|
Vorheriges Thema anzeigen: Hat jemand bereits mit dem Chalk Marking Spray gearbeitet? Nächstes Thema anzeigen: Rollschneiderklingen und Schere - total begeistert |
Autor |
Nachricht |
räuberkinder
Anmeldungsdatum: 26.05.2009 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 10.06.2009, 10:32 Titel: Unterlage für Applikationen - was nehmt ihr? |
|
|
Hallo Ihr,
ich brauche mal Euren Rat!
Ich appliziere nicht überall direkt auf den Originalstoff, manchmal mache ich eine "freie" Appli, besonders wenn ich auf feine Stoffe oder Jersey eine Applikation bringen möchte.
Ich nehme dann Filz (aus dem Bastelladen, den ich vorwsche), aber der ist meist nur für kleine Sachen geeignet.
Jetzt brauche ich dringend eine bessere Lösung (für eine große Appli)!!!
Was nehmt Ihr und wo bekommt Ihr es her??
Liebe Grüße!
Ronja _________________ .... mein kleines Stück blauer Himmel....
www.raeuberkinder.net |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.06.2009, 10:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
pawola61

Anmeldungsdatum: 25.06.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 01.07.2009, 12:11 Titel: |
|
|
Hallo Räuberkinder,
guck doch mal bei www.vlieseline.de, dort kriegst du Vorschläge, welche Art von Vlies für welche Näharbeit geeignet ist.
LG, Birgit C. |
|
Nach oben
|
|
 |
patchworktante

Anmeldungsdatum: 22.04.2007 Beiträge: 427 Wohnort: Bad Berleburg
|
Verfasst am: 01.07.2009, 12:13 Titel: |
|
|
Ich nehme Stickvlies, das lässt sich nach dem Applizieren problemlos heraustrennen. _________________ Liebe Grüße von Caren
-------------------------------------
Alle angenehmen Dinge sind entweder illegal, unmoralisch oder sie machen dick! |
|
Nach oben
|
|
 |
pawola61

Anmeldungsdatum: 25.06.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 01.07.2009, 12:20 Titel: |
|
|
Hallo Caren,
ja, Stickvlies würde ich auch erstmal nehmen ...
aber vielleicht möchte sie das Vlies ja dranlassen ..
dann wäre Stickvlies z. B. auf Jersey sehr steif, finde ich.
LG, Birgit C. |
|
Nach oben
|
|
 |
räuberkinder
Anmeldungsdatum: 26.05.2009 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 01.07.2009, 14:03 Titel: |
|
|
oh, ähm, ich habe das scheinbar nicht richtig erklärt.
Ich nehme das doppelseitige Klebevlies zum Applizieren, vereinfacht das Ganze ungemein!
Aber ich meinte, dass ich gerade NICHT auf den Originalstoff appliziere. Und irgendwohin muss das Motiv ja drauf, und als "Träger" hab ich Filz genommen, was absolut nicht das Non-Plus-Ultra ist.
Aber wo es klappt, schneide ich das Motiv mit einem kleinen Rand aus und nähe es auf den Originalplatz. Was sehr hübsch und praktisch aus (wenn die Kids aus den Sachen raus sind, kann die aplli evt. noch mal "umziehen").
Hatte ich erwähnt, dass ich hauptsächlich für meine und fremde Kids nähe
Und wenn ich auf Volumenvlies appliziere, dann bleibt ein weißer fusseliger Rand, was nicht schön ist. Mit Filz sieht es am schönsten aus, aber das tut es so nicht gut....
Liebe Grüße!
Ronja _________________ .... mein kleines Stück blauer Himmel....
www.raeuberkinder.net |
|
Nach oben
|
|
 |
pawola61

Anmeldungsdatum: 25.06.2009 Beiträge: 6 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 01.07.2009, 16:06 Titel: |
|
|
irgendwohin muss das Motiv ja drauf, und als "Träger" hab ich Filz genommen,
Hallo Ronja,
dann verstehe ich es so, dass du den Träger dran lässt?
Mhm, da fällt mir dann nur ein, ein aufbügelbares Volumenvlies etwas kleiner als die Applikation zuzuschneiden ...
oder ...
du nimmst L 11, ein sehr dünnes Vlies von Freudenberg, aber
hat kein Volumen, nicht aufbügelbar - als Träger ..
oder ..
G710 - auch Bügelbatist genannt - einseitig aufbügelbar,
nicht voluminös, nicht ganz so steif wie Vliesofix. Du könntest
also auf der Klebeseite deine Applikation aufbringen und hättest
als Rückseite ein Gewebe, dass sich ein bisschen wie Stoff anfühlt.
Übrigens, in manchen Shops gibts sogenannte Vliesschulen zu kaufen,
das sind Probepackungen mit verschiedenen Vliesarten und Einlagen drin.
LG, Birgit C. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|