Vorheriges Thema anzeigen: Welchen stabilen Stoff kann ich verwenden? Nächstes Thema anzeigen: Paperpiecing |
Autor |
Nachricht |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 29.11.2012, 21:15 Titel: Suche Markierungsstift der verschwindet |
|
|
Hallo
Könnt ihr mir einen wirklich guten Markierungsstift empfehlen,der bei Feuchtigkeit garantiert wieder rausgeht?
Irgendwie hab ich immer Angst, dass die Farbe dann für immer drin bleibt
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.11.2012, 21:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Shila
Anmeldungsdatum: 30.01.2009 Beiträge: 126 Wohnort: Essen / NRW
|
Verfasst am: 29.11.2012, 21:33 Titel: |
|
|
Hallo,
ich benutze immer den
Sublimatstift oder Phantomstift von Javana
und bin damit sehr zufrieden
LG
Shila _________________ Wer nach der Uhr lebt, muss damit rechnen, dass ihm sein Leben mit der Zeit auf den Wecker geht.
Ernst Ferstl |
|
Nach oben
|
|
 |
Paulinchen
Anmeldungsdatum: 05.02.2009 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.11.2012, 22:14 Titel: |
|
|
Hallo Susanne,
ich benutze gerne von Prym den Aqua-Trickmarker. Um ihn problemlos wieder rauszubekommen, musst Du die markierte Stelle nur mit Wasser befeuchten (ich nehme einfach die Blumenspritzflasche!) und schon ist der markierte Strich verschwunden. Du darfst aber vor dem Anfeuchten auf keinen Fall die markierten Stellenn gebügelt haben. Sonst bleibt die Farbe unverändert drin. Danach kannst dann bügeln.
LG.
Paulinchen _________________ Eure Patchworkpauline |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchperle Gast
|
Verfasst am: 29.11.2012, 23:13 Titel: |
|
|
ICH HABE DEN TRICKMARKER VON PR*M.
Bin sehr zufrieden damit. |
|
Nach oben
|
|
 |
cinzano23
Anmeldungsdatum: 29.01.2010 Beiträge: 310
|
Verfasst am: 30.11.2012, 00:12 Titel: |
|
|
Super Frage, ich such auch schon ewig. Da schiess ich gleich noch eine Frage an Gabi nach:
hast du auch den "Trio"-Stift ausprobiert? Denkst du der geht bei oftmaligem Farbwechsel leicht kaputt oder hält der richtig was aus? Oder denkst du ein Stift pro Farbe ist sinnvoller? |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 30.11.2012, 00:34 Titel: |
|
|
Die Keramikminen sind wirklich Klasse und man kann verschiedene Farben bekommen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Dena

Anmeldungsdatum: 29.02.2012 Beiträge: 807
|
Verfasst am: 30.11.2012, 11:59 Titel: |
|
|
Ich habe anfangs auch den Marker von Pr*m benutzt aber begeistern konnte er mich nicht.
Man sollte immer an einer kleinen Stelle vom Stoff testen ob er auch wirklich wieder raus geht hat mir damals die Verkäuferin im Geschäft auch gesagt und wirklich niemals vorher drüber bügeln.Hatte mit dem aber leider auch schon so Fälle,dass die Farbe super mit Wasser rausging und nach ein paar Tagen nachdem der Stoff wieder trocken war plötzlich der blaue Strich wieder zu sehen war.Auf Vlies habe ich die Farbe nie ganz wegbekommen.
Zudem ist der Stift furchtbar schnell leer.
Deswegen habe ich mir auch die Keramikstifte zugelegt und ich liebe sie und mag sie niemals mehr hergeben.Die sind wirklich super kann ich dir nur empfehlen. _________________ LG Dena |
|
Nach oben
|
|
 |
MartinaH
Anmeldungsdatum: 19.02.2008 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 30.11.2012, 13:35 Titel: |
|
|
Hat eine von Euch diese Keramikstifte auch schon zum Vorzeichnen für Redwork Arbeiten benutzt? Mich würde dabei interessieren ob man dann noch nach dem Sticken, eventuell zu sehende Linien dann noch gut ausradieren kann, trotz der Stickereien.
Danke Martina _________________ LG Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 30.11.2012, 14:27 Titel: |
|
|
cinzano23 hat Folgendes geschrieben: |
Super Frage, ich such auch schon ewig. Da schiess ich gleich noch eine Frage an Gabi nach:
hast du auch den "Trio"-Stift ausprobiert? Denkst du der geht bei oftmaligem Farbwechsel leicht kaputt oder hält der richtig was aus? Oder denkst du ein Stift pro Farbe ist sinnvoller? |
Den Trio hab ich selbst nicht ausprobiert, der wird aber oft gekauft und bisher hab ich noch keine Negativmeldung.
Ich seklbst kann mir aber vorstellen, dass das so funktioniert wie diese Wechslekulis - und die gehn mit der Zeit auch kaputt.
Ich nehm einen "normalen Stift und 2 verschiedene Farben (weiß und gelb oder pink, türkis...egal)und wechsle damit.
Für Redwork geht das auch, denn radieren ist echt einfach bei den Farben.
Ich hab überhaupt keine Probleme damit, muss aber gestehen, dass ich mich an schwarz nicht rantrau... könnt ja doch mal sein.
Bei Redwork hab ich pink genommen, das wird gut überdeckt und der Rest geht weg. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.11.2012, 14:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|