Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Unterfadenspannung Pfaff

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Was Haltet ihr von Fertigen Schablonen ?
Nächstes Thema anzeigen: Suche Batikstoff Farbverlauf  
Autor Nachricht
Lieslein



Anmeldungsdatum: 21.06.2011
Beiträge: 301
Wohnort: Moosburg

BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 23:31    Titel: Unterfadenspannung Pfaff

Hallo,
ich hab seit eigiger Zeit endlich eine neue Nähmaschine, eine Pfaff expression 2.0 *freu* Da näht es sich schon viel besser als mit Omas 30 Jahre altem Monster Wink

Allerdings hat sich jetzt ein Problem aufgetan, und zwar ist die Unterfadenspannung irgendwie zu straff. Bis jetzt hab ich einfach nur geradeaus genäht, und da fällt es nicht auf. Aber bei Zickzack und Zierstichen ist mir heute aufgefallen, dass da was nicht stimmt. Und ich kann ja nicht immer mit der Oberfadenspannung auf 10 nähen (hilft auch nicht viel, ich habs ausprobiert Very Happy).

Jetzt meine Frage: Kann man denn bei der Maschine die Unterfadenspannung verändern? Kennt sich da jemand aus? Und wenn ja, wie???

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann!
Liebe Grüße, Lieslein
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 23:31    Titel: Werbung



Nach oben
discus



Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge: 151
Wohnort: Bergstraße

BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 10:20    Titel:

Hallo,

ja, man kann die Unterfadenspannung an der Spulenkapsel ändern. In der Nähmaschinenanleitung ist sicher eine Beschreibung.

Bei meiner Pfaff 7550, älters Modell, ist es jedenfalls beschrieben. An der Spulenkapsel ist eine kleine Schraube mit der man durch minimales Drehen die Fadenspannung verändern kann. Ich merke mir das so, nach links drehen ist lockerer.

Vielleicht hilft Dir das auch.

LG
discus
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 11:14    Titel:

Genau. Unten ander Spulenkapsel ist ein kleines Rädchen. Vorsichtig etwas aufdrehen.
Meine Mutter hat mir das damals so erklärt: Wenn Du den Faden festhältst und die Spule mit Kapsel dranhängt, dann muss die Kapsel sich bei leichtem Rucken am Faden langsam nach unten absenken.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 12:15    Titel:

Meine Kursleiterin meinte damals: "Finger weg von der Unterfadenspannung, außer wenn´s gar nicht anders geht!"
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lieslein



Anmeldungsdatum: 21.06.2011
Beiträge: 301
Wohnort: Moosburg

BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 12:24    Titel:

Danke für die Tips erstmal!
Nur leider hat die Näma keine Spulenkapsel. Da wird das Spulchen einfach so reingelegt, von oben.
In der Anleitung (die überhaupt nicht besonders ausführlich ist) steht leider gar nichts drin, deswegen dachte ich auch, dass des gar nicht geht. Leider kann ich so wie es jetzt ist, keine Zierstiche verwenden, nicht mal einen Zickzack der breiter als 2mm ist... arrgh
Werde das Ding wohl doch bald mal zur ersten Wartung bringen Very Happy
Lieslein
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 12:30    Titel:

Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei meiner wird auch von oben die Spule reingelegt, aber unter der Metallplatte ist trotzdem so eine Art Kapsel mit Schraube. Deine Spule liegt ja in etwas drin, dort ist die Schraube.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 12:30    Titel:

Ganz oft hilft eine gründliche Reinigung...
Oder ein Anruf beim Nähmaschinenhändler!
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
Lieslein



Anmeldungsdatum: 21.06.2011
Beiträge: 301
Wohnort: Moosburg

BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 13:26    Titel:

So, ich habs jetzt nochmal versucht, und sogar die Schraube gefunden! Very Happy
Es funktioniert jetzt auch bessesr, zumindest kann ich jetzt zickzack nähen. Ich glaub nicht dass der Stich perfekt ist, aber immerhin hab ichs geschafft wieder alles in der richtigen Reihenfolge zusammenzusetzten.
Nochmal vielen Danke für die Hilfe!
Lieslein
Nach oben
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 13:42    Titel:

@Lieslein: Hast du eine gute Reperaturwerkstatt in der Nähe? Dann gib sie zur Wartung und die stellen dir das ein. Kann nicht so teuer sein, einfach mal vorher fragen. Danach näht sie dann wie sie soll und du hast mehr Freude dran. Die Anleitung für die Quiltexpression-Reihe (nehme mal an du hast so eine, ich hab die 4.0) sind besch....n, früher war das ein richtiges Büchlein und heute nur ein Heft, viel zu dürftig. Hast du eine Einweisung bekommen? Als ich meine kaufte wurde ein Termin dafür gemacht und eine Verkäuferin hat sich 2 h Zeit für mich genommen. Das war absolut hilfreich sonst würde ich nicht mal 10 % von dem nutzen, was sie alles kann.
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
kleine Segelfliege



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 472
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 15:24    Titel:

Gründlich saubermachen hat bei meiner Pfaff Expression 2048 auch geholfen - hast du das Problem eigentlich unabhängig vom verwendetetn Garn? Manchmal lag es bei mir am Garn oder an der Spule bzw. dem aufgespulten Garn.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 15:24    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de