Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Suche Markierungsstift der verschwindet

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welchen stabilen Stoff kann ich verwenden?
Nächstes Thema anzeigen: Paperpiecing  
Autor Nachricht
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 30.11.2012, 13:45    Titel:

Ich habe den Dreifachstift und liiiiiebe ihn! Da geht (bisher) nichts dran kaputt!
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.11.2012, 13:45    Titel: Werbung



Nach oben
bookworm



Anmeldungsdatum: 09.10.2011
Beiträge: 231
Wohnort: Carrotvillage

BeitragVerfasst am: 30.11.2012, 16:44    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:
Ich habe für mich auch sehr lange gesucht und bin restlos von diesen Keramikstiften begeistert.

http://www.patchwork-oase.com/Patchworkzubehoer/Markierstifte-Schablonen/
Die gehen auch so raus, ohne Waschen usw. und die Stifte brechen nicht ständig ab.


Ich finde die Keramikstifte von der Verwendung her fürs filigrane Vorzeichnen total klasse, nur hatte ich beim letzten Quilt das Problem, dass der weisse Stift auf Lila an manchen Stellen erst nach der 3. Wäsche wieder draussen war. Werde das weiter testen und stell mich zeitlich auf mehrmaliges Waschen ein, dann passt das..
_________________
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen. (Oscar Wilde)
Nach oben
Selbermacherin



Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 1645
Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 30.11.2012, 18:49    Titel:

ÖÖhm also der Pr..m fällt ja dann bei mir schon mal raus,weil ich muss da def drüber bügeln... Rolling Eyes
Wie ist das bei dem Keramik Stift?
Darf man da drüber bügeln? Kann man den dann noch rausradieren?
Bzw geht der auch beim waschen raus?
Susanne
_________________
"If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter

mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Selbermacherin



Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 1645
Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 17.12.2012, 14:43    Titel:

Also ich wollte nur mal eben einen Erfahrungsericht abgeben:
Ich hatte mit den von Gabi empfohlenen Stift gleich in der Patchwork Oase bestellt.
Wenn ich ehrlich bin, hatte ich erst etwas Angst...
ABER ich bin echt begeistert!!!
Ich musste bei dem Quilt wirklich ganz viel anzeichen, die Linien haben beim Bügeln und dämpfen bombenfest gehalten. Bei Waschen (30Grad) ist aber ALLES RESTLOS rausgegangen!
Juhuuuuu
Ganz ganz lieben Dank für eure Hilfe!!!
Susanne
_________________
"If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter

mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
NähLia



Anmeldungsdatum: 13.12.2010
Beiträge: 88
Wohnort: LK Traunstein

BeitragVerfasst am: 17.12.2012, 20:46    Titel:

Ich habe was anderes ausprobiert. Fürs Redwork vorzeichnen nehme ich momentan den Frixion Stift, eine Art Tintenroller mit dünner Spitze. ABER ...nicht für alles geeignet, denn die Zeichnung verschwindet bei Hitze. Das heißt beim Drüber bügeln!!!
Ich habe halt das dünne Vlies zum Verstärken vorher aufgebügelt und dann erst durch-gezeichnet. Zum Schluß kurz bügeln und evt. Reste der Zeichnung sind weg. Funktioniert super.
Meine Erfahrungen habe ich bis jetzt allerdings nur mit ein paar Redworkbilder gemacht.

Liebe Grüße,
NähLia
Nach oben
_sunny_



Anmeldungsdatum: 12.01.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 12.01.2013, 14:49    Titel: blau oder violett ??

Ich schließe mich der Frage mal an.
Ich habe letztens gehört, dass diese Trickmarker in violett sich besser entfernen lassen bzw. verschwinden als die blauen. Die blauen sollen manchmal nach dem ansprühen und trocknen wieder sichtbar sein.
Wie ist da eure Erfahrung?
_________________
Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 12.01.2013, 14:55    Titel:

Ich hab auch den Keramikstift von Gabi und würd den nie nimmer hergeben! Hab schon alles mögliche probiert, aber der ist ne Wucht!
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de