Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Verkauf von Patchworkartikeln




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten mit meiner alten Nähmaschine
Nächstes Thema anzeigen: Wie Quilten ??  
Autor Nachricht
Anna-Susanna



Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 69
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 14:38    Titel: Verkauf von Patchworkartikeln

Auf dem Weihnachtsmarkt bei uns im Kindergarten möchte ich einige selbstgenähte Sachen verkaufen. Die Ideen dazu sind nicht von mir, sondern im Netz oder in der Patchworkzeitung gefunden.
Darf ich überhaupt so etwas verkaufen? Ich habe nie die originalen Stoffe verwendet, sondern immer was da war.

Vielleicht wurde die Frage schon mal gestellt, aber ich finde über die Suche einfach keine Antwort.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Danke Susanne
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 14:38    Titel: Werbung



Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 14:57    Titel:

Wenn du sie 1 zu 1 nachnähst, könnte es Ärger mit dem Urheberrecht geben, falls sich wirklich jemand die Mühe macht, das zu kontrollieren.

Vielleicht kannst du ein paar Dinge abändern, dann dürfte es keine Probleme geben. Alleine nur die Stoffe zu tauschen hilft dabei aber nicht.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 19:52    Titel:

burda lehnt Verkauf meines Erachtens aus, ich glaube auch, daß sie das in jedem Schnitt angeben. Andere Dinge mußt Du mal nachsehen, schau doch in den Magazinen nach unter Vervielfältigung etc. Das Netz bietet bestimmt auch viele Antworten, ich weiß nur nicht, wie dieses Recht heißt.... Urheberrecht? Copyright? Trade Mark? Registrierte Marke? Aber ob jemand im Kindergarten kontrolliert, daß ist hier nun wirklich die Frage.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Anna-Susanna



Anmeldungsdatum: 18.02.2011
Beiträge: 69
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 20:01    Titel:

Danke für eure Antworten.
In den Vorlageheften (von Lena usw.) steht zwar immer dabei, wer die idee hatte und womit genäht wurde. Doch eine Information zu Copyright oder Verkauf finde ich nicht. Vielleicht muss ich noch mal beim Verleger anrufen.

Trotzdem danke Susanne
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 18.11.2011, 08:47    Titel:

Doch, bei der Lena steht drin, dass es nicht gewerblich genutzt werden darf und zwar steht es auf den Vorlagebögen (Alle Modelle unter Urheberschutz und gewerbliches (also für den Verkauf) Nacharbeiten nicht erlaubt)
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 18.11.2011, 08:59    Titel:

Schaut mal hier:

h tt p : //w w w.quiltfriends.de/showthread.php?t=2749

Es genügt auch nicht einfach ein paar Dinge abzuändern!

Wenn nicht ausdrücklich dabei steht, daß man die Dinge nähen und verkaufen darf Finger weg. Lieber selbst etwas entwerfen.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 18.11.2011, 09:09    Titel:

Stimmt verändern reicht nicht. Man darf nicht mehr erkennen wo die Vorlage her stammt bzw. Man muss etwas völlig neues schaffen...mit dem Urheberrecht ist es nicht einfach aber man kann auf vielen Seiten nachlesen was eine Kopie braucht um als neues original angesehen zu werden...ich denke aber auch ich würde lieber selber entwerfen als in die falle zu tappen...
ICh glaub bei tilda auf der Seite steht z.b. das man an den Endverbraucher verkaufen darf aber nicht über dritte wie z.b. AuktionsHäuser...
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Spitznadel



Anmeldungsdatum: 02.10.2006
Beiträge: 352
Wohnort: Elmshorn

BeitragVerfasst am: 19.11.2011, 07:29    Titel:

Hallo Susanne,

ich kann deine Frage gut verstehen, denn ich stehe jährlich 2-3x auf Hobbymärkten (Ausstellungen) und habe da stell ich mir auch die Frage ob ich mit diesem oder jenen Teil irgendwelche Rechte verletze. Rolling Eyes

Die Frage für mich ist eigendlich immer ob das "Rad neu erfunden" wurde. Viele Anleitungen die gerade veröffentlicht wurden, oder im Internet herumgehen, gibt es schon viele Jahre und ich bezweifel mal das sich der ursprüngliche Urheber überhaupt noch ermitteln lässt.
Teilweise wurde schon in 3. Generation abgekupfert. Laughing
Sowas nenne ich immer "Den Fluch des Alterns", weil ich schon über 30 Jahre mit Handarbeiten beschäftigt bin und irgendwie immer alles wieder kommt.

Du hast ja schon viele tolle Antworten bekommen. Ich für meinen Teil sehe es auch so das es ein Unterschied ist ob man etwas auf einem regional begrenztem Markt anbietet oder im Internet.

Um was für Sachen handelt es sich denn genau? Quilts oder eher Dekosachen oder Taschen usw.???

LG Andrea
_________________
Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
blue fairy



Anmeldungsdatum: 12.06.2011
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 10:56    Titel:

Ich glaube nicht, daß du für den Weihnachtsmarkt im Kindergarten ein Gewerbe angemeldet hast. Dann fällt das ganze glaube ich nicht unter gewerblichen Verkauf und damit gibt es auch kein Problem mit dem Urheberrecht.
Das ist dann mehr Verkauf von deinem eigenen Besitz, genauso wie du Bücher oder CDs weiterverkaufen darfst ohne Urheberrechte zu verletzen.
Du hast die Nutzungsrechte ja rechtmäßig erworben und darfst sie an andere Weitergeben. Meiner Meinung nach (aber ich bin da definitiv kein Experte) fallen Erzeugnisse eines Hobbies in die gleiche Kategorie.
_________________
Schau doch mal in meinem Blog vorbei:
http://bluefairy.over-blog.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de