|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Bin mal wieder auf Stöffchen-Suche .... Nächstes Thema anzeigen: Patchworkstoffe im EN-Kreis? |
Autor |
Nachricht |
Katzenquilt

Anmeldungsdatum: 06.05.2010 Beiträge: 1283 Wohnort: Insel Rügen
|
Verfasst am: 30.07.2014, 11:06 Titel: Taschenringe |
|
|
Vor drei Jahren hab ich einen Taschennähkurs gemacht und da haben wir unter anderem eine Tasche genäht, in die oben vier Ringe gedrückt wurden ( also Löcher reinschneiden, Ring von unten ansetzen und Gegenstück von oben draufdrücken) und durch diese Ringe kamen dann die Henkel.
Nun ist diese Tasche schon ziemlich durchgewetzt und ich wollte mir eine neue nähen. Also hab ich mir wieder solche Ringe gekauft in einem Patchworkladen. Ich muss dazunsagen, dass die vier Ringe in einem Beutelchen waren ohne Beschriftung, nur der Preis stand drauf.
Beim Verarbeiten nun habe ich festgestellt, dass der Zwischensteg dieser Ringe viel dünner ist als der von damals und dass ich den Stoff mit Vlies da garnicht drauf kriege. Ein Rückruf bei der Kursleiterin von damals ergab, dass das jetzt wohl eher die Ringe sind, die es in Gardienegeschäften gibt. Klar, die sind billiger und lassen sich dann teuer verkaufen.
Ich bin grad ziemlich sauer.
Kann mir jemand sagen, wo ich die richtigen Ringe herbekomme?
Wenn ich jetzt irgendwo welche bestelle, weiß ich ja auch nicht, ob es die richtigen sind. _________________ Liebe Grüße
von mir
Zuletzt bearbeitet von Katzenquilt am 30.07.2014, 12:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.07.2014, 11:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
|
Nach oben
|
|
 |
Katzenquilt

Anmeldungsdatum: 06.05.2010 Beiträge: 1283 Wohnort: Insel Rügen
|
Verfasst am: 30.07.2014, 12:10 Titel: |
|
|
Nein, das ist nicht der Laden.
Und ich denke auch, wenn sie die Originalringe für Taschen verkaufen würde, dann wären die auch nicht extra verpackt ohne die entsprechende Bezeichnung.
Danke für den Link! _________________ Liebe Grüße
von mir |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 30.07.2014, 17:09 Titel: |
|
|
Ich nehme da Gradinenringe ... von Tedox oder Roller oder so ... _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Katzenquilt

Anmeldungsdatum: 06.05.2010 Beiträge: 1283 Wohnort: Insel Rügen
|
Verfasst am: 30.07.2014, 18:16 Titel: |
|
|
anolisl hat Folgendes geschrieben: |
Ich nehme da Gradinenringe ... von Tedox oder Roller oder so ... |
Ja, aber die sind nicht geeignet, wenn man zwei oder drei Lagen Stoff, eine Lage Thermolam und eine Lage decovil mit einschließen will. Da ist der Platz zwischen den Ringen zu klein. Jedenfalls bei den Ringen, die ich habe und die wahrscheinlich solche Gardinenringe sind. Oder es gibt da auch verschiedene Ausführungen. Jedenfalls gibt es diesen Unterschied bei den Ringen, die ich habe.
Bei denen von Stoff und Stil kann ich nicht erkennen, ob es die richtigen sind. Bei denen von Kunst und Markt bin ich mir ziemlich sicher, weil die diese Anleitung dazu haben und das ist alles so, wie bei denen, die ich damals gekauft habe.
Aber danke trotzdem für eure Tipps! _________________ Liebe Grüße
von mir |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|