|
Vorheriges Thema anzeigen: Haselnussmakronen Nächstes Thema anzeigen: Hackfleisch-Pizza |
Autor |
Nachricht |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 12.11.2009, 15:26 Titel: |
|
|
Ganz vielen Dank für eure Anregungen. Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen und auch was probekochen.
Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.11.2009, 15:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Kaddl
Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 12.11.2009, 20:37 Titel: |
|
|
Mir würden da noch die wunderbar wandelbare Quiche einfallen - die schmeckt auch kalt bzw. könnte man einfach nochmal kurz anwärmen und ist super vorzubereiten!
Ich wünsche gutes Gelingen!  _________________ Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft! |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 12.11.2009, 22:18 Titel: |
|
|
Super schnell und lecker: selbstgebastelte Minipizza aus Pitabrod (ergibt quasi den Boden), Tomatenketchup/Tubenpüree und Belag nach dem was da ist. Braucht nur so lange im Ofen bis der Käse geschmolzen ist.
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Grisi-Françoise

Anmeldungsdatum: 15.10.2009 Beiträge: 15 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 15.11.2009, 15:02 Titel: |
|
|
Strudel mit verschiedener Füllung
Strudelteig
350g Mehl (nach meiner Erfahrung am besten 550er Mahlung)
100ml Wasser
1 Prise Salz
2 EL Öl
Die Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden ruhen lassen. Dann ein sauberes weißes Stoff-Tischtuch gleichmäßig mit Mehl bestäuben. Den Teig etwas breitziehen und dann gleichmäßig mit einem Nudelholz oder einem glatten geraden sauberen Besenstiel (wird immer beliebter zum Ausrollen von Teig) dünn ausrollen. Dann mit den sauberen glatten Händen den Teig vorsichtig breitziehen, bis der Teig eine große Fläche ohne Löcher ergibt.
Hier findest Du dann verschiedene mögliche Füllungen für den Strudel. Ausprobiert habe ich schon eine Füllung mit
1.
- 400g Hackfleisch (gut gewürzt und in der Pfanne mit Zwiebelwürfeln durchgebraten), Tomatenstücke ohne Schale und Saft, Mozzarella in Würfeln, frisches Basilikum
2.
- verschiedene Paprika, Brokkoli bissfest gegart und klein gehackt, etwas Cayennepfeffer, schwarzer Pfeffer, Currypulver (Goldelefant Curry von Fuchs kann ich hier empfehlen, schmeckt am authentischsten indisch unter all den Currysorten im Regal), ein Becher Schmand, 1 Block Rindermilchfeta oder Salakis (Schafsmilchfeta), Salz oder ein EL gekörnte Gemüsebrühe als Salzersatz, Frühlingszwiebel (das weiße und die guten Teile vom Grün) in Scheibchen geschnitten.
Bei beiden Rezepten bis auf einen kleinen Streifen am Anfang und Ende der Teigfläche gleichmäßig verteilen, aufpassen, dass die Teigfläche nicht verletzt wird. Mit Hilfe des Tischtuchs Strudel aufrollen, den freien Teigstreifen mit Eiweiß bepinseln, aber nicht zu viel, soll ja nur zum verkleben dienen. Auf ein Blech mit Backpapier legen, in den vorgeheizten Ofen bei 180°C ca 50 Minuten, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. Ich empfehle hier auch, Tage vor dem Brunch ein Probestück zu machen, um das auszutesten
3. Die edle und teure Variante
- 2 Schweinefilets, gesäubert und von Sehnen entfernt, mit frisch geschrotetem Pfeffer (roter, grüner, schwarzer) würzen und in einer Pfanne fast fertig garen
-1 Paket Blattspinat auftauen und in der Pfanne zusammenfallen lassen, mit gehacktem Knoblauch (2 Zehen), Salz und Cayennepfeffer würzen
-einen Teil des Spinat gut abgetropft auf die lange Seite des Teigs geben und gleichmäßig verteilen, die gut gebratenen, aber innen noch rosa Schweinefilets auf den Spinat legen, den restlichen Spinat gleichmäßig um die Filets hüllen und mit Hilfe des Tuchs zu einer Rolle aufrollen, ab in den Ofen und bei 180°C ca 20 Minuten in den Ofen.
Strudel gelingen gut, wenn man noch eine feuerfeste Form mit Wasser in den Ofen stellt. Dann wird die ganze Angelegenheit nicht zu dunkel und zu trocken.
Weitere Rezepte für Strudel findest Du hier. Aber beachte, am Anfang der Rezepte stehen immernoch die Zutaten für den Teig.
LG
Grisi _________________ Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund (Hildegard von Bingen) |
|
Nach oben
|
|
 |
salvia
Anmeldungsdatum: 15.11.2009 Beiträge: 13 Wohnort: Bad Schönborn
|
Verfasst am: 18.11.2009, 18:30 Titel: |
|
|
Hallo, sehr lecker und gut vorzubereiten sind sind Rindfleischröllchen mit Thunfischcreme(vitello tonnato)! Für ca. 40 Röllchen brauchst du ca. 800g Tafelspitz oder Kalbsbraten. Das Fleisch wird mit Suppengrün 1 1/2 Std. gekocht und in der Brühe vollständig abkühlen gelassen. Also am besten über Nacht. Nimm es dann aus der Brühe und tupfe es trocken und schneide es (am besten mit der elektrischen Brotschneidemaschine ) in feine Scheiben. 40 Stück sollten es sein. Aus 2 Dosen Thun im Saft, gut abgetropft, Zitronensaft, 150g Mirakel whip, Salz und Pfeffer, 2EL gehackte Kapern und saurer Sahne/Schmand/Frischkäse mit Milch glatt gerührt, wird im Mixer die Creme gemacht und auf die Fleischscheibchen gestrichen. Jedes aufgerollt und mit einem Zahnstocher festgepiekst machen die auf einer Brunchtafel gut was her! _________________ lieben Gruß salvia |
|
Nach oben
|
|
 |
zapfen

Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 1954
|
Verfasst am: 09.12.2009, 08:33 Titel: |
|
|
hi bine66
Wie war denn der Brunch und was haste gemacht??
Liebi Grüessli, zapfen  _________________ Liebs Grüessli, zapfen
---------------------
Herzlich Rita
Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite. |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 09.12.2009, 14:02 Titel: |
|
|
Hallo Rita,
nach reiflicher Überlegung habe ich den Brunch auf ein Frühstück und eine Suppe zum Mittag zusammengestrichen.
In diesem Dezember läuft mir nämlich irgendwie die Zeit davon. Ich schaffe es nicht einmal, mit meiner Tochter zum Weihnachtsmarkt zu gehen. Der nächste freie Nachmittag ist nächste Woche Donnerstag. Ist das nicht traurig?
Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|