Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Suche praktisches für Schultüten

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Suche, Biete, Tausche
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: WEG! Biete/tausche ein Buch, eine Zeitung und eine Scrap Bag
Nächstes Thema anzeigen: 16 x Patchwork Professional --- WEG---  
Autor Nachricht
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 04.05.2016, 11:59    Titel: Suche praktisches für Schultüten

Hallo ihr Lieben, ich bin gerade auf der Suche nach kostenfreien Anleitungen/Schnittmustern für praktische Dinge die man in eine Schultüte packen kann. So was wie Schlampermäppchen, Stifterollen etc. Die Anleitungen sollten in deutsch sein und nach Möglichkeit anfängergeeignet.

Wir sind hier eine kleine zusammengewürfelte Nähgruppe die sich über mein Minideckiprojekt gefunden hat. Seit letztem Jahr treffen wir uns monatlich zum Nähen. Und da Minidecki so langsam ins Stocken gerät suchen wir nach Alternativen für kleine und große Flüchtlingskinder.

Da die ja auch mal eingeschult werden, kam mir die Idee mit den Schultüten und möglichen Inhalten. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.05.2016, 11:59    Titel: Werbung



Nach oben
MartinaH



Anmeldungsdatum: 19.02.2008
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 04.05.2016, 13:49    Titel:

Hallo Britta,

diese Stiftemäppchen finde ich persönlich sehr einfach zu nähen:

http://himbeerkamel.blogspot.de/2013/08/noch-ein-mappchen-rums.html

( Etwas weiter unten findest du die Anleitung.)
Vielleicht sind die etwas für eure Gruppe.
_________________
LG Martina
Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 04.05.2016, 17:14    Titel:

Hey,

ich finde es gut, dass Ihr für die Flüchtlingskinder mehr tun wollt ... super Idee mit den Schultüten.

Ich finde die einfachen Turnbeutel auch klasse, weil so schön individuell gestaltet werden können.

hier schau mal

Und du zeigst doch sicher auch die Nähergebnisse

Smile
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 04.05.2016, 17:35    Titel:

Vielen herzliche Dank, ihr seid toll. Hab die Links direkt gespeichert. Die Idee mit den Turnbeuteln ist auch klasse. daumen hoch
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 04.05.2016, 17:56    Titel:

Schultüten nähen ist aufwändig und benötigt relativ viel Material.

Turnbeutel und Stifterollen sind dauerhaft nutzbar. Auch kleine Geldbeutel werden immer mal gebraucht.
Tatütas sind auch sinnvoll, die Taschentücher im Ranzen sehen gruselig aus, wir haben eine Erstklässlerin, da sortiere ich mit spitzen Fingern.

Brotbeutel aus beschichtetem Stoff sind super, die Kinder sollen ja ein Frühstück mitnehmen. Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Schnitte



Anmeldungsdatum: 11.02.2016
Beiträge: 2638

BeitragVerfasst am: 04.05.2016, 18:40    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:
Schultüten nähen ist aufwändig und benötigt relativ viel Material.

Turnbeutel und Stifterollen sind dauerhaft nutzbar. Auch kleine Geldbeutel werden immer mal gebraucht.
Tatütas sind auch sinnvoll, die Taschentücher im Ranzen sehen gruselig aus, wir haben eine Erstklässlerin, da sortiere ich mit spitzen Fingern.

Brotbeutel aus beschichtetem Stoff sind super, die Kinder sollen ja ein Frühstück mitnehmen. Laughing


Ich finde schön, dass ihr euch so einsetzt und dass ihr die Neuankömmlinge auch mit unseren Traditionen, dem Zuckertütenfest o.ä. Vertraut macht. Ich stimme aber Quiltfrau zu, dass genähte Zuckertütenfest viel Material schlucken, aus dem man etwas nähen kann, was von den Kiddies häufiger genutzt werden kann. Wir sollten unsere Ressourcen da sinnvoll einsetzen. Vielleicht kann man ja eine kleine Zuckertütenfest aus Papier basteln - lassen - und sie ans Geschenk hängen.

Die Turnbeutel sind super, Platzdeckchen werden auch immer gebraucht und alle anderen Vorschläge von Quiltfrau treffen es voll. Nachbarskind brauchte einen kleinen Beutel um die Buchstaben zu sammeln, die sie schon gelernt haben. Hängt immer von der Lehrerin ab, was gewünscht und erwartet wird.

Ach ja, kleine umhängbare Täschchen oder Schlüsselbänder für Busfahrkarten, Essensmarken, Schülerausweis, kleinem Notfallzettel, das Kopiergeld oder was sonst noch so anfällt.

Eine Freundin hat gerade ein Handgelenktäschchen mit Reißverschlussfuß und zwei Druckknöpfen mit der 9-jährigem Tochter zusammen genäht...(Habs in die Galerie gestellt, lässt sich wieder mal vom 🍏 nicht hier hochladen)

Wir sind gespannt, was ihr euch einfallen lässt.
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 04.05.2016, 19:06    Titel:

Rechen-mäuse mit Perlenschwanz kamen hier gut an
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 05.05.2016, 11:15    Titel:

Ooooohh ihr seid super, super toll. So viele geniale Ideen. drück drück drück drück

@Quiltfrau und Schnitte: Danke für die wertvolle Info zu den Schultüten. Werde davon Abstand nehmen und mich auf die Inhalte konzentrieren.

@Quiltfrau, Tatütas sind, so vermute ich, Hüllen für die kleinen Papiertaschentuchpäckchen? Auch das mit den Brotbeuteln hört sich gut an. Gibt es da jeweils Anleitungen zu?

@Schnitte, hilf mir mal auf die Sprünge. Wofür brauchen die Kiddis Platzdeckchen? Sorry, hab selbst keine. Confused An den kleinen Täschchen, Handgelenkstaschen und Schlüsselbänder wäre ich schon interessiert. Wo bekomme ich Anleitungen?

@Jalu, die Rechenmäuse mit dem Perlenschwanz finde ich auch toll. Auch frage ich wieder nach einer Anleitung.

Jetzt noch eine ganz andere Frage. Gestern ploppte bei uns in der Mailrunde die Idee hoch, das man solche Kleinigkeiten doch auch auf dem nächsten Basar verkaufen könnten. Auch wenn das Geld wieder in die Flüchtlingshilfekasse zurückfließt, sehe ich da jedoch ein kleines Problem mit Copyrigt auf den Anleitungen.

Unter diesem Gesichtspunkt müssten es schon komplett freie Anleitungen sein oder wir brauchen einen Kontakt, um abzuklären ob wir die Sachen für den guten Zweck verkaufen dürfen. Oder liege ich da falsch?
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 05.05.2016, 13:11    Titel:

Ich spreche jetzt mal gegen das Verkaufen und Geld zurück in Flüchtlingshilfe.

Wir haben weit über 700 Minideckis genäht - irgendwann habe ich aufgehört, jede Decke zu zählen. Aber eines weiß ich ganz genau - alle Kinder hatten große Freude, eine eigene Decke zu bekommen und sie haben mit viel Eifer sich 'ihre' Decke ausgesucht.

Ein individuelles eigenes Teil für die Schule wird bei den Kindern sehr gut ankommen, weil sie gut begreifen, dass da etwas für Sie extra gemacht wurde. Viele dieser Kinder hatten noch nie etwas eigenes und das dann noch speziell für Sie gemacht.

Wir haben auch die Reaktionen der Eltern gesehen, die meisten waren ebenso begeistert wie ihre Kinder.
Mit diesen handgearbeiteten Sachen wird auch ein Stück unserer Kultur verschenkt - wir nähen, stricken, häckeln, basteln etc. Auch wenn es etwas aus der Mode gekommen ist, aber es ist Teil unserer Kultur, die wir unseren Neubürgern näher bringen können.

Bitte als kleine Anregung verstehen Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
MartinaH



Anmeldungsdatum: 19.02.2008
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 06.05.2016, 07:54    Titel:

Hallo Britta,

für Rechenmäuse habe ich diese Anleitung gefunden:

http://denisenaehkaestchen.blogspot.de/2013/08/rechenmaus-freebie.html

Vielleicht hilft dir das.
_________________
LG Martina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.05.2016, 07:54    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Suche, Biete, Tausche Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de