ob das auch ohne geht. _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.01.2012, 22:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 14.01.2012, 22:45 Titel: |
|
|
http://www.simplicol.de/farbe-faerben/echtfarben/
Sieht so aus als ob Salz benoetigt wird.
Ich hab vor Halloween das erste mal in der Waschmachine gefaerbt und es ging einwandfrei. Mein Schatz wollte ein Zwergkostuem (er war Ernie der Plaetzchenzwerg) und dazu gehoerte eine knallgelbe Kordhose und Schlips. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 14.01.2012, 22:47 Titel: |
|
|
Ich habe es mal gemacht, so weit ich mich erinnern kann mit Färbesalz. Von den Ergrebnissen war ich immer enttäuscht, die Farben wurden nie so, wie auf der Verpackung angegeben. _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
whiteflower

Anmeldungsdatum: 29.12.2011 Beiträge: 1885 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.01.2012, 23:08 Titel: |
|
|
Ich habe schon häufig mit Simplicol in der Maschine gefärbt und habe immer normales Speisesalz dazu genommen. Die Farben kamen den auf der Verpackung angegebenen sehr nahe, allerdings habe ich auch strikt darauf geachtet, die angegebenen Mengen an Stoff zu verwenden.
Nach dem Färben habe ich die Wäsche einmal auf normaler Temperatur mit Waschmittel gewaschen, danach einmal die Maschine auf 60 Grad leer. _________________ Viele Grüße
whiteflower |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 14.01.2012, 23:39 Titel: |
|
|
Zwar nicht mit Simplicol - hier bei uns ist Dylon vorherrschend -, aber ich färbe und batike gerne und zunehmend häufiger (Sowohl fertige klamotten als auch diverse weiße Stoffe, auch Viskose-Jersey, der dann aber etwas heller wird), auch mal zwei Farben direkt hintereinander.
Färbesalz (oder Speisesalz ohne Jod) brauchst du immer, das fixiert die Farbe.
Wie whiteflower wasche ich nach dem Färben gleich noch mal mit Waschpulver bei 40° und danach eine Trommel leer ne schnelle halbe Stunde mit Waschmittel.
Dylon wird direkt in die Trommel gegeben, daher auch keine Verfärbung im Waschmittelbehälter.
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Sonnenblume

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Beiträge: 2672
|
Verfasst am: 15.01.2012, 12:22 Titel: |
|
|
Hab auch schon mit Simplicol in der Wama gefärbt. Hab dazu grobes Speisesalz genommen und es hat gut geklappt. Danach Wama ohne Füllung auf 60 Grad laufen lassen. Beim Einhalten des Färbeanleitung klappt es gut mit dem Ergebnis, die Farben waren immer gut.
Liebe Grüße, Sonnenblume _________________ Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! |
|
Nach oben
|
|
 |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 15.01.2012, 12:46 Titel: |
|
|
hab schon öfter in der waschmaschine stoff gefärbt. immer mit färbesalz!
und immer tolle ergebnisse. selbst das nachfärben schwarzer jeans hat sich gelohnt!
also ausprobieren! |
|
Nach oben
|
|
 |
Nordlicht
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge: 655 Wohnort: Harpstedt
|
Verfasst am: 15.01.2012, 12:49 Titel: |
|
|
...ich habe das einmal gemacht und kann nur sagen, nie wieder. Hinterher durfte ich erstmal meine Waschmaschine reinigen und einigemale durchspülen und dann hatte ich immer noch Angst, dass mir die Wäsche verfärbt.
Liebe Grüße
Manuela |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 15.01.2012, 13:36 Titel: |
|
|
MadQuilter hat Folgendes geschrieben: |
https://www.simplicol.de/farbe-faerben/echtfarben/
Sieht so aus als ob Salz benoetigt wird.
Ich hab vor Halloween das erste mal in der Waschmachine gefaerbt und es ging einwandfrei. Mein Schatz wollte ein Zwergkostuem (er war Ernie der Plaetzchenzwerg) und dazu gehoerte eine knallgelbe Kordhose und Schlips. |
Davon hätten wir ja gerne mal ein Foto
Liebe Grüße Elke _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofflaeppchen
Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 1790 Wohnort: Sundern
|
Verfasst am: 15.01.2012, 14:06 Titel: |
|
|
ich schließe mich Whiteflower und the sun mit gleichen Erfahrungswerten an. Salz ohne Jod! Und Waschmaschine wird durch nachfolgende 60 Gradwäsche wieder sauber. Die Waschpulverschublade kann ich aus meiner Maschine herausnehmen und extra säubern!
Meine Erfahrungswerte beim Färben : Wäsche feucht in Maschine geben.
Maschine anstellen. Salz in Wasser auflösen und durch Waschmittelfach zugeben. Farbe mit Wasser auffüllen und während die Trommel läuft ins Waschmittelfach geben. Das hat zur Folge das keine punktuellen Flecken auf Wäsche entstehen und Wasch-Farbflotte sich schön gleichmäßig auf feuchter Wäsche verteilt. So färbe ichMutters alte Bettwäsche und Damasttischdecken in den Farben meiner Wahl passend zur Jahreszeit und passend zum Geschirroder auch passend zum Damastmuster auf Bettwäsche. Denn wann kann Frau weiße Tischwäsche auflegen?.
Meist zur Komunion/ Hochzeit ??? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.01.2012, 14:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|