Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stricken




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hemd-Kissen in Chenille-Technik
Nächstes Thema anzeigen: Schmuckständer mit Stoffen  
Autor Nachricht
Sieglinchen



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 1094
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 07.09.2014, 06:17    Titel: Stricken

Wer von den Strickerinnen kann mir helfen?
Ich möchte mir ein Entrelacmusterpullover Gr. 46 stricken. (Flechtmuster)
Doch wie errechne ich den Anschlag der Maschen? halloween
Bei gl.rechts gestrickt ist die Maschenprobe : 19 Maschen.
Vor 30 Jahren hatte ich das Muster schon mal gestrickt. Strickanleitung habe ich im Internet gefunden doch keine Pullovermaschenanschlagseite.
L G Sieglinchen keinen plan tippen
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.09.2014, 06:17    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 07.09.2014, 08:08    Titel:

Es gibt ein Buch, das heißt: "Entrelac - Stricken im Flechtmuster" - ich glaube OZ-Verlag - vielleicht findest du da etwas, was du suchst.

Was mir grad einfällt, ist es vielleicht möglich ein Probestück zu stricken? Und so die Maschenanzahl ermitteln - meinste, das ginge?
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 07.09.2014, 10:53    Titel:

Würde ich auch so machen. Probestück im Muster und dann ausrechnen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 07.09.2014, 12:04    Titel:

Genau so macht "man" das.
Aber Sieglinchen ist vermutlich ungeduldig und will gleich richtig loslegen.... Wink
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 07.09.2014, 14:10    Titel:

Ich habe zwar schon lange keinen Pullover mehr gestrickt, aber früher sehr viele.
Das habe ich immer in einem einfachen Dreisatz ausgerechnet. Dafür mußt du zuerst einmal ein Probestück stricken. 20 Maschen mit dem gewünschten Muster und evtl die ersten 5 cm mit einer Nadelstärke und die nächsten 5 cm in einer anderen Nadelstärke. Dann mißt du an dir (oder an einem gut sitzenden Pullover die gewünschte Breite ( hier z.B: 80cm) aus.
Dann die Rechnung: 20 Maschen ergeben (z.B.) 18 cm
X Maschen ergeben (z.B. 80 ) cm
Also 20 mal 80 durch 18 sind ... Maschen

Wenn du bei der Probe verschiedene Nadelstärken genommen hast, mißt du anschließend die Breite natürlich bei der Nadelstärke, die dir am meisten zusagt.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Katzenquilt



Anmeldungsdatum: 06.05.2010
Beiträge: 1283
Wohnort: Insel Rügen

BeitragVerfasst am: 07.09.2014, 18:56    Titel:

Bienenstich bekommt ein Bienchen ins Muttiheft für die gut erklärte Matheaufgabe. Wink
Der Mathelehrer
_________________
Liebe Grüße
von mir
Nach oben
Sieglinchen



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 1094
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 08.09.2014, 05:16    Titel:

Ich werde eine Maschenprobe herstellen. 3 Dreiecke ( je 6 Maschen) werde ich hoch stricken und dann es ausmessen.
Das ist wohl das Beste. Die Arbeit muß ich mir wohl machen !
halloween L G Sieglinchen
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 08.09.2014, 14:30    Titel:

Katzenquilt: daumen hoch Dankeschön Laughing Das war die anfängertaugliche Erklärung.
Ich habe, wie gesagt, früher sehr viele Pullover gestrickt, aber eigentlich nie genau nach Anleitung sondern immer so nach Augenmaß. Deshalb gibg es nie ohne die o.g. Maschenprobe. Denn die Angaben in den Heften waren entweder so, daß mir das Muster gefiel, aber nicht die dazu gehörige Wolle, oder man strickt lockerer oder fester als die Vorgaben sind und schon paßts nicht mehr. Aber auch beim PW nähe ich fast nie genau nach Vorlage, sondern mit meinen Farben und meinen Größen und Vorlieben, eben individuell und kreativ. Laughing
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
wolfana



Anmeldungsdatum: 09.06.2013
Beiträge: 129
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 09.09.2014, 17:57    Titel:

Ich möchte dazu noch folgenden Hinweis für alle Strickerinnen geben:
Nachdem die Maschenprobe fertiggestellt ist, sollte man dieses Strickstück auch mal nass machen, denn dadurch verändert sich sich das Gestrick eventuell auch noch mal, was bei der Größenberechnung wichtig werden könnte.
Ich messe meine Strickproben immer vor und nach dem "nass machen", damit man die Reaktion der Wolle sieht.
Besonders bei Naturgarnen ist dadurch sehr oft ein Größenunterschied festzustellen.
Lieber einen Tag später mit dem Vergnügen beginnen, sonst kommt nach der ersten Wäsche eventuell die große Enttäuschung!
_________________
Erst sehen, was sich machen lässt,
dann machen, was sich sehen lässt.

LG Wolfana
Nach oben
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 09.09.2014, 18:15    Titel:

wolfana hat Folgendes geschrieben:
Ich möchte dazu noch folgenden Hinweis für alle Strickerinnen geben:
Nachdem die Maschenprobe fertiggestellt ist, sollte man dieses Strickstück auch mal nass machen, denn dadurch verändert sich sich das Gestrick eventuell auch noch mal, was bei der Größenberechnung wichtig werden könnte.
Ich messe meine Strickproben immer vor und nach dem "nass machen", damit man die Reaktion der Wolle sieht.
Besonders bei Naturgarnen ist dadurch sehr oft ein Größenunterschied festzustellen.
Lieber einen Tag später mit dem Vergnügen beginnen, sonst kommt nach der ersten Wäsche eventuell die große Enttäuschung!


Dies ist besonders sinnvoll wenn Seide im garn enthalten ist, da sie nach dem Waschen nochmal um einiges lockerer wird !
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.09.2014, 18:15    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de