|
Vorheriges Thema anzeigen: Hilfe nach Binding alles verzogen Nächstes Thema anzeigen: simpsons |
| Autor |
Nachricht |
Vera 62

Anmeldungsdatum: 12.04.2009 Beiträge: 231 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: 11.06.2009, 11:05 Titel: Verzweiflung macht sich breit |
|
|
hallo zusammen
ich bräuchte mal dringend einen rat von euch.
mein geplantes opjekt besteht aus mehreren blöckchen 18x18 cm.
nun möchte ich ein quatrat diagonal zu zwei dreiecken teilen und die nachher wieder zusammenfügen sodas ich wieder auf ein blöckchenmaß von 18cm habe.ich hab schon überall gestöbert wegen der nz aber irgendwie stehen verschiedene formeln drin.
meine bitte kann mir bitte jemand verraten wie groß ich das quatrat schneiden muß um nach dem zusammen nähen wieder 18cm zu haben. lieb wäre es auch wenn mir das jemand erklärt damit ich in zukunft selber rechnen kann.
vielen dan schonmal
eure verzweifelte vera _________________ Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.06.2009, 11:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Lady of Pearl

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 943 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 11.06.2009, 11:35 Titel: |
|
|
Moin,
brauchst Du 2 Dreiecke rechnest Du Endmaß + 2,5 cm (bei Dir 20,5 cm). Brauchst Du vier Dreiecke, die Du wieder zu einem Quadrat nähen willst, brauchst Du Endmaß + 3,5 cm (bei Dir demnach 21,5 cm).  _________________ Herzlichst,
Lady of Pearl
Mein Blog.
http://manupalind.blogspot.de/
Übrigens, ich habe nie fertig! |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frühaufsteherin

Anmeldungsdatum: 01.10.2008 Beiträge: 720 Wohnort: Westallgäu
|
Verfasst am: 11.06.2009, 11:38 Titel: |
|
|
Zweieinhalb Zentimeter größer: Also Quadrat in 20,5cmx20,5cm schneiden und über die Diagonal trennen.
Die beiden Dreiecke zusammengenäht, ergeben wieder eine Blöckgröße von 18cmx18cm.
Habe ich zumindest mal in einem Buch gelesen. Hoffentlich, konnte ich Dir weiterhelfen. _________________ mein Blog |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Vera 62

Anmeldungsdatum: 12.04.2009 Beiträge: 231 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: 11.06.2009, 11:50 Titel: |
|
|
vielen dank lady of pearl und danke frühaufsteherin.
ihr habt mir meinen tag gerettet.
lg vera _________________ Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag |
|
|
Nach oben
|
|
 |
kaso1

Anmeldungsdatum: 08.06.2009 Beiträge: 70 Wohnort: solothurn
|
Verfasst am: 11.06.2009, 17:59 Titel: aufzeichnen |
|
|
Hallo Vera
Ich habe da eine Jdee für dich: Wenn der Block fertig 18 mal 18 cm sein soll, dann zeichne ihn auf, mach die Diagonale, und dann die Nahtzugaben einzeichnen. Dann hast du das dreieck, Du kannst nun einen schenkel abmessen, und dann daraus ein Quadrat anfertigen, das du wieder mit einer Diagonalen teilst. so hast du 2 Dreiecke die dann zusammengenäht den Block ergeben.
viel spass |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Siene

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 580 Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)
|
Verfasst am: 11.06.2009, 18:12 Titel: Re: aufzeichnen |
|
|
| kaso1 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Vera
Ich habe da eine Jdee für dich: Wenn der Block fertig 18 mal 18 cm sein soll, dann zeichne ihn auf, mach die Diagonale, und dann die Nahtzugaben einzeichnen. Dann hast du das dreieck, Du kannst nun einen schenkel abmessen, und dann daraus ein Quadrat anfertigen, das du wieder mit einer Diagonalen teilst. so hast du 2 Dreiecke die dann zusammengenäht den Block ergeben.
viel spass |
Hallo.
genauso gehe ich auch immer vor. Das hört sich zwar etwas umständlich an, aber die "Zurechnungen" kann ich mir einfach nicht merken und ich bin dann zu faul zum suchen.
LG Sieglinde _________________ Lieben Gruß Sieglinde
sienes sampler
Meine Galerie |
|
|
Nach oben
|
|
 |
kaso1

Anmeldungsdatum: 08.06.2009 Beiträge: 70 Wohnort: solothurn
|
Verfasst am: 11.06.2009, 18:16 Titel: Re: aufzeichnen |
|
|
| Siene hat Folgendes geschrieben: |
| kaso1 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Vera
Ich habe da eine Jdee für dich: Wenn der Block fertig 18 mal 18 cm sein soll, dann zeichne ihn auf, mach die Diagonale, und dann die Nahtzugaben einzeichnen. Dann hast du das dreieck, Du kannst nun einen schenkel abmessen, und dann daraus ein Quadrat anfertigen, das du wieder mit einer Diagonalen teilst. so hast du 2 Dreiecke die dann zusammengenäht den Block ergeben.
viel spass |
Hallo.
genauso gehe ich auch immer vor. Das hört sich zwar etwas umständlich an, aber die "Zurechnungen" kann ich mir einfach nicht merken und ich bin dann zu faul zum suchen.
LG Sieglinde |
Ja genau, ich könnte es schon ausrechnen, aber dafür bin ich zu bequem. Muss ja mein Hirn nicht den ganzen Tag auf vollen Touren laufen lassen |
|
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 11.06.2009, 20:44 Titel: |
|
|
Eigentlich ist es ganz einfach:
wenn man mit einer NZG von 0,75cm arbeitet, dann hat ein normales Quadrat 1,5cm NZG.
Für jedes Mal durchschneiden rechnet man 1cm dazu, also für 2 Dreiecke 2,5cm, für 4 Dreiecke 3,5cm. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|