Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Leaders and Enders




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Siggi-Frage
Nächstes Thema anzeigen: Überredet - ich fange an -aber noch Fragen -HELP!  
Autor Nachricht
Elsbeth
Gast





BeitragVerfasst am: 10.10.2009, 11:03    Titel: Leaders and Enders

Beim Stöbern habe ich wunderschöne Quilts entdeckt, die nach o.g.Technik gefertigt wurden. Aber irgendwie stehe ich grad auf dem Schlauch. Ist es richtig, dass ich nach jedem Nähen mit der Näma ohne den Faden abzuschneiden sofort zwei Stücke von diesem geplanten Quilt nähe und dies dann unter dem Nähfuß lasse, bis zum nächsten Nähen?Wenn ich aber beim nächsten Nähen einen anderen Faden brauche,dann ist" der Trick ja verreckt", wie man bei uns sagt. Eigentlich kann man die einzelnen Teile ja auch in Reihe nacheinander nähen. Bei Leaders and Enders spart man ja eigentlich nur Faden.
Ich hoffe, jemand hat mein Problem verstanden u.kann mir verständlich antworten.
Danke u.schönes Wochenende
Inge
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.10.2009, 11:03    Titel: Werbung



Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 10.10.2009, 11:43    Titel:

Meinst du das hier?
http://www.quiltville.com/leadersenders.shtml

Ich verstehe das so:

Beim Reihen-Nähen verwendet man "Mäuse", Stücke von Rest-Stoff, die immer wieder benäht werden bis sie schließich weggeworfen werden. Und Bonnie hat die beiden Mäuse für den Beginn und das Ende der Reihen "Leader" und "Ender" genannt.

Dann hatte sie die Idee, statt Mäuse zu verwenden, ein Scrap-Projekt zu machen. Also immer am Beginn und Ende des Reihen-Nähens zwei Scrap-Quadrate zusammengenäht. Natürlich nicht gleich ganz durchgenäht, man lässt es genauso wie eine Maus unter dem Fuß liegen bis man eine neue Reihe zu nähen beginnt. Da es ja Scraps = Reste sind, muss man auf keine Farbzusammenstellung etc achten, man hat einfach einen Stapel Reste auf gleiches Maß zugeschnitten neben der Näma liegen, und immer wenn man eine Maus brauchen würde näht man zwei Scraps zusammen. Dann wieder - immer als Maus-Ersatz - zwei solche zusammengenähte Teile zu einem Vierer usw. bis zur gewünschten Block-Größe.

Der Witz des Ganzen ist wohl, dass man erstens keine Nähte "verschwendet" - und zweitens so ganz nebenbei die Blocks für einen Scrap-Quilt mit-näht.

Hoffe ich konnte es verständlich machen? Die Bilder in dem Link zeigen ja auch sehr gut was Bonnie meint.

Liebe Grüße,
Brigie
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Gitte-24



Anmeldungsdatum: 16.06.2009
Beiträge: 937

BeitragVerfasst am: 10.10.2009, 13:00    Titel:

Aus meinen scrap-Resten, die ich genauso zum Weiternähen benutzt habe, habe ich diese Täschchen genäht:





Das waren die Reste der gerade produzierten Sachen. Mein Kulturbeutel heißt "Memories of summer 2009" - es stecken fast alle Stöffchen drin, die ich in meinen Ferien verarbeitet habe. Das finde ich schön und man muss auf keine Farbzusammenstellung aufpassen.[img][/img]
_________________
LG Gitte

www.web-info-system.de


Zuletzt bearbeitet von Gitte-24 am 11.10.2009, 21:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zwergo



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 1237

BeitragVerfasst am: 11.10.2009, 13:09    Titel:

Gitte-24 hat Folgendes geschrieben:
Aus meinen scrap-Resten, die ich genauso zum Weiternähen benutzt habe, habe ich diese Täschchen genäht:





Darf ich mal fragen, wie man diesen Abschluß an den Reißverschluß näht Embarassed
Sieht schön aus, aber ich hab keine Ahnung wie das gehen soll.
_________________
lg
Micha

Week by Week
Nach oben
Gitte-24



Anmeldungsdatum: 16.06.2009
Beiträge: 937

BeitragVerfasst am: 11.10.2009, 14:06    Titel:

Geht ganz einfach: Du lässt den Reißverschluss einfach aus der Tasche herausstehen, d.h. die letzten ca. 5cm sind nicht festgenäht.

Ein längliches Stückchen Stoff faltest du in der Mitte, legst es rechts auf rechts und nähst nur an den zwei länglichen Seiten entlang. Dann wendest Du das Ganze, bei der offenen Seite schiebst Du den Stoff nach innen, so dass nichts ausfranst und alles versäubert ist. Dann schiebst Du das Reißverschlussende in das Tütchen hinein und nähst einfach drüber. Besser kann ich es leider nicht erklären.
_________________
LG Gitte

www.web-info-system.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfürstin



Anmeldungsdatum: 06.10.2009
Beiträge: 225
Wohnort: Steiermark

BeitragVerfasst am: 11.10.2009, 20:42    Titel: Mäuse

Ich habe auch immer "Mäuse" neben der Nähmaschine liegen! Oder meine Restekiste! So entstehen ganz nebenbei Srapblöcke!
_________________
Happy Quilting!
Quiltfürstin
Nach oben
Silbernadel
Gast





BeitragVerfasst am: 11.10.2009, 21:19    Titel: Mäuse

Hallo Quiltfürstin,

bei mir liegt die Maus neben mir...am Rechner...und "Scrapbooks" gibts auch daneben!

Lieben Gruß!
Beate
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 12.10.2009, 10:15    Titel:

Das Hauptproblem ist aber nicht beantwortet und das habe ich mich auch immer gefragt:
Sobald ich die Farbe wechseln muss/will, ist das irgendwie fürn Keks mit dem leaders und enders, denn dann muss ich die ja eh aus der Maschine nehmen.
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 12.10.2009, 16:29    Titel:

ah ja stimmt, du hattest wegen der Faden-Farbe gefragt... na ja zugegeben: ich nähe alles mit Schwarz (oder wenn nur helle Stoffe sind: mit Grau). Man sieht den Nähfaden eh nicht, finde ich, außer man geht ganz ganz ganz nahe ran; der dunkle Faden verschwindet im Nahtschatten.

Immer farblich zum Stoff passend den Nähfaden zu wechseln fände ich äußerst mühsam - Patchwork lebt ja von Kontrasten, also näht man sowieso immer hellere und dunklere Patches zusammen bzw kontrastierende Farben. Da wär ich mit der Wahl der Nähfadenfarbe überfordert Shocked

Farblich passende Fäden nehm ich eigentlich nur zum Quilten - weil da sieht man den Faden ja auch.

Liebe Grüße -
Brigie
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Zwergo



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 1237

BeitragVerfasst am: 12.10.2009, 19:29    Titel:

Gitte-24 hat Folgendes geschrieben:
Geht ganz einfach: Du lässt den Reißverschluss einfach aus der Tasche herausstehen, d.h. die letzten ca. 5cm sind nicht festgenäht.

Ein längliches Stückchen Stoff faltest du in der Mitte, legst es rechts auf rechts und nähst nur an den zwei länglichen Seiten entlang. Dann wendest Du das Ganze, bei der offenen Seite schiebst Du den Stoff nach innen, so dass nichts ausfranst und alles versäubert ist. Dann schiebst Du das Reißverschlussende in das Tütchen hinein und nähst einfach drüber. Besser kann ich es leider nicht erklären.


Das ist ne super Erklärung daumen hoch
Danke Dir dafür!!
_________________
lg
Micha

Week by Week
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.10.2009, 19:29    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de