Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Überredet - ich fange an -aber noch Fragen -HELP!




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Leaders and Enders
Nächstes Thema anzeigen: Flanell mit anderen BW-Stoffen zusammen vernähen?  
Autor Nachricht
Bea1978
Gast





BeitragVerfasst am: 12.10.2009, 08:20    Titel: Überredet - ich fange an -aber noch Fragen -HELP!

Hallo zusammen

Irgendwie habt Ihr mich jetzt doch überredet...aber mir schwirren 1000 Fragen im Kopf rum, vielleicht könnt Ihr mir da nochmal helfen?

Meine Decke soll 1,4 x 2 Metr werden. Mir 20 x20 cm Quadraten. In 6 versch. Farben - Rückseite einfarbig.

Wieveiel Zugabe muß ich pro Quadrat für das Nähen kalkulieren?
Eigenen sich Fat Quaters?

Das Garn - immer in einer pass. Farbe pro Quadr. benutzen? Welches Material sollte das Garn haben?

Kauft man die Innendecke passend?
Wie verquilten, wenn die Quadrate als Quadrate sichtbar bleiben sollen ohne Naht?

Welche Preise muss ich veranschlagen für einfarbige bunte Quadrate?

Welcher Rollenschneider und wlche Schablonen eignen sich gut???

Vielen lieben Dank!!!

Grüße aus NRW von Bea!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.10.2009, 08:20    Titel: Werbung



Nach oben
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 12.10.2009, 08:57    Titel:

Hallo Bea,

Toll dass du dich entschieden hast anzufangen.

Hier meine Tipps zu ein paar von deinen Fragen, damit du schon mal loslegen kannst.

Wenn du mit der Maschine naehst, rechnest du als Nahtzugabe 0,75 cm auf jeder Seite. Die Quadrate, die du zuschneidest werden also 20+1,5 =21,5 cm gross.

Ein Fat Quarter ist 50x55cm gross und du wuerdest aus einem Fat Quarter demnach 4 Quadrate schneiden koennen und haettest noch einen kleinen Rest.

Als Garn kannst du normales Baumwollgarn nehmen. Was die Farbe angeht wuerde ich mir nicht allzu viele Sorgen machen. Die Naehte sind hinterher im Grunde nicht zu sehen. Waehle eine Farbe, die zu all deinen Stoffen passt oder einfach neutral ist und naeh alles mit dem gleichen Garn. Staendig Faden wechseln macht irre und gar keinen Spass.

Preise fuer Stoffe schwanken sehr und manchmal kannst du sehr guenstige Angebote bekommen. Am guenstigsten sind sie meistens im Internet. Wenn du patchwork stoffe bei Google eingibst, findest du ganz viele Seiten auf denen du Stoffe kaufen kannst.

So, ich hoffe jetzt kannst du schonmal mit dem Einkaufen los legen. Mehr Tipps folgen gerne spaeter.

Zora
Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 12.10.2009, 09:56    Titel:

Hallo Bea,

zora hat Dir ja schon viele Fragen beantwortet -

PW-Stoffe kosten zwischen 13 und 20 € pro laufendem Meter.
Wenn Du also bei der Größe PW-Stoffe für das Top, ein mittelpreisiges Vlies und PW-Stoff in Überbreite für die Rückseit nimmst + Garn solltest mit Kosten für eine Decke in Höhe von 100 - 150 € rechnen, dazu kommen ja noch Anschaffungen, wie Nadeln, Rollschneider, Schneidematte, Makierhilfen, Lineal ...

Bei meinem ersten Quilt bin ich locker bei 300 € Gesamtkosten gewesen ... aber die Schneidematte und den Rollschneider sowie die Lineale schaffe mir ja auch nicht jedes Mal neu an.

Ich hoffe, ich habe Dich nicht zu sehr geschockt ... aber ich denke man sollte wissen, worauf man sich bei diesem Hobby einläßt.

Liebe Grüße
zicki
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Silbernadel
Gast





BeitragVerfasst am: 12.10.2009, 15:32    Titel: Hallo Bea!

Also, nur Mut und "es wird schon werden"...wie meine Freundin Gabrielle immer sagt!

Ich drück die Daumen und wenn man sich immer gleich von den Kosten schrecken lässt...bekommt man nie was zustande!

Fang einfach an und Du wirst zunehmend mehr Freude daran haben!

Lieben Gruß aus Hamburg!
Beate
Nach oben
Bea1978
Gast





BeitragVerfasst am: 13.10.2009, 07:58    Titel: danke und noch Fagen

Hallo, danke für die schnellen Antworten.

Bevor ich alles shoppe, würde ich gerne noch wissen, ob es eien guten oder schlechten Rollenschneider gibt? Man will ja gleich alles richtig machen.

Welche Schablonen eignen sich? Braucht man die? Wie macht man das genau?

Braucht man besondere Lineale oder reichen die für die Schule?

Und wie soll ich verquilten, ohne daß die Quadrate am ende wie "Gesteppt" aussehen, die Innendecke aber dennoch nicht verrutscht?

Liebe Grüße,
Bea!
Nach oben
Nähmaus



Anmeldungsdatum: 01.03.2009
Beiträge: 290

BeitragVerfasst am: 13.10.2009, 08:50    Titel:

Hallo Bea!

Ersteinmal: Schön, dass du anfangen willst, das freut mich!! Und herzlich willkommen hier im Forum!

Ich habe mir, nachdem ich mit der Schere nicht mehr nachgekommen bin, einen Rollschneider von "prym" gekauft, und bin damit echt zufrieden. Es gibt aber auch welche von anderen Marken, die man zum Beispiel im Internet findet...

Da ich bisher immer nur im Nahschatten, oder gerade Linien gequiltet habe, habe ich noch keine Schablonen gebraucht. Für meine nächsten Werke will ich mir dann noch welche anschaffen.
Kaufst du die einen Rollschneider, brauchst du im gleichen Zug eine Schneidematte, sonst ist deine Tischplatte hinterher Kleinholz Wink

Die ersten Quilts habe ich mit einem Schneiderwinkel und einem großen Geo-Dreieck genäht (Kante 30cm). Das Problem ist nur, dass das Dreieckt vorne abgeflacht ist, und du vielleicht mit dem Rollschneider reinschneidest, besonders am Anfang.
Bei einem Quiltlineal passiert das eher nicht. Ausserdem sind dreissig Zentimeter ein oft zu kurz, und man kann schlechter die rechten Winkel für die Quadrate einhalten.

Als ich das letzte Mal mit größeren Quadraten gequiltet habe, habe ich diagonal genäht. Ein wenig wie gesteppt sieht es immer noch aus, aber ich finde das macht das quilten ja irgendwie auch aus.

Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.

Liebe Grüße von der Nähmaus
Nach oben
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 13.10.2009, 09:58    Titel:

Hallo Bea,

Nähmaus hat recht, am Anfang kannst du dir mit Linealen und Anschlagwinkeln behelfen, aber ein richtiges Quiltlineal macht es leichter. Ich habe meine Grundausrüstung (Rollschneider, Schneidematte 45x60cm und Lineal 15x60cm) damals von meiner Mutter zu Weihnachten bekommen. Wenn die Kosten eine Rolle spielen, kannst du ja vielleicht um ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk bitten. Bei der Aussicht auf neue selbstgenähte Topflappen sagen Mütter und Großmütter da bestimmt nicht nein. Laughing

Wenn du Lineale kaufst, achte auf die Maßeinheit. Beim Patchworken sind sowohl cm als auch inch üblich und man keine Versionen in Deutschland kaufen. Anleitungen kannst du später immer vom einen ins andere umrechnen, aber du solltest mit der Einheit arbeiten, mit der du dich wohler fühlst.

Was das Quilten angeht, kannst du im Nahtschatten quilten, wie Nähmaus schon erwähnt hat. Ich versuche mal ein Foto für dich zu machen, dann siehst du was wir meinen.

Zora
Nach oben
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 13.10.2009, 10:11    Titel:

So, hier ist das Foto:



Ich habe mit blauem Garn auf dem blauen Stoff entlang der Naht (hier die rechte) von Hand gequiltet. Wenn die Decke ausgebreitet ist, muss man schon genau hingucken um die Nähte zu sehen. (Habe gerade in der Vorschau gemerkt, dass man auch auf dem Bild schon genau hingucken muss Smile Hoffe du kannst es erkennen) Von Hinten sieht man einfach nur gerade Linien.

Fang einfach erstmal mit dem Quilttop an. Oft sagt einem das Muster dann schon, wie es gequiltet werden will.

Und zeig deine Fortschritte in Bildern, ich bin schon ganz gespannt. Surprised
Zora
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de