|
Vorheriges Thema anzeigen: Muss ich Kissen immer auch quilten? Nächstes Thema anzeigen: Lineale für "Ruler Work"? |
Autor |
Nachricht |
Jm501
Anmeldungsdatum: 03.08.2018 Beiträge: 25 Wohnort: Aarbergen
|
Verfasst am: 03.08.2018, 09:21 Titel: Top beim quilten verzogen |
|
|
Ärger Ärger, hallo, habe einen halfquaretriangl quilt unter der Maschine. Im Eifer des Gefechts, hat es mir beim straight line quilting das Top verzogen.... Ich habe zuerst nur in eine Richtung gequiltet, mein fehler
Jetzt steh ich vor der Frage, den ganzen Quilt wieder auftrennen und wenn ja, wie kann ich es beim nächsten mal verhindern? Wer hat einen Tipp für mich, ich ärgere mich echt schwarz, das Top ist für mein Empfinden nämlich ganz gut gelungen....naht im Nahtschatten kommt wohl eher nicht in Frage, habe die nähte auseinandergebügelt... Bin echt frustriert.
Wäre für ein paar Tips dankbar. Das Bild des Tops füge ich mal an, wenn klappt  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.08.2018, 09:21 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Frau Kuchen

Anmeldungsdatum: 17.07.2018 Beiträge: 255 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: 03.08.2018, 09:50 Titel: |
|
|
Hast du das Top geheftet oder mit Sicherheitsnadel gesteckt? Falls ich mit Maschine quilte arbeite ich auch immer in eine Richtung. Bei großen Decken ist das drehen sehr umständlich. Das mir ein Quilt verzogen ist hatte ich noch nie.
Wo sind denn nur die Begriffe her? Halfquaretriangl quilt und straight line . Ich glaub, ich werd alt.
Doris |
|
Nach oben
|
|
 |
Jm501
Anmeldungsdatum: 03.08.2018 Beiträge: 25 Wohnort: Aarbergen
|
Verfasst am: 03.08.2018, 10:02 Titel: |
|
|
Huhu, alt bestimmt nicht
Ich habe mich vermehrt im amerikanischen Netz bisher bewegt und mir fehlen leider die deutschen Begriffe Oder fallen mir erst viel zu spät ein. Habe mit sprühkleber gearbeitet, eventuell nicht genug gesprüht
keine Ahnung.
Aber ganz toll, das man hier schnell Hilfe bekommt vielen Dank schon mal hierfür. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 03.08.2018, 10:05 Titel: |
|
|
Erstmal ein Willkommen hier bei uns.
Dann geht's schon los mit der Fragerei: (meiner!!! Fragerei!)
hast du die Lagen vorm Quilten fixiert (geheftet, geklebt, mit Nadeln...)?
Wenn du Half Square Triangles hast, in welche Richtung hast du deine Quiltlinien gemacht, mit den Dreiecken mitlaufend?
Dann kann das schräge Einlegen des Quilts der Grund fürs Verziehen sein.
Auf jeden Fall ist es ein "Legefehler" würde ich sagen.
Abhilfe kannst du schaffen, wenn du erstmal längs und quer im "Nahtschatten" (der bei deiner Bügelweise leider nicht da ist) die Lagen fixierst.
Beim Patchwork werden die Nähte normalerweise nicht auseinander gebügelt. Das macht das Top in den Nähten instabil, ganz abgesehen davon, dass man die Stiche sieht.
Es ist besser, die Nahtzugaben in eine Richtung zu bügeln, dann hast auch den Nahtschatten.
Es wird dir nix anderes übrig bleiben als das nochmal aufzutrennen. Wäre schade, wenn durch verzogenes quilten das Stück ruiniert bleibt.
Straight Line = gerade Linie, also ganz unspektakulär.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 03.08.2018, 11:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Jm501
Anmeldungsdatum: 03.08.2018 Beiträge: 25 Wohnort: Aarbergen
|
Verfasst am: 03.08.2018, 10:24 Titel: |
|
|
Genau so ist es, gerade erst angekommen und die fragerei geht los bisher war ich nur Gastleser....
Da der quilt sehr groß ist, könnte es tatsächlich mit dem durchschieben (legen) zu tun haben, danke, daran habe ich noch nicht gedacht. Bin noch Neuling...
Ich werde wohl noch einmal trennen.... Und es dann wieder versuchen. Vielen Dank für den Tipp.
Ich werde versuchen noch einmal ein Bild hier rein zu bekommen und mit der nahtzugabe werde ich es wohl in Zukunft anders halten.
Lg jenny |
|
Nach oben
|
|
 |
Jm501
Anmeldungsdatum: 03.08.2018 Beiträge: 25 Wohnort: Aarbergen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 03.08.2018, 10:54 Titel: |
|
|
Sorry, nein, ich glaube das kam falsch rüber. Ich meinte meine Fragerei an dich.
Aber bis der Beitrag fertig war, waren einige Fragen schon beantwortet.
Ja, hat (fast) geklappt, jetzt sieht man den schönen Quilt.
Ich würde sagen, in den Längs- und Quernähten zumindest in jeder 2. Reihe fixieren. Das alles mit Oberstofftransport unbd es müßte problemlos gehn. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 03.08.2018, 11:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Jm501
Anmeldungsdatum: 03.08.2018 Beiträge: 25 Wohnort: Aarbergen
|
Verfasst am: 03.08.2018, 11:00 Titel: |
|
|
Hallo Gabi, nein nein, alles gut.
VIELEN Dank!
Lg jenny  |
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 03.08.2018, 11:45 Titel: |
|
|
Jm501 hat Folgendes geschrieben: |
Huhu, alt bestimmt nicht
Ich habe mich vermehrt im amerikanischen Netz bisher bewegt und mir fehlen leider die deutschen Begriffe Oder fallen mir erst viel zu spät ein. Habe mit sprühkleber gearbeitet, eventuell nicht genug gesprüht
keine Ahnung.
Aber ganz toll, das man hier schnell Hilfe bekommt vielen Dank schon mal hierfür. |
smile.
das kenne ich gut - mein gestammeltes Quiltwissen ist auch von amerikanischen Seiten oder Büchern, und ich habe oft ganz große Probleme, deutsche Begriffe zu finden für das, was ich meine.
Willkommen bei uns auf jeden Fall.
Vom Foto her wirkt der Quilt doch erstmal gar nicht so schlecht, vielleicht zeigst uns ein Detail vom Problem?
liebe Grüße von
Doro
liebe Grüße von Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 03.08.2018, 12:11 Titel: |
|
|
Ein schönes frisches Top!
Bin ja auch ein Fan von großen Teilen.
Wenn Du jetzt trennst, dann hast Du evtl. auch noch mal die Chance die NZ in eine Richtung zu bügeln. Kommt hast auf die Nahtkreuzungen an.
Dann gut heften, kleben oder so.
Ich wechsele dann immer die Richtung beim Quilten, auch wenn das mühselig ist. Oberstofftransport ist unabdingbar! Die Stichlänge evtl. etwas vergrößern. Und wenn das Teil gar so riesig ist, dann fange ich sogar in der Mitte an. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.08.2018, 12:11 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|