Vorheriges Thema anzeigen: Neue Anmeldung für den Forumsampler Nächstes Thema anzeigen: Umrandung 2.Runde, Teil 2 |
Autor |
Nachricht |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 23.10.2011, 16:44 Titel: Umrandung - 2. Runde ...............brauche eure Hilfe |
|
|
So ihr Lieben,
ich glaube meine Grenze ist erreicht.
Quäle mich seit Tagen mit der Seminole und versuchte ganz genau zu schneiden, doch irgendwie hab ich riesen Probleme damit (Nicht nur mit dem schneiden sondern komplett mit dem Muster)
Meine Rauten tanzen und ich weiß nicht genau warum.
Ich habe es noch nicht angenäht.
Seht selbst
 _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine
Zuletzt bearbeitet von schlüppche am 01.01.2012, 16:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.10.2011, 16:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 23.10.2011, 16:52 Titel: |
|
|
Hmmm...... auf dem Bild siehts eigentlich ganz ordentlich aus, und schöne Farben hast du ausgesucht. Ich hab noch nicht angefangen, weiß also nicht woran es liegen könnte das es so schwer ist das ganz genau hinzubekommen.
Schade das du nicht zum Treffen kommst.....dann könnte man es sich genauer ansehen und helfen...... _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
Stichli

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 399
|
Verfasst am: 23.10.2011, 17:49 Titel: |
|
|
Hmm ich kann so auch nichts sagen. Kannst du den Seminolenstreifen mal extra zeigen.Vielleicht sieht man ja mehr.  _________________ Fröhliches Sticheln und liebe Grüße Mona
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 23.10.2011, 18:12 Titel: |
|
|
Kann es sein das man die Salmis nicht in sich drehen darf? Sozusagen das alles nach dem schneiden in der gleichen Richtung genäht werden muß ? _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 23.10.2011, 18:16 Titel: |
|
|
Ich habe eben den zweiten Streifen angefangen und festgestellt, das ich die Ecken nicht immer richtig 100% getroffen habe und das ist der Fehler.
schaut mal
ich sollte wohl etwas genauer arbeiten  _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Felsenbirne

Anmeldungsdatum: 13.04.2009 Beiträge: 646
|
Verfasst am: 23.10.2011, 18:41 Titel: |
|
|
PUH - super
Gruß
Sigi _________________ Wer vorsorgt braucht nicht nachzudenken. |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 23.10.2011, 18:44 Titel: |
|
|
Kein Beinbruch....sieht doch suuuper aus das ist unsere künstlerische Freiheit und ist so gewollt  _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.10.2011, 18:57 Titel: |
|
|
Weil du das Mass von 45° nicht eigehalten hast. Die sind nicht schräg genug.
Schau bitte in der Anleitung, da ist das Bild, wie es geht.
Wichtig für die schrägen Teile ist es, alle genau im gleichen Winkel zu schneiden.
Das erfordert auch manchmal einen "Berichtigungsschnitt von ein paar Millimeter.
Und dann das Fixieren mit Stecknadeln: bei jeweils 2 Teilstücken die zusammen genäht werden, brauchst du 3-4 Stecknadeln. Immer an den Nahtkreuzungspunkten und Anfang und Ende fixieren.
Die seitlichen Spitzen der Rauten müssen aneinander stoßen.
Wenn der Streifen fertig zum Annähen am Sashing ist, dann wird JEDE! Spitze mit einer Stecknadel fixiert und genau durch diesen obersten Punkt muss auch genäht werden.
Dann geht das und wird auch ganz exakt, wie es sein soll.
Im Bild sind z.B. nicht alle Spitzen auf derselben Linie.
Bei dir würde das heißen, alle weißen Spitzen müssen genau an den beigen Streifen anstoßen, ohne gekappt zu werden.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 23.10.2011, 21:30 Titel: |
|
|
Hallo Gabi,
vielen Dank für deine genaue Erklärung. Ich habe einiges falsch
gemacht, wie ich sehe und ich werde es nochmal probieren.
Ich hoffe nur das mein Stoff noch reicht.
 _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Stichli

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 399
|
Verfasst am: 24.10.2011, 09:53 Titel: |
|
|
Danke Gabi. Das war nochmals eine sehr gute Erklärung. Ich habe mit je einen Streifen angefangen mal sehen was bei raus kommt. Ein bischen bammel habe ich schon.  _________________ Fröhliches Sticheln und liebe Grüße Mona
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.10.2011, 09:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|